Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe an meinem A2 ein kleines Problem:

 

Alle 4 Türschlösser lassen sich ganz normal zusperren. Die Türen werden im MFA auch richtig offen/zu angezeigt.

 

Wenn ich jedoch als letztes eine Tür ausser der Fahrertür zumache, geht nach kurzer Zeit die Alarmanalge an.

 

Wenn ich bei verschlossenem Auto per Funk die ZV öffne und eine der 3 besagten Türen öffne, dann schließen diese nach kurzer Zeit wieder (Komfortfunktion der Zentralverriegelung), obwohl ja eine Tür geöffnet wurde. Das sollte doch nur vorkommen, wenn KEINE Tür geöffnet wurde.

 

Im Fehlerspeicher kommt auch irgendwas mit Tür/Alarmanlage entsaved nicht bei den jeweiligen Türen.

 

 

Fehlerspeicher wurde bereits gelöscht, hat nichts gebracht.

 

 

Benötige ich da 3 neue Schlösser oder was kann das sonst noch sein?

 

 

Das Schloss Fahrertür funktioniert ohne Probleme. Da wird alles ganz normal erkannt.

Geschrieben

Moin Halloween,

 

Das Auslösen der Alarmanlage wird als Fehler im KSTG und US-STG gespeichert.

Zur Hilfe wären diese Fehlermeldungen im Klartext schon sehr hilfreich.

Die Original Alarmanlage löst durch Kontakte an der Serviceklappe, Allen Türen udn der Heckklappe mit einem Zusätzlichen Glasbruchsensor aus.

Sollte bei öffnen eine Tür nach Zeit wieder eine Kompfortschließung erfolgen, ist das schon ein Großen anzeichen, das die Mikro-Schalter, welche die Tür- und Schloßinformationen melden, nicht 'sauber' arbeiten. HIer im Forum wurde ja schön öffter über die Mikroschalter berichtet.


Also, Fehler auftreten lassen, ggf. auch die Türöffung und Schließung als Fehler Provozieren und die Fehlercode hier dann angeben, dann sollte sich eine Fehleranalyse gut durchführen.

 

VG

seinelektriker

 

P.S.

US-STG ist das Steuiergerät der Ultraschall Sensoren, kann auch Ausgelesen werden.
 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Modul für die Innenraumüberwachung befindet sich in der vorderen Innenleuchte.

Da könnte sich ein Stecker gelöst haben. Das wäre die einfachste Überprüfung.

Geschrieben

Das ist das schmale Teil über dem Innenlicht und ist nur eingeklemmt.

 

Möglich wäre auch, dass das Innelicht ausgebaut werden muss.

Dann vorsichtig das durchsigtige Plastikglas seitlich mit einem kleinen Schraubendreher anheben.

Nun kannst Du die Halteklammern der Innenleuchte sehen. Diese beiden wieder mit dem kleinen Schraubendreher zurückziehen

und schon ist die Innenleuchte lose.

 

Geschrieben

Auf ein defektes Komfortsteuergerät deutet das aber nicht hin, oder? Da gabs doch mal was, dass der User "Lau" da einen neuen Chip einlöten kann? Hat sich das anders bemerkbar gemacht?

 

 

Geschrieben

Das wäre auch eine Möglichkeit, weil ja auch Fehler in den Türschlössern angezeigt werden.

Aber zuerst würde ich dieses Teil hinter der Innenleuchte einmal, der Einfachheit halber, testen.

 

Danach kann man @Lau einmal anschreiben und sein Problem erklären.

Er ist dann der richtige Mann fürs KSG.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 71

      Funkfernbedienung nachrüsten

    2. 62

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    3. 62

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    4. 67

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    5. 1

      Seilzugrolle vom Fensterheber zusammenbauen: Wie?

    6. 71

      Funkfernbedienung nachrüsten

    7. 15

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    8. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

    9. 15

      [1.2 TDI ANY] Typischer Ölverbrauch

    10. 16

      Komfortsteuergerät defekt ?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.