Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Knutschkugelfahrer/innen ,

 

Ich habe einiges hier gelesen über die Probleme mit dem G200 . Ich habe nun selber das Problem seit 3 Tagen . Habe mich im Internet weiter umgeschaut und verglichen was so einer neu kostet usw.unter anderem habe ich auch eine Anleitung zur Reparatur gefunden welche ich als erstes in betracht ziehe .

Ich weiß nur nicht genau wie lange ich dafür brauche da ich seit Jahren Gesundheitlich gehandicapt bin . Muss mir dafür also zeit lassen. Eine frage hätte ich an euch erfahrenen Bastler ... wenn ich z.B. den Sensor ausgebaut habe und mal das Auto brauchen sollte .. kann man auch ohne den Sensor fahren ? oder bekomme ich da ärger ?

 

Habe 3 Fehler insgesamt gefunden bei der auslese mit meinem "CarPort" Programm . die anderen Fehler muss ich mal schauen wie ich die behebe . Ich habe mit einem KFZ Meister vom Bosch-dienst gesprochen den ich Persönlich kenne und der Reparierte die Dinger früher auch immer , aber nun währen diese Sensoren wohl günstiger geworden und daher macht er das nicht mehr . Aber das wäre meine 3 Lösungs Variante ..

 

Ich hoffe das ist ok das ich diesen Fred neu auf gemacht habe .. wusste nun nicht ob ich unter einem G200 Fred dann richtig bin da sonst schnell so viele Themen durcheinander kommen könnten .

 

Danke für die Infos eurerseits ...

 

Lg Marc

 

PS . habe meinen Fehlerbericht als PDF mal an gehangen.

diagnosebericht.pdf

Geschrieben

Hallo Marc,

 

das mit der Reparaturanleitung hat bei mir gut funktioniert, geht relativ zügig.

 

Es reicht die Mittelverkleidung von der Beifahrer zu entfernen, dann kann man den kleinen Sensor ausclipsen ohne zu schrauben. Hab Fotos gemacht und kann die bei Bedarf hochladen.

 

Fehler Meldung war im VCDS genau wie Deine.

 

Gruß

Frank

Geschrieben

Hallo Frank ,

 

vielen Dank für deine schnelle und nette Antwort . Wenn ich anfange den Sensor zu Reparieren werde ich wenn ich darf dich Kontaktieren und die Bilder mal anfordern .

 

Gruß

Marc

Geschrieben

Vielen Herzlichen Dank, DerWeißeA2 .. das hilft mir schon einmal weiter.

Werde mir das Abspeichern und dann mich an die Arbeit machen, sobald das Wetter mitspielt.

Ist wirklich besser das selber zu Reparieren, anstatt mal eben Geld aus dem Fenster zu werfen was nicht sein muß .

 

Gruß Marc

Geschrieben

Nach dieser Anleitung hab ich es hinbekommen.

born 2 bastel » ESP Querbeschleunigungssensor G200 reparieren

passt ja gut zu den Link vom " DerWeiße A2".

Bei Kunstharz dachte ich erst an etwas hartes Material, ist aber weich/siliconartig bis radiergummiartig.Mit Werkzeug aus Kunststoff entfernbar, ist aber fummelig.

Das selber reparieren sehe ich auch so, unten noch die Fotos, vielleicht hilft es ja.

P1030784.jpg.e209011ef2b9d5588994861787c350b3.jpg

P1030783.jpg.ef3a9dbd3623dbb0fc8cd78a2d4c3768.jpg

P1030782.jpg.e82612f91836a678f0121805d8ed8c8e.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute , ich habe den Vorgang heute ausgeführt und alles so gemacht wie erklärt wurde . Ich habe es so gemacht wie hier beschrieben :

 

born 2 bastel » ESP Querbeschleunigungssensor G200 reparieren

 

aber nun wenn ich ihn anschliesse dann leuchtet er sofort auf . Danach habe ich den Fehlerspeicher gelöscht mit der Diagnose Software und kaum habe ich den Fehler Gelöscht ist er gleich wieder da . So geht das nun ständig .

 

Kann es sein das man den Baustein mit den 8 Armen die angelötet werden müssen auch vertauschen kann oder ist das egal wie rum man den dreht ?

 

Wenn ich Pech habe muss ich nun doch tief in die Tasche greifen und einen neunen Kaufen gehen . :eek:

Ich habe alles ganz Vorsichtig ausgebaut und ordentlich verlötet aber ..... das wahr wohl NIX :( :( :(

Jetzt steht meine Kugel auseinander genommen da und kann nicht fahren ....

 

hat einer von euch eine Lösung oder Idee ??

 

Gruß Marc

Geschrieben (bearbeitet)

Ja solche "Bausteine" haben eine definierte Einbaulage.

An einer Ecke ist meist ein Punkt oder die Ecke ist etwas angeschrägt.

Hier kann man den Punkt erahnen und die Schrift ganz gut erkennen:

BLUEVISIONS

Bearbeitet von arosist
Geschrieben

Ja habe gesehen das ich ihn wahrhaftig verdreht habe ! Ich Idiot !!!!

 

So nun umgelötet und werde es noch einmal versuchen .

 

Da war ein Pfeil auf dem Baustein der soll Richtung der drei Pins zeigen . Nun hoffe ich das es nun nachdem ich ihn neu gelötet habe funktioniert . Wenn nicht habe ich ihn wohl selber zerstört ! Dann war es ein Teures Lehrgeld .

 

Berichte ob es geklappt hat .. gehe nun erst einmal einbauen .

 

Gruß Marc

Geschrieben (bearbeitet)

So da bin ich wieder !

Also er ist Kaputt ... ich muss mir einen neuen Kaufen :(

 

Danke aber allen für die Infos und Unterstützung . Nun muss ich mal schauen wo ich so ein ding als armer Rentner günstig her bekomme . 1J0907651A ist die Original Teile Nummer .. wüsste einer von euch wo ich den günstig her bekomme ?

 

Gruß Marc

Bearbeitet von MrWiedy
Geschrieben

So letzter Nachtrag von mir , habe bei einer ansässigen Autoverwertung einen Sensor bekommen für 50 Euro. Nun wieder das ganze zusammen gebaut und danach Fehler Auslese gestartet . Einmal den Fehler gelöscht und Probefahrt gemacht mit vielen Kurven usw... Mein neuer/gebrauchter Sensor blieb ruhig . Hoffe das es nun auch so bleibt und der nicht gleich wieder Kaputt geht .

 

Danke allen ganz Herzlich die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Bis zum nächsten mal ;)

 

Liebe grüße, Marc.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    2. 4

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    3. 23

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    4. 1.473

      LED anstelle H7

    5. 1.473

      LED anstelle H7

    6. 1

      Starthilfekabel für den Audi A2

    7. 23

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    8. 8

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 23

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.