Zum Inhalt springen

FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit :)

 

Ich hätte da mal gerne ein Problem!*

 

Ich bin sehr günstig an ein Original-Japanisches Autoradio gekommen. Genauer ist ein Carrozzeria DEH-P910, welches dem Pioneer DEH-P88RS2 in Europa entspricht.

Nun ist es ja so das in Japan das FM Band von 78-90Mhz reicht, während es bei uns von 87,5-108Mhz geht.

 

Ich habe schon im Netz gesucht ob man das Radio umprogrammieren könnte, aber dazu leider nichts gefunden.

Was ich aber gefunden habe sind sogenannte "FM-Band-Expander". Diese "verringern", so wie ich das verstanden habe, die Eingangsfrequenzen um einen bestimmten Wert, damit das Radio diese Empfangen kann.

 

In England und Neuseeland sind diese für Japanimporte wohl sehr beliebt. Ich frage mich jetzt ob das wirklich so einfach funktioniert, oder ob es da doch noch einen Pferdefuß gibt,...mal abgesehen von der Postzulassung ;)

Beeinflusst so ein "Expander" irgendwie den Klang? Weiß jemand ob sowas auch in D zu erwerben ist?

 

 

Danke :)

 

 

 

 

*Naja, nicht wirklich gern'! Aber ich hab's nun mal

Bearbeitet von Ingo
Geschrieben

Hallo Ingo,

 

Ich bin sehr günstig an ein Original-Japanisches Autoradio gekommen. Genauer ist ein Carrozzeria DEH-P910, welches dem Pioneer DEH-P88RS2 in Europa entspricht.

fein ;)

 

Nun ist es ja so das in Japan das FM Band von 78-90Mhz reicht, während es bei uns von 87,5-108Mhz geht.

Japan, glaube ich, geht schon ab 76MHz - was aber nix am problem aendert ;)

 

Ich habe schon im Netz gesucht ob man das Radio umprogrammieren könnte, aber dazu leider nichts gefunden.

innendrin sind warscheinlich weltweit einsetzbare Bausteine eingebaut. Die Moeglichkeit ein Umprogrammieren mit vertretbarem Aufwand zu machen (d.h. zu geringeren Kosten als ein neues EU-Radio) halte ich aber fuer ziemlich unwahrscheinlich.

 

Was ich aber gefunden habe sind sogenannte "FM-Band-Expander". Diese "verringern", so wie ich das verstanden habe, die Eingangsfrequenzen um einen bestimmten Wert, damit das Radio diese Empfangen kann.

sollte prinzipiell funktionieren, aber...

 

In England und Neuseeland sind diese für Japanimporte wohl sehr beliebt. Ich frage mich jetzt ob das wirklich so einfach funktioniert, oder ob es da doch noch einen Pferdefuß gibt,...mal abgesehen von der Postzulassung ;)

Beeinflusst so ein "Expander" irgendwie den Klang? Weiß jemand ob sowas auch in D zu erwerben ist?

 

Zum Klang:

glaube weniger, dass der bei gutem Empfang leidet, aber der Empfang fuer schwaechere Signale koennte schon schlechter werden. Ausserdem siehe (2) unten

 

Zu den Pferdefuessen:

(1) Japan: 76-90MHz = 14MHz vs. EU: 87.5-108MHz = 20.5MHz, d.h. dass das Eu-band nicht einfach so in das Japan band passt, also muesste man "umschalten, aber bei dem Teil das Du gelinkt hast werden -wie ich's verstehe- Teile den EU FM-Bandes ueberlappend auf das Japan Band transferiert:

88-102 => 76-90

102-108 => 78-84

Meiner Meinung nach heisst das, dass 90-96 MHz von 102-108 MHz ueberlagert werden. Kann also passieren, dass man zwei Sender auf der gleichen Radiofrequenzeinstellung hat, was sehr wahrscheinlich nicht unbedingt perfekt klingt ;)

 

(2) RDS: Japan verwendet kein RDS, sondern was anderes.

D.h. Sendernamen werden nicht angezeigt, Verkehrsfunk abhaengige Einstellungen (z.B. Lautstaerke) geht nicht, automatische Senderverfolgung geht nicht

 

(3) Antenne: der "Expander" muss dann ja zwischen Radio und Antenne geschaltet werden, d.h. das Ding hat einen Antennenein- und einen -ausgang. Diversity wird dan wohl schwerlich zu machen sein und mit der Phantomspeisung muesste man mal sehen.

