Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach langer Abwesenheit brauche ich bitte wieder mal eure Hilfe:

Die Fahrersitzheizung hat irgendwo einen "Wackelkontakt"

Fast immer geht sie nicht von Anfang an, sondern erst nach ca. 10-15 Minuten. Dann aber wie gewohnt.

Bis sie heizt sitz ich normalerweise unbeweglich auf dem Sitz. Nachdem sie dann zu heizen angefangen

hat, kann aber auch sein, dass sie dann wieder ganz aus geht.

 

Bei der Suche in den Weiten des Internets habe ich nicht viel dazu gefunden.
Die übliche (und zu erwartende) Erfahrung ist ja, dass sie ganz ausfällt.

 

Ich tippe spontan auf den Drehregler im Armaturenbrett. Wenn der nicht so teuer wär, würde
ich den auf Verdacht tauschen.
Wenn das ein klassischer Poti ist, könnte es ja sein, dass die Kontaktfläche abgenutzt ist.
Eine Durchscheuerung im Heizdraht schließe ich aus, da die Heizung ja nach X-Minuten "anspringt"
Allerdings kenn ich mich elektrisch nicht so aus ...

 

Bevor ich den Sitz ausbaue und zerlege würde ich gerne erst den Drehregler testen.
Wie könnte ich den ausgebauten Schalter überbrücken und den Stecker kurzschließen um zu
testen, ob die Sitzheizung dann gleich "anspringt"? Dann wäre es ja wohl der Regler und

ich könnte das Problem mit einem neuen lösen.

 

Lieben Dank

 

Harald

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Hai2:

 

Ich tippe spontan auf den Drehregler im Armaturenbrett. Wenn der nicht so teuer wär, würde
ich den auf Verdacht tauschen.

 Wieso tauschst Du den nicht erstmal quer?

Bearbeitet von MJ23
Geschrieben

Hab' ich auch schon dran gedacht, ich vermute aber, die sind spiegelbildlich beschaltet.
Und bevor ich das versuche, wäre es sehr hilfreich, die Belegung des Reglers zu

erfahren, damit ich gleich weitertesten kann.

Geschrieben

Der typische Defekt an der Sitzheizung ist ein Drahtbruch am Heizleiter im hinteren Bereich der Sitzfläche wo es richtung Lehne geht. Bei unserem Fabia war es so, an der Bruchstelle war das Textilgeflecht der Heizmatte ordentlich verbruzzelt, da gab es wohl einige Zeit schon nen Wackelkontakt.

 

Ich wette eine Halbe dass es auch bei Deinem Auto so ist. Der Heizdraht ist gut lötbar, ich habe 1cm Kupferdraht dazwischengelötet damit genügend Länge vorhanden ist und nix spannt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    2. 0

      [1.4 AUA] Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G

    3. 2

      [1.4 TDI ATL] Ölfiltergehäuse undicht oder beim Ölwechsel/Filterwechsel geschlampt?

    4. 3

      Türöffner innen hakt

    5. 110

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    7. 147

      Tempomat nachrüsten

    8. 491

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    9. 22

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    10. 6

      [1.6 FSI] Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.