Jump to content

Was beachten bei Wandlung des Kaufvertrages?


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

da ich extrem enttäuscht über meinem A2, der mich momentan im Wochentakt mit neuen Defekten überrascht, und meinen Händler bin, der mich nicht ernstzunehmen scheint, denke ich ernsthaft über eine Wandlung meines Vertrages nach.

 

Was muss ich beachten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?

 

Drei mal Möglichkeit zur Reparatur geben? Irgendwelche Fristen formulieren?

 

Danke für eure Tips!

 

Gruß,

bluenude

Posted

das kommt darauf an ...

Kannst Du die Defekte konkretisieren ?

War das Fahrzeug ein Neuwagen ?

Fehlen zugesicherte Leistungen?

Posted

Hallo,

 

ich habe den Wagen gebraucht im April 2004 gekauft. EZ 11/2003, 8700 km. In dem nunmehr halben Jahr seit dem Kauf sind mir nach und nach einige Dinge aufgefallen. (Im Wesentlichen hier zu lesen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=16938&page=2&sid=).

Aktuell dazugekommen ist ein ausgefallener Hochtöner in der linken Fahrertür.

 

Es gab einige Werkstattbesuche, vor allem wegen des Motors und des Fahrwerks, bei denen bis auf ein gewechseltes Lenkgetriebe, das Entfernen eines vergessenen Federwegbegrenzers und das Festbinden eines klappernden Schlauches nichts gelöst wurde.

 

Ich möchte nun meinem Händler die Möglichkeit geben, alle Mängel zu beheben. Und das in einer Art und Weise, die im Extremfall zu einer eventuellen Wandlung führen kann - nicht zuletzt um den Druck und damit die "Motivation" zu erhöhen.

 

Eine Wandlung sehe ich dabei ausdrücklich als das letzte mögliche Mittel an, falls mein Fahrzeug nicht in einen technisch einwandfreien Zustand gebracht werden kann.

 

Gruß,

bluenude

Posted

also rein rechtlich sehe ich da im Moment keine Möglichkeiten da immer neue Mängel auftauchen und diese dann beseitigt werden können . Hast Du schon mal mit Audi direkt gesprochen ?

Posted

Hallo Bluenude,

 

holle dir ein profesionelles Rat. Gehe bitte zu einer Verbraucherzentrale. Die geben dir alle nötigen Informationen.

 

Leg los...das ist kein Auto sondern ein unzumutbarer Zustand.

 

Gruss

 

Krasstala

Posted

Hallo,

 

professionellen Rat - den werde ich mir wohl einholen müssen.

 

Schade, ich finde den A2 ansonsten extrem gut. Wenn dur die Macken bei meinem speziellen Fahrzeug nicht wären... :(

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.