Zum Inhalt springen

Problem: Tannenbaumbeleuchtung im KI und Leistung weg


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gude,

Ich fahre einen Audi A2 1.4.

Bleibe regelmäßig liegen. Anzeige ist dann ein Ausrufezeichen. Fehlermeldungen sind ABS und EPC. Das Auto nimmt dann kein Gas mehr an, sodass ich immer wieder auf dem Seitenstreifen lande. Nach ca 5min warten und erneutem starten des Motors hat sich das Problem wieder behoben. Das Auto war erst letztens in der Vertragswerkstatt. 900€ Rechnung, danach war das Problem wieder behoben, taucht jetzt aber wieder auf. Es passiert immer dann, wenn man z.B. mit 50km/h im 3. Gang über längere Zeit durch eine Baustelle gefahren ist und dann nach der Baustelle versucht im gleichen Gang wieder zu beschleunigen. Sprich Fehlermeldung, Gas weg, ausrollen. 

Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen!

Geschrieben

Hi,

was wurde den repariert und was stand im Fehlerspeicher? Was steht jetzt drin? 

 

Eine Fahrt mit angeschlossenem Diagnosegerät würde evtl. helfen.

Geschrieben

Repariert wurde die Lambdasonde und diverse Schläuche im Motorraum. Fehlerspeicher hat Abgasanlage angezeigt, die wurde aber auch instandgesetzt. Beim fehlerlesen konnte man ein Motorsteuergerät nicht ansprechen, das war aber noch vor der Werkstatt. Meine Theorie war da, dass das Motorsteuergerät defekt war und deswegen einige Fehler dazuerfunden hat. Werkstatt meinte aber es sei alles okay.

Geschrieben

Lass eine ordentliche Diagnose machen. Motorsteuergerät und Bremsensteuergerät auslesen und den exakt Wortlaut hier posten.

 

Alles andere wäre nur Spekulation. Es könnte ein defektes Steuergerät sein, es könnte ein Problem mit Bremsen sein oder vieles anderes.

 

Geschrieben

Wieviel kostet denn so eine durchsicht ? Hatte jemand schon ähnliche Probleme und wüsste woran das ganze liegen könnte ? 

Geschrieben

Ist das Friedberg aus dem Du kommst, das Friedberg bei Augsburg?

Wenn ja, dann komm doch heute Abend beim Landsberger Stammtisch vorbei. Für'n Bierchen mach ich Dir ne Diagnose.

 

Hier Infos zum Stammtisch:

 

Geschrieben

Die ABS-Steuergeräte, welche auf dem ABS-Block aufgesetzt sind,

verursachen auch solche Symptome. Ich kenne dieses Problem

von einem A4 B5. Hier entsteht in den Steuergeräten anfänglich ein

Wackelkontakt, bis die dünne Verbindung dann ganz ab ist.

Sollte das Problem wieder auftreten und einzelne Steuergeräte

nicht erreichbar sein, die ABS-Sicherung ziehen. Bei unserem A4

waren nur Steuergeräte nicht ereichbar (neben dem ABS/EDS-Ausfall),

bei anderen Fahrzeugen waren auch schon Totalausfälle zu beklagen.

 

 

MfG Chris

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 3
    3. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 3

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.