Jump to content

Tankanzeige schwankt. Grund?


audi88
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich habe seit längerem das Problem, dass meine Tankanzeige beim Fahren der Zeiger immer leicht runter und wieder hoch geht.

Also es schwankt ganze Zeit. Vorher hatte ich sowas nicht. Es hat sich immer gleichmässig gesenkt bzw. angezeigt.

 

Kennt jemand sich damit aus?

Link to comment
Share on other sites

Für die Tankanzeige befindet sich im Tank ein Schwimmer mit angeschlossenem Potentiometer (aka. veränderlicher elektrischer Widerstand).

Das Postiometer ist am Kombiintrument angeschlossen.

Das Kombiintrument misst den Widerstand und errechnet daraus den Tankinhalt und zeigt ihn über die Tankanzeige an.

Da der Kraftstoff im Tank während der Fahrt hin und her schwappen kann (z.B. beim Beschleunigen/Bremsen) wird aus den Messwerten des Tankgebers ein Durchschnittswert errechnet.

 

Das heisst die Tankanzeige ändert sich wenn der Wert des Tankgebers im Durchschnitt über längere Zeit gestiegen/gefallen ist.

Wenn die Tankanzeige ohne ersichtlichen Grund schwankt, ist Grund zur Annahme dass der Messwert vom Tankgeber im Tank mehr als gewöhnlich schwankt oder evtl. auch zeitweise unplausible Werte annimmt.

Prüfen ließe sich das mit Diagnose (z.B. VCDS): Im Kombiintrument gibt es einen Messwertblock in dem der aktuelle Messwert des Tankgebers ausgelesen werden kann (Messwertblock #2 Wert #3).

Diesen Wert könnte man während einer Test-Fahrt mal beobachten, ob dort unplausible Ausreißer vorkommen.

 

Der Vollständigkeit halber: Es gibt anscheinend auch einen Einfluss der Restreichweite/Kraftstoffverbrauch auf die Tankanzeige.

D.h. bei gleichen Tankinhalt zeigt die Tankanzeige bei höhere Restreichweite auch einen größeren Tankinhalt an, bei kleinerer Restreichweite entsprechend geringer.

Es kann daher passieren, d.h. die Tankanzeige während der Fahrt ansteigt, wenn mit deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch gefahren wird als unmittelbar davor.

 

Link to comment
Share on other sites

Am 21.4.2019 um 18:03 schrieb Phoenix A2:

Für die Tankanzeige befindet sich im Tank ein Schwimmer mit angeschlossenem Potentiometer (aka. veränderlicher elektrischer Widerstand).

Das Postiometer ist am Kombiintrument angeschlossen.

Das Kombiintrument misst den Widerstand und errechnet daraus den Tankinhalt und zeigt ihn über die Tankanzeige an.

Da der Kraftstoff im Tank während der Fahrt hin und her schwappen kann (z.B. beim Beschleunigen/Bremsen) wird aus den Messwerten des Tankgebers ein Durchschnittswert errechnet.

 

Das heisst die Tankanzeige ändert sich wenn der Wert des Tankgebers im Durchschnitt über längere Zeit gestiegen/gefallen ist.

Wenn die Tankanzeige ohne ersichtlichen Grund schwankt, ist Grund zur Annahme dass der Messwert vom Tankgeber im Tank mehr als gewöhnlich schwankt oder evtl. auch zeitweise unplausible Werte annimmt.

Prüfen ließe sich das mit Diagnose (z.B. VCDS): Im Kombiintrument gibt es einen Messwertblock in dem der aktuelle Messwert des Tankgebers ausgelesen werden kann (Messwertblock #2 Wert #3).

Diesen Wert könnte man während einer Test-Fahrt mal beobachten, ob dort unplausible Ausreißer vorkommen.

 

Der Vollständigkeit halber: Es gibt anscheinend auch einen Einfluss der Restreichweite/Kraftstoffverbrauch auf die Tankanzeige.

D.h. bei gleichen Tankinhalt zeigt die Tankanzeige bei höhere Restreichweite auch einen größeren Tankinhalt an, bei kleinerer Restreichweite entsprechend geringer.

Es kann daher passieren, d.h. die Tankanzeige während der Fahrt ansteigt, wenn mit deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch gefahren wird als unmittelbar davor.

 

 

Heute ist die Anzeige auf einmal auf Reserve gegangen. Bin dann tanken. 10 liter konnte ich tanken bis es voll war.

Link to comment
Share on other sites

Das sagt aus, dass der Tankgeber oder die Zuleitung nicht in Ordnung ist. Kannst du mit dem Multimeter an den beiden schmalen Kontakten direkt an der Benzinpumpe die Ohmwerte messen? Vermutlich liegt's am Tankgeber. Ist ja nichts weiter als ein Poti mit Leiterbahnen, über die ein Abnehmer streift. Das unterliegt einem gewissen Verschleiß. 

 

Den Poti gibt's leider nur neu mit Pumpe, soviel ich weiß.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Artur:

Das sagt aus, dass der Tankgeber oder die Zuleitung nicht in Ordnung ist. Kannst du mit dem Multimeter an den beiden schmalen Kontakten direkt an der Benzinpumpe die Ohmwerte messen? Vermutlich liegt's am Tankgeber. Ist ja nichts weiter als ein Poti mit Leiterbahnen, über die ein Abnehmer streift. Das unterliegt einem gewissen Verschleiß. 

 

Den Poti gibt's leider nur neu mit Pumpe, soviel ich weiß.

Hat der Tankgeber eine Sicherung?

Kann es sein, dass die Sicherung durch ist?

 

Ich werde versuchen es zu messen.

Edited by audi88
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.