Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich fuhr gerade mit meinem A2 (ATL) rund 5 km und die Heizung fing auf einmal an wie verrückt zu heizen. Einstellung auf 18 Grad

nutzte nichts.

Kühlwassertemperatur war normal.

Als Techniklaie wüsste ich gerne, wonach man sehen sollte.

Danke und Grüße

Brutus

Geschrieben

Jupp, Fehlerspeicher auslesen. Ich tippe auf kaputten Temperatursensor (Ausströmtemperaturgeber oder Innenraumtemperaturgeber) oder dieses komische passiv gekühlt Ding, welches am Lüftermotor hinterm Handschuhfach sitzt, was ich mal bei Nagah getauscht habe, aber keine Ahnung habe wie es heißt und was es macht.. :rolleyes:

Aber bei ihm wurde es glaube ich auch wärmer.

Geschrieben
oder dieses komische passiv gekühlt Ding, welches am Lüftermotor hinterm Handschuhfach sitzt, was ich mal bei Nagah getauscht habe, aber keine Ahnung habe wie es heißt und was es macht.. :rolleyes:

 

Das ist der Lüfterregler, dessen Ableben führt zu entweder gar keiner Luft oder einem steten Wechsel zwischen Flaute und Orkan. Schöne Arbeit, woll? :D

Geschrieben

Ach ja! Jetzt weiß ich warum's bei ihm auch so warm würde. Da kam keine kühle Luft mehr raus und es wurde deshalb warm im Auto! :D

 

Ich fand die Arbeit gar nicht so schlimm. Da ist der G263 schlimmer.. ;)

Geschrieben

Guten Morgen,

kleine Rückmeldung:

Meine Frau war beim :). Fehlerspeicher wollte er nicht auslesen.

Aussage: Ist eindeutig die "Temperaturklappe". Frühester Termin

ab 17.11. :rolleyes:

Weitere Aussage: Heizung komplett auf null. Weiterfahren, Kühl-

wassertemperatur im Auge behalten. Wenn sie höher als normal

steigt, Motor ausstellen :kratz:.

 

Meine Frau fuhr noch eine Runde mit dem Wagen und probierte

die Heizung anschliessend aus. Jetzt funktionierte sie einwandfrei :jaa:

Fazit: ich warte jetzt erstmal ab, was die Zukunft bringt.

Grüsse

Brutus

Geschrieben

Wenn der :) nicht auslesen will, findet sich sicherlich jemand in B, der Dir weiterhelfen kann. Anscheinend will da jemand kein Geld verdienen. :rolleyes:

 

 

Zum Thema "Temperaturklappe und deren Austausch" sei auf diesen Thread verwiesen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das auch hin und wieder. Bei mir tritt es eigentlich nur auf, wenn ich den Motor ausmache und kurz darauf wieder starte (z.B. an einer roten Ampel). Dann bleibt der Fehler auch bestehen, bis der Motor wieder kalt ist. Wird der Motor nicht abgeschaltet, tritt der Fehler auch nicht auf.

Im Fehlerspeicher steht ein sporadischer Fehler von der Temperaturklappe.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es überhaupt an der Klappe liegt. Wie lässt sich erklären, dass der Fehler nur nach kurzem Abschalten des Motors auftritt? Ich würde da intuitiv eher in Richtung Steuergerät suchen.

Bearbeitet von LordExcalibur

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 103

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 103
    3. 219

      VTG Gymnastik?

    4. 131

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 37

      [1.2 TDI ANY] Wo Druckspeicher günstig kaufen?

    6. 677

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 6

      OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?

    8. 88

      [1.2 TDI ANY] rtfm! 12

    9. 2

      1.4 AUA BBY - Hydrostößel oder Tassenstößel?

    10. 677

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.