Jump to content

KSG 433 N das Funken lernen


 Share

Recommended Posts

Hallo liebes A2 Forum,

erst mal ein Lob an das Forum hier. Habe mir eine Alukugel vor zwei Tagen gekauft und möchte gerne meinen Audi A2 Bj. 2000 einen FFB verpassen. KSG 8Z0 959 433 N  auf einen oder zwei Funkschlüssel programmieren.

Soweit ich es gelesen habe ist das 433 N ein universales.

Meine Komfortsystem Zahl ist 04683. Muss ich einen Wert dazu oder weg rechnen damit beim KSB Funken kann? z.B. 06720?

PR 5D0 also nicht Funk.

Beispiel in der Zerlegung:    04683-4096=587-512=75-64=11-8=3-2=1-1=0 Verstehe ich das richtig?

Muss ich also nur mit VCDS in 46 Komfortsystem gehen unter Anpassung und die Zahl 2 beim „neuer Wert“ eintragen auf beide Schlüssel nacheinander drücken und angelernt?

Ich habe schon so viel gelesen und bin etwas verwirrt.Das ganze ist nicht einfach!!!

Gruß

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

herzlich willkommen bei den Aluverrückten.

Die Codierung hast Du erfolgreich decodiert, auch wenn Dir jeder Mathelehrer bei der Schreibweise die Rechnung um die Ohren hauen würde. xD

Die "1" brauchst Du, wenn Du eine DWA (Diebstahlwarnanlage hast).

Die "2" ist für die "Quittierung DWA blinken"

Die "8" für das Vorhandensein eine DWA mit Innenraumüberwachung

Die "64" für Komfortfunktion über Funk (Fensteröffnen)

Die "512" für Quittierung Funk schließen per Blinker

Die "4096" für Quiettierung Funk öffnen per Blinker

 

Die "16" und "32" kann ich Dir als Sicherheitsfunktion empfehlen, ist bei den neueren Fahrzeugen der Standard. Das Verriegelt die Türen/Heckklappe ab Abfahrt.

 

Die "64" brauchst Du für die FFB nicht zwingend, ist aber in der Regel aktiviert.

 

Wenn Du eine DWA hast, sollte Deine Standardcodierung mit FFB die 06730 sein (2+8+64+512+2048+4096)

Ohne DWA ist es die 06720 (64+512+2048+4096).

 

Weitere Infos (etwa zum anlernen der Schlüssel) findest Du in unserem Wiki:

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Komfortsteuergerät

 

oder hier:

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

heute mal VCDS angesteckt und folgendes ausprobiert:

 

Im Fußraum den Aludeckel abgeschraubt damit der Funkschlüssel auch funken kann. Funkschlüssel mit neuen Batterien TN: 4D0 837 231 C  08/01 vom Schrottplatz.

Im Komfortsystem Codierung die Zahl 04683 Standart auf 06720 abgeändert und gespeichert, hat das KSG übernommen.

 

Dann Codierung Funkschlüssel anlernen Wert 1 eingetragen.... kann aber nicht mehr auf "Test" drücken weil es sofort grau wird. Speichern kann ich aber der Wert 1 wird nicht übernommen, springt wieder auf Null.

 

Das gleiche bei der 06730.

 

Evtl. der falsche Funkschlüssel?

 

Aber ich komme ja garnicht soweit das ich die taste auf der FFB bestätige weil ja " Test" grau ist.

 

Anlernen ohne VCDS auch probiert kein Erfolg.

 

Was soll ich jetzt machen?

 

Gruß

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb coolsusi0815:

Evtl. der falsche Funkschlüssel?

Sehr gut möglich, es gibt mindestens 2 verschiedene FFB-Typen welche untereinander nicht kompatibel sind.

Komfortsteuergerät und FFB müssen zusammen passen.

 

Kommt die FFB ursprünglich aus einem A2?

Ich kenne für den A2 sonst nur die TNs "8Z0 837 231" und "8Z0 837 231 D".

Für das Kstg mit der TN "8Z0 959 433 N" sollte eine FFB mit der TN "8Z0 837 231" passen.

 

Zitat

Was soll ich jetzt machen?

Ein einfacher Test gibt Gewissheit: Mit VCDS ins Komfortsteuergerät und in den Messwertblöcken Nummer 7 anwählen. Nun einen Knopf auf der FFB drücken. Wenn sich der Wert im Feld 2 ("Befehl Funkfernbedienung") ändert, heisst dies dass die FFB grundsätzlich kompatibel zum Komfortsteuergerät ist und sich Anlernen lassen sollte. Dabei ist es egal ob die FFB schon angelernt ist oder nicht.

Passiert hier nichts ist entweder die FFB nicht kompatibel oder aber die Batterie der FFB leer bzw. die FFB defekt.

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

So liebes Forum,

 

wollte versuchen an meinem 433 N einen Funkschlüssel anzulernen.... erfolglos erkennt ihn nicht....egal...zum Schrott gefahren und gesucht der hatte nur ein 433 AC laut WIKI darf man nicht ein einstelliges mit einem zweistelligen tauschen....aber was soll ich machen es war ja kein einstelliges da.

Und das 433 N spinnt sowieso mit der Innenbeleuchtung sporadisch.

 

Also baute ich das 433 AC ein und lernte auch den Funkschlüssel an alles finktioniert perfekt.....bis auf......

 

den Antennenanschluß den wollte ich einpinnen mein Stecker 5 ist innen weiß und der vom Schrott innen schwarz.

 

Die schwarzen PINs sind zu groß für meinen weißen.

 

Wo bekomme ich die Pins von meinen weißen Stecker Bj. 2000 her? Teilenummer? Möchte die Funkreichweite erhöhen.

 

Anbei ein paar Bilder?

 

wenn ich jetzt mit dem AC rumfahre macht das irgendwas? Weil das alte ja nur ein N ist?

 

Gruß

 

IMG_3289.jpg

IMG_3288.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 28.10.2018 um 21:44 schrieb coolsusi0815:

Wo bekomme ich die Pins von meinen weißen Stecker Bj. 2000 her? Teilenummer? Möchte die Funkreichweite erhöhen.

Dem Stecker nach zu urteilen sind das "AMP Modu IV"-Kontakte. (Siehe Kontakttyp #1 hier: Bezugsquelle für Kabel zur Kabelbaum-Reparatur bzw -Anfertigung?)

Beim VAG-Teilehändler gibt es passende kurze Reparaturkabel mit angecrimpten Kontakten zu kaufen: 000 979 018 E (allerdings nicht gerade preiswert).

 

Am 28.10.2018 um 21:44 schrieb coolsusi0815:

wenn ich jetzt mit dem AC rumfahre macht das irgendwas? Weil das alte ja nur ein N ist?

Wenn soweit alles funktioniert (speziell Zentralverriegelung und FFB), kannst du bedenkenlos damit fahren.

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.