Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe mehrere Probleme mit der Climatronic in meinem 2004er ATL.

 

1. In den Kurven fängt der Lüfter an zu quietschen. Bekommt man den Lüfter raus, ohne das Armaturenbrett auszubauen? Und besteht die Möglichkeit den Lüfter neu zu lagern oder ist das ein Wegwerfartikel?

 

2. Wenn die Climatronic auf Auto steht, fängt sie im Winter erst ab 60°C Kühlmitteltemperatur an zu blasen. Vorher ist der Lüfter aus. Ist das beim A2 normal? Bei meinem Bora geht es schon ab 30°C los.

 

3. Aus der rechten Düse kommt warme Luft raus, wenn die Klima läuft. Links ist ganz kalt, in der Mitte etwas wärmer und rechts ist die Luft richtig warm, als ob die Klima nicht an wäre. Mit der Zeit (30-45 Minuten) wird die Luft langsam kühler. Sind es die Stellmotoren? Ich frage mich nur, warum die Luft mit der Zeit kälter wird?

 

Fehlerspeicher der Climatronic ist leer.

 

Gruß

 

Paul

Geschrieben

1. Ja, geht ohne Ausbau des A-brettes. Anleitung hier im Forum.

2. Die neueren TDI ohne Zusatzheizer haben eine elektr. (Luft-)zusatzheizung und das Heizen beginnt praktisch kurz nach dem Start.

Geschrieben

2. Haben den Zuheizer grundsätzlich alle TDI ohne Zuheizer oder gibt es auch welche, die keine Zusatzheizung haben? Kann man den Stecker von der Zusatzheizung irgendwo erkennen, wenn man Handschuhfach ausbaut?

 

Gruß

 

Paul

Geschrieben

Alle TDI, die den Dieselzuheizer nicht mehr haben, sollten m.Mg.n. das elektr. Heizelement drin haben.

Wo der Anschluss ist weiss ich aber grade nicht...

 

Im Forum stand schon mal etwas dazu, ich glaube im Rahmen einer Elektro-Umrüstung.

Geschrieben

Nein kann man nicht erkennen. Um da dran zu kommen muss man die ganze Klima ausbauen (Amaturenbrett und alles was darunter ist muss raus). Wenn ich mich nicht irre, ist da nicht mal ein Stecker am Zuheizer, sondern die Kabel kommen direkt aus dem Zuheizer raus.

 

Man kann höchstens das Masse und Pluskabel verfolgen. Es beginnt im Geheimfach Fahrerseite, geht im Fahrerfußraum unter der großen ebenen Verkleidung entlang bis vor zum Gaspedal und dort rechts hoch zum Zuheizer.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.701

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 4

      A2 komplett stromlos

    3. 0

      SUCHE 17 Zöller ggf auch 16er Style

    4. 4

      A2 komplett stromlos

    5. 15

      1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt

    6. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    7. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    8. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    9. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    10. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.