Jump to content

ABS-Pumpe läuft nach dem Anlassen bei 20km/h kurz an


runway27

Recommended Posts

Liebe Forenmitglieder,

 

bei meinem A2 1.2 TDI, Baujahr 2001, 205000 km, gibt es folgende Auffälligkeiten: Nach dem Anlassen des Motors und einer Geschwindigkeit von 20km/h läuft ganz kurz die ABS-Pumpe an, es fühlt sich an, als bekäme die Pumpe einen kurzen Impuls, danach läuft alles vollkommen normal.

 

Vor ca. drei Wochen dann auf der Autobahn bei Stop-and-go folgendes: Bei ca. 20 km/h greift das ABS/ESP-System merklich auf das linke Vorderrad, danach sofort ASR-ESP und Bremsen-Alarm. Fahrzeug beim nächsten Stopp abgeschaltet und wieder angelassen: der Alarm blieb. Für die Restzeit der Fahrt, ca. 40 Minuten, verlosch der Alarm nicht. Zuhause angekommen Motor abgestellt, ca 30 Minuten gewartet: Alarm kam sofort wieder. Einen Tag gewartet: der Alarm war weg. Fehlerspeicher ausgelesen, Meldung:

 

2 Fehler

Fehlercode 1542

Drehratensensor G202

>Funktion/Signal fehlerhaft

 

Fehlercode 1542

Drehratensensor G202

>Funktion/Signal fehlerhaft

 

Fehlerspeicher gelöscht. Seit drei Wochen keine Probleme, kein Alarm, nichts. Nur die ABS-Pumpe läuft bei 20 km/h immer noch ganz kurz an.  Ich habe den Drehratensensor natürlich sofort in Verdacht gehabt und mir auch die Forenbeiträge aufmerksam durchgelesen. Das Ersatzteil von Volkswagen/Audi kostet heute ca. 700,00€ zuzüglich System-Setup (Kombi-Sensor Drehrate/Querbeschleunigung).  Bevor ich hier zum teuren Teiletauschen übergehe um den Fehler zu lokalisieren, möchte ich fragen, ob jemand vielleicht jemand aus dem Forum Erfahrungen mit dieser Symptomatik hat? Möglicherweise liegt der Fehler woanders? Vielen Dank für Eure Hilfe. 

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank janihani.

Die Frage ist, ob die im Netz erhältlichen "nachgelöteten" Drehratensensoren zuverlässig sind? Das nach dem Einbau kein Fehler mehr angezeigt wird ist eine (erfreuliche) Sache, die zuverlässige Funktion des Sensors, wenn die Kugel ins Straucheln kommt eine Andere. Kurz: Ist da Verlass drauf oder nimmt man das Geld in die Hand und hat dann einen zuverlässigen, neuen Drehratensensor (jetzt dem Vernehmen nach als Kombi-Sensor)?

Link to comment
Share on other sites

Die Frage kann ich dir nicht beantworten.

Aber wie du siehst, überprüft dein Steuergerät den Sensor und meldet einen Fehler, wenn was nicht stimmt.

Daher gehe ich davon aus, dass er dann auch funktioniert.

 

Aber wenn du 100% Sicherheit haben willst, dann bleibt dir wohl nur der Griff in die sehr tiefe Tasche oder das Glück, einen gebrauchten zu kaufen, der (noch eine Weile) funktioniert.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 1,2 TDI

    2. 10

      3L auf dem Weg zur Vollausstattung

    3. 10

      3L auf dem Weg zur Vollausstattung

    4. 10

      3L auf dem Weg zur Vollausstattung

    5. 10

      3L auf dem Weg zur Vollausstattung

    6. 10

      3L auf dem Weg zur Vollausstattung

    7. 42

      Windschutzscheibe/ Frontscheibe ersetzen

    8. 1

      Audi A2 1,2 TDI

    9. 10

      3L auf dem Weg zur Vollausstattung

    10. 10

      3L auf dem Weg zur Vollausstattung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.