Zum Inhalt springen

Zündaussetzer und sechs Fehlercodes


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

mein A2 (AUA, 1,4, 2001, ca. 166.400 km)) hat kurz nach dem Losfahren angefangen zu ruckeln und die Motorleuchte fing an zu blinken (sonst leuchtet sie permanent, wenn ein Fehler anliegt).

Das Auslesen hat folgende sechs Fehler gefunden:

 

17560 P1152 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Magergrenze unterschritten

(Ich fahre mit LPG, deshalb erscheint dieser Fehler relativ häufig, wenn auch mittlerweile seltener.)

 

16684 P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt

 

16687 P0303 Zylinder 3 Verbrennungsaussetzer erkannt

 

16688 P0304 Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer erkannt

 

16646 P0262 Einspritzventil Zylinder 1-N30 Kurzschluss nach Plus

 

16652 P0268 Einspritzventil Zylinder 3-N32 Kurzschluss nach Plus

 

Der Wagen fuhr sich die letzten knapp zwei Wochen merklich schlechter, d.h. bei Umdrehungen unter 2000 ging ein leichtes Ruckeln los. Keine Motorkontrollleuchte. Da ich mit LPG fahre, habe ich die Ursache zunächst dort, bzw. den niedrigen Temperaturen vermutet und auf Benzin umgestellt. Das Ruckeln wurde merklich weniger, ging aber bei niedrigeren Drehzahlen (< 1500 U/min) wieder los. Zündkerzen (Platinkerzen für LPG-Betrieb) und -kabel sind im Januar letzten Jahres neu eingesetzt worden (beides Bosch). Ähnliche Zündaussetzer hatte ich in den letzten Jahren gelegentlich nach Fahrten bei Starkregen. Das war aber nicht von Dauer. Die Abflüsse unter der Motorhaube sind frei. Damals waren sie verstopft und haben wohl das Regenwasser in den Motorraum gespült.

Da die o.g. Fehler hier im Forum häufiger behandelt wurden, aber nicht in dieser Kombination, bin ich ziemlich ratlos, was der Auslöser sein könnte (Nockenwelle, Zündspule etc.). Teilweise werden in den Werkstätten ja sämtliche Teile getauscht und es lag 'nur' an einem Stecker.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen mit o.g. Problematik gemacht?

 

Viele Grüße

Jens

Bearbeitet von GMer
Ergänzung
Geschrieben

Scheinbar ist die Lebensdauer der Zündspulen (beim AUA alles in einem Block)  erreicht.

Ich hatte ähnliche Aussetzer, welche nach dem Austausch behoben waren.

Dies war aber eher dann bei Feuchtem Wetter zu beobachten.

 

Geschrieben

Die Feuchtigkeit vermute ich auch, als entscheidenden Faktor. Bei den Minusgraden war es noch erträglich, heute bei Tauwetter im Plus-Bereich der Kollaps. 

Geschrieben

Update:

Es war die Zündspule (und nicht die Nachtigall). Die Rückseite (Richtung Motorblock) wies einen Haarriss auf. Hier ist Feuchtigkeit eingedrungen und hat Kurzschlüsse verursacht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.