Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

um demnächst während der täglichen Pendelei mal nicht nur von den Radiosendern abhängig zu sein, möchte ich gerne mein aktuelles Chorus-Radio durch ein Concert mit CD-Laufwerk ersetzen.

 

Nach Bemühung der Forumssuche habe ich verschiedene Aussagen erhalten, dass einerseits das Radio 1 zu 1 ersetzt werden kann oder aber andererseits eine Leitung vom FIS gezogen werden muss.

 

Weiterhin stelle ich mir die Frage, wozu der gelbe Anschluss an der Rückseite des Concert dient. Ich bin sicher, dass ich einen vergleichbaren Gegenstecker bei der letzten Demontage des Chorus nicht gesehen habe.

 

An dieser Stelle erhoffe ich eine konkrete Aussage zu erhalten. Ich habe der Vollständigkeit halber ein Foto vom aktuellen Radio und dem zukünftigen Exemplar angehangen (stammt aus einem A2).

 

 

Viele Grüße

Viktor

image1.jpeg

image2.jpeg

image1(1).jpeg

Geschrieben

Im übrigen lassen sich auch Concert Radios aus anderen Audi-Baureihen nutzen, allein die Blende muss man passend sägen. Damit steigt die Auswahl an späten (ab 2005) gefertigten Concerts welche dem resitstenteren Softlack haben. 

Geschrieben

Ich habe gerade eben den Versuch gestartet das Chorus gegen das Concert zu ersetzen, aber nach dem Wechsel lässt dich das Concert nicht anschalten. Wenn ich den Zündschlüssel drehe, höre ich zwar wie der CD-Player kurz arbeitet, aber das Gerät lässt sich nicht anschalten. Im ersten Go habe ich die Sicherung getauscht, aber dies hat leider auch nicht zum Erfolg geführt. Habt Ihr Tipps, wie ich weiter vorgehen sollte?

Geschrieben

Wie @jopo010 schon gesagt hat sind beide Radios Gen. II, was man z.B. an den zwei Drehreglern erkennt (wenn ich mich nicht irre). Daher eigentlich plug&play.

Ich würde als erstes die einzelnen Stecker nochmal überprüfen.

 

Falls wirklich ein Defekt vorliegt, dann kann es sein dass der Kontakt zwischen dem Bedien-/Blendenteil und dem Radiokörper getrennt hat. Diese Teile werden (glaube ich) mit 4 kleinen Kreuzschrauben von hinten festgehalten - zwischen den Teilen gibt es ein Stecker.

Dies kann z.B. passieren wenn beim Ausbau zu viel Kraft auf die Blende ausgeübt wurde. Ich hatte diesen Fehler und im Anschluss ging alles, der CD-Wechsler hatte bei mir auch Strom. Mir hatte damals jopo010 geholfen.

Geschrieben

Ich habe gerade noch einmal das Chorus wieder eingebaut und zack lief alles wieder einwandfrei. Es muss also demnach am Gerät liegen und nicht an der Verkabelung oder Ähnlichem.

Geschrieben

Du kannst die äußeren 4 Schrauben ja mal lösen und schauen ob der Stecker richtig sitzt. Ich habe damals sogar ein Video gemacht als ich meine Blende neu lackiert habe. Aber das Video hat 135mb.

Capture1.thumb.JPG.b23e98c9957325a913ff0b90c4ae03bf.JPG

Capture2.thumb.JPG.709eaf50aebfac3b368ffe14df5d7ff4.JPG

 

 

Geschrieben
Am 2.12.2017 um 12:54 schrieb Y1ng:

Dies kann z.B. passieren wenn beim Ausbau zu viel Kraft auf die Blende ausgeübt wurde.

 

Sieht dann so aus:

Unbenannt.thumb.JPG.7cc93b9d2af5563093615ec67cf29be8.JPG

 

Also, wenns mir Gefühl nicht geht, hilft Gewalt auch nicht. :-D

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.