 

HTH - tullsta

Geschrieben

uiuiuiiiiii.......mit so vielen Pferdefüssen hatte ich dann doch nicht gerechnet :(

 

Aber Danke für deine ausführliche Antwort :TOP:

 

Das u.U. mal 2 Sender auf einer Frequenz liegen, damit könnte ich ja noch leben. Aber ohne Senderverfolgung? Dazu höre ich dann doch zu viel Radio.

 

Schade. Denke dann werde ich es wieder verkaufen...

 

Gruß, Ingo

Geschrieben

Es gibt in der Funktechnik sogenannte Konverter. Du hast davon vmtl mindesten einen im Haus. Der Sattelliten LNC low noise convrter empfang auf 10ghz und setzt es auf ca 1,7Ghz um. Vielleicht hilft das googlen danach.

Geschrieben

sorry, Ingo, you're asking in completely the wrong place.

 

The UK has a long history of importing Addzest and Carozzeria / ODR stuff from foreign lands and there are generally zero problems. I will ask what the story is, it would not surprise me if you can edit the frequency band internally (it's an extremely complex radio).

Read up also on the earth track problem - you need to be extremely careful with the contacts on the RCA outputs.

 

Bret

Geschrieben
sorry, Ingo, you're asking in completely the wrong place.

 

...

 

Naja....ich frag' halt mal im besten Forum der Welt*

 

Ich würde mich ja freuen wenn Du Recht behalten würdest, und der Tuner ließe sich umprogrammieren. Hoffe Du bringst was in Erfahrung :TOP:

So recht glaube ich da aber nicht dran,...ich finde absolut nichts in den Weiten des Web was dafür spräche :(

 

Am Montag frage ich mal beim Pioneer-Service nach ob es eine Möglichkeit gibt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*schleimrum :D

Geschrieben

Ok, eine Bestätigung ist da dass den verlinkten Objekt genau das richtige ist. Und für £12 würd' ich es definitiv versuchen.

 

Bret

Geschrieben

Jupp, mach ich! Bin ja selber schon neugierig :D

 

Werde das Radio aber erst am Montag in Händen halten können.

Was ich aber schon heraus gefunden habe ist, das sich in mindestens 2 Punkten vom P88RS2 unterscheidet.

 

Einmal ist das Gehäuse kupferbeschichtet(!), zum zweiten lässt sich wohl die Beleuchtung von weiß auf orange umschalten.

 

Ich habe so den Eindruck das das japanische P910 eher der in Europa nicht mehr erschienene Nachfolger "RS3" ist!?

Geschrieben

Kein nennenswerter Unterschied zu den europäischen Geräten.

 

Dies war nur einfach so preiswert das man es einfach mal versuchen kann. ;)

Wenn ich damit im Alltag nicht klar komme, geht's eben wieder weg...

Geschrieben

I wouldn't care about the menus, it's a P88RS2?! That's pretty damned special. I'd prefer a DRZ9255 or Alpha 100 myself, will have to "make do" with 500GB of FLACs and a 120dB SNR :)

 

Bret

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihrs,

 

am Montag habe ich das Radio in Empfang genommen. Sieht schon klasse aus :cool:

Gemacht habe ich bisher noch nichts damit, außer das ich es die ganze Zeit auf'm "Rücksitz" durch die Gegend kutschiere.

 

Ich überlege schon die ganze Woche was ich damit mache. Auf der einen Seite hat es, ggü. dem "euro88" ein verkupfertes Gehäuse und eine Wechselbeleuchtung weiß/orange,...was mir ausgesprochen gut gefallen würde.

Auf der anderen Seite die Sache mit dem Radioempfang.

 

Mir ist jetzt die Idee gekommen so einen kleinen Multimediaplayer mit DAB+ an den AUX-Anschluss zu stecken. Stromversorgung über einen kleinen USB-Adapter für den Zigarettenanzünder.

 

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas im Auto? Reicht das AUX-Kabel als Antenne im Auto für ungetrübten Empfang?

 

Es gäbe von Dietz zwar auch eine richtige, universelle Lösung für DAB, allerdings ist die preislich uninteressant.

 

 

Bret, I know I'm asking at the completely wrong place,...but it's my favorit :D

Bearbeitet von Ingo

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.