Zum Inhalt springen

Werkzeugempfehlung für Ausbau von Verkleidungsteilen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin auf der Suche nach Werkzeug, mit dem sich Verkleidungsteile leicht ausbauen lassen. Speziell für die A-Säule brauch ich unbedingt etwas Anständiges, nachdem ich beim letzten Mal circa 20 Minuten gebraucht habe und die Clips nur mit viel Gewalt und Nerven gelöst bekommen habe.

Ich habe bereits Plastik/Nylon - Keile, mit denen ich die meisten Verkleidungsteile auch gelöst bekomme (sowas in der Art). Mit einer Spitzzange hat das Ganze an der A-Säule eher schlecht als recht geklappt. Also wenn jemand etwas empfehlen kann, wäre ich dankbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

ich habe das an der Heckklappe mit einem dieser Plastik "Brecheisen" ähnlich denen in deinem Link gemacht, war aber etwas länger. Dann tief reinschieben, damit man am besten in direkter nähe des Clips hebeln kann und es keine Querbelastung gibt, sonst bricht gerne das Plastik der Clips.

Ich habe festgestellt, sobald man irgendwo den ersten  Clip ab hat und greifen kann, dass es mit einem beherzten aber feinfühligem Ruck ganz gut geht.

Mir ist bei den Heckklappenverkleidungen "nur" ein Nippel abgebrochen.

 

Wenn das Passiert, auf jeden Fall die Plastikteile einsammeln, den Halter kann man mit 2k Epoxyd gut reparieren.

Dazu den Metallclip dünn mit Vaseline oder notfalls etwas dicker mit Rapsöl einschmieren und als Abstandshalter für den Spalt benutzen wo er drin sitzt. Das Epoxyd dann ruhig etwas dicker an und auf den Bruchstellen auftragen. Wenn das Epoxyd dann etwas abgebunden hat aber noch eine Konsistenz wie ein zäher Kaugummi hat den Clip nach außen aus dem spalt ziehen, bei bedarf von anhaftendem Epoxyd reinigen, etwas Vaseline dran und wieder einschieben. Dan  aushärten lassen, hält super und die Funktion ist wie vorher.

 

Wenn du die Verkleidung wieder einsetzt schmier unbedingt jeden Clip mit Vaseline ein, dann ist das nächste entfernen im vergleich zum ersten mal ein Traum.

 

Gruß

Bearbeitet von 300k+
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Bluman:

Bei Ebay gefunden und gleich eingesackt funktioniert gut ;)

 

Welche Teile hast du damit demontiert? Auch die A-Säulenverkleidung?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb MustPunish:

Welche Teile hast du damit demontiert? Auch die A-Säulenverkleidung?

 

Bei Verkleidungsteilen die auf Stoß verbaut sind Z.B. Armaturenbrett.

Die Hebelzange bei Flach Aufliegenden Teilen etwa B und C Säule .

Für andere Verkleidungsteile benutze ich oft auch Hebel  aus Nylon ..

 

Ich hab da verschiedenes WZ zur Auswahl .

Außer dem bin ich immer auf der Suche nach dem vermeintlich  Ultimativem WZ :cool:

 

Wenn du die Verkleidung wieder einsetzt schmier unbedingt jeden Clip mit Vaseline ein, dann ist das nächste entfernen im vergleich zum ersten mal ein Traum.

Das gehört zwingend bei jeder Clip gehaltenen Montage dazu :TOP:

 

Bearbeitet von Bluman
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb tompeter69:

Ich bin damit bisher bei jedem Auto überall hinter gekommen

 

Sinustec Install Tools - Car-Hifi - Werkzeugset mit 13 Teilen

Toll :jaa: Woher????`Kostet ????

Link wäre nett ;)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 10.709

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    3. 33

      Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!

    4. 8

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    5. 33

      Motorschaden! Das Ende für unseren A2?!

    6. 4

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 4

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 1.496

      LED anstelle H7

    9. 5

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf Concert umbauen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.