Zum Inhalt springen

1.2 TDI schaltet manchmal nicht mehr


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit kurzem habe ich ab und an den Fall das nach vielleicht 5min. irgendein Gang nicht mehr rausgeht. Wenn ich es gleich merke halte ich an und starte neu und dann gehts wieder. Wenn ich es nicht gleich merke gibt es beim nächsten Anfahren einen schlag und der Motor ist abgewürgt. Auch dann starte ich neu und es geht erstmal wieder. Wenn das passiert dauert es auch etwas länger bis der erste Gang nach dem Starten wieder reingeht.

Es ist immer ein anderer Gang also willkürlich.

 

Hat wer eine Idee wonach ich schauen kann oder wer mir helfen kann? Ich würde auch ein paar km dahin fahren.

 

Danke

Heiko

Geschrieben

Willkommen im Club der Getriebegeplagten 1.2 TDI Fahrer! ;)

 

Was ist mit der Tipptronic? Kannst du damit in diesem Moment nicht schalten?

 

Ansonsten darfst du gerne zu mir nach Germersheim kommen. Melde dich PN.

 

Gruß

Artur

Geschrieben
Seit kurzem habe ich ab und an den Fall das nach vielleicht 5min. irgendein Gang nicht mehr rausgeht. Wenn ich es gleich merke halte ich an und starte neu und dann gehts wieder. Wenn ich es nicht gleich merke gibt es beim nächsten Anfahren einen schlag und der Motor ist abgewürgt. Auch dann starte ich neu und es geht erstmal wieder. Wenn das passiert dauert es auch etwas länger bis der erste Gang nach dem Starten wieder reingeht.

Es ist immer ein anderer Gang also willkürlich.

 

Hat wer eine Idee wonach ich schauen kann oder wer mir helfen kann? Ich würde auch ein paar km dahin fahren.

 

Danke

Heiko

 

Schau mal bitte nach dem Füllstand für das Hydrauliköl. Ich denke da ist zu wenig drin.

 

Mark

Geschrieben

Ölstand im Vorratsbehälter ging in der Tat gg. Null.

 

Schluck nachgefüllt und weiter gings. Kannst ja schreiben ob das Phänomen nochmals aufgetaucht ist, Heiko. Und immer schön im Auge behalten. :)

Geschrieben

Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.

 

Artur hat mir einen Schluck Hydrauliköl nachgefüllt und seit dem ist das Phänomen weg. Juhu.

 

Ich freue mich das es meinem schönen A2 wieder gut geht. :)

 

Heiko

Geschrieben

Ich hatte vor kurzem eine Reparatur des Hydrauliksystems vor mir her geschoben und fleissig kontrolliert und nachgefüllt.

Der Gangsteller war in Ordnung lediglich ein O-Ring und die Haltefeder vom Hydraulikschlauch waren ausgeschlagen.

Ich empfehle bei Verlust von Hydrauliköl einfach mal einen Blick in den Motorraum zu werfen.

Ich finde mit knapp 200.000 km darf so ein Teil auch mal kaputt gehen - ist immerhin sehr einfach zu reparieren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Seit ca. einem 3/4 Jahr fülle ich alle 4-8 Wochen etwas Hydrauliköl nach, weil mein Auto etwas verliert. bzw. gelegentlich schaltet er sowohl im händischen als auch im Automatikmodus nicht.

Ein paar Mechaniker (nicht von Audi) haben das Auto schon mal geputzt, anschließend bin ich gefahren. Doch keiner konnte das "Leck" sehen. 2 Audiwerkstätten habe ich jetzt angerufen. Die wollen nochmals das Auto putzen, Öl nachfüllen, fahren, schauen. (Kosten: ca. 120 €) bzw. wenn nichts sichtbar ist, zerlegen.

Wie "diagnostiziert" man am besten so ein Leck.

bzw. kennt jemand gute Werkstätten in der Nähe von Graz (Österreich)?

O-Ring und Haltefeder vom Hydraulikschlauch wechseln klingt "einfach". Sieht man das mit bloßem Auge?

Geschrieben

Die wohl häufigste Stelle ist die Dichtung der Gangstellerwanne, gefolgt von aufgeriebenen Gummidichtungen an den Hydraulikanschlüssen zum Gangsteller. Also die beiden Leitungen, die mit der Halteklammer oben am Gangsteller befestigt werden.

 

Auch die Hydraulikleitungen selber können im Laufe der Jahre porös werden oder vom Marder mit feinen Löchern versehen werden.

 

Kauf dir 1-2 Dosen Bremsenreiniger und säubere damit die Leitungen und Anschlüsse des Hydrauliksystems (ausgehend von der Hydraulikeinheit, da wo du das Hydrauliköl nachfüllst), sowie den unteren Teil des Gangstellers.

 

Dann sollten dir "feuchte" Stelle eigentlich nach einiger Fahrtzeit auffallen. Mach am besten ein Foto davon, dann sehen wir weiter.

 

Wenn du ein wenig Fahrt (wo wohnst du in der Steiermark) nicht scheust, kannst du vielleicht auch mal in Wien zur Diagnose und gegebenenfalls Fehlerbeseitigung vorbei schauen.

 

Mark

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10

      [1.4 AUA] 3. Gang läßt sich schlecht einlegen, speziell beim runterschalten und wenn der Motor warm ist

    2. 73

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 12

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    4. 12

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    5. 6

      Kühlschlauchsystem FSi

    6. 12

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 0

      Suche Abdeckung für Kombiinstrument

    8. 12

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    9. 10

      [1.4 AUA] 3. Gang läßt sich schlecht einlegen, speziell beim runterschalten und wenn der Motor warm ist

    10. 5

      Wie komme ich von der A-Säule in die Tür?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.