Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mir beim HĂ€ndler gerade einen 1.2 TDI EZ 3/02 gekauft, den ich allerdings erst in 2 Wochen abholen kann. Dieser hat defintiv Kopfairbags (Schild an Seitenverkleidung bei der Probefahrt gesehen) und in der Beschreibung des HĂ€ndlers steht auch "Kopfairbags" unter Ausstattungen.

 

Ist dies identisch mit Sideguard, d.h. wurden die Kopfairbags immer nur als Sideguard angeboten?

 

Und vor allem: in dem Lexikon auf der Audi-Homepage findet man unter Sideguard ein Bild, in dem der Airbag-"Vorhang" abgebildet ist, allerdings mit 2 Seitenairbags fĂŒr die Fondspassagiere- sind diese beiden Seitenairbags fĂŒr hinten bei Sideguard immer mit dabei? Vorne ist ja klar, aber hinten?

 

Und irgendwo habe ich erfahren, daß diie Airbags nach 14 Jahren erneuert werden mĂŒssen- das wĂ€re dann bei 6 oder 8 Airbags dann wohl der wirtschaftliche Totalschaden, oder? 8o

Geschrieben

du hast recht, das sind deine kopfairbags. die lebensdauer ist begrenzt, bin auch schon gespannt was das dann kostet oder ob man nur ohne airbagschutz den a2 weiterfahren kann.

Geschrieben

FĂŒr den Fond gibts beim A2 keine Seitenairbags. Kopfairbags wurden immer schon als "Sideguard" angeboten. Die vorderen Seitenairbags sind relativ breit, vielleicht wird deshalb der Eindruck erweckt es handelt sich um hintere.

 

Airbags mĂŒssen grundsĂ€tzlich bei allen Fahrzeugen nach etwa 15 Jahren erneuert werden, dass ist auch bei einem "billigen" Koreaner so. Ursache ist in der Alterung zu suchen.

Geschrieben

Dann ist ja spĂ€testens im Sommer 2015 (10 Jahre nach der Produktionseinstellung) letzte Gelegenheit zum Wechsel, wenn/weil AUDI nur fĂŒr 10 Jahre Ersatzteile bereithalten muss.

Und spĂ€tenstens 2030 Schluss mit A2-Fahren, wenn die 3. Garnitur airbags fĂ€llig wĂŒrde.

Geschrieben

Ersatzteile werden auch nach 2015 noch verfĂŒgbar sein. Kommt darauf an, wer der Zulieferer ist und um welches Teil es sich handelt...

 

Bezgl. Handbremse könnt ihr euch an mich wenden. Leider macht Frima Kirchhoff Automotive nur Teile der Handbremse fĂŒr den A2. FĂŒr andere Fahrzeuge ist das Lieferspektrum weitaus grĂ¶ĂŸer. Naja, aber am A2 war bzw. ist ja auch vergleichsweise nicht so viel zu verdienen...

Geschrieben
Original von Silverstar

Ersatzteile werden auch nach 2015 noch verfĂŒgbar sein. Kommt darauf an, wer der Zulieferer ist und um welches Teil es sich handelt....../quote]

Im Laufe der Jahre wird dann das Forum immer wichtiger............

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben
Original von Sorrento

Hallo, habe mir beim HĂ€ndler gerade einen 1.2 TDI EZ 3/02 gekauft, den ich allerdings erst in 2 Wochen abholen kann. Dieser hat defintiv Kopfairbags (Schild an Seitenverkleidung bei der Probefahrt gesehen) ..........

 

Obiger Text ist schon Ă€lter: Das Plastikschild "AIRBAG" an der Seitenverkleidung (B-SĂ€ule; oberhalb der GurtaufhĂ€ngung) habe ich auch, aber keine (sichtbare) Unterteilung der Verkleidung oberhalb der TĂŒr, wo ein Sideguard herausgeschossen kommen könnte.

 

Frage: Habe ich wirklich einen Sideguard-Airbag (bisher glaubte ich, bei Baujahr 12/2000 gab es den noch gar nicht!). Kann das jemand verbindlich beantworten?

Geschrieben

Hallo!

 

Die Kopfairbags sind immer Aufpreis gewesen, also nie Serie. Mehr Infos hab ich leider auch nicht.

 

Was ich aber ganz sicher weiß ist, dass der Kopfairbag in der A-SĂ€ule anfĂ€ngt und bis hinten in die C-SĂ€ule geht. Beim Auslösen drĂŒckt es seitlich den Himmel herunter.

 

MFG

 

audi_a2_tdi

Geschrieben

Hallo,

 

 

schau mal in deinem Scheckheft bei den Ausstattungscodes nach, wenn du dort "4X3" finden solltest, so steht dies fĂŒr "Seiten und Kopf Airbag Sideguard"

 

 

 

PS: du bist doch nicht etwa der "Nutzer"?! :WB2 (Insider...)

Geschrieben

Die Airbags mĂŒssen nicht nach 14 Jahren getauscht werden.

Steht zwar anders im Serviceheft oder Bedienungsanleitung ist aber von Audi nach guten Erfahrungen mit Airbagsysteme gestrichen worden.

Stand so in der Autobild.

 

Wer will kan mal beim Audi Kundenservice anfragen.

Geschrieben
Original von dr.cueppers

 

Obiger Text ist schon Àlter: Das Plastikschild "AIRBAG" an der Seitenverkleidung

 

Das ist ein Gummischild (Gummieinsatz) bei meinen hellgrauen.

Und ich habe jetzt auch den Schriftzug aber nur weil ich die B-SĂ€ulen etc. gegen diese hellgrauen getauscht habe;)

komisch, soweit ich weiß mĂŒĂŸte eine Naht zu sehen sein (Feld).

 

Und ja, Sidegard gab es schon immer als Option (Zubehör)

 

Gruß erstens

Geschrieben

Vielen Dank fĂŒr die AuskĂŒnfte: 4X3 steht tatsĂ€chlich in meinem Serviceheft. Wenn das mein GebrauchtwagenverkĂ€ufer gewußt hĂ€tte, wĂ€re ich noch mehr Geld losgeworden - aber er hatte von vielen Dingen keine Ahnung und hatte es auf Befragen damals verneint.

(Nun muss ich meine Signatur Àndern).

Nun habe ich meine Signatur geÀndert.

 

(Aber "Nutzer" von einem airbag möchte ich nicht werden).

Geschrieben

Also Mitte 2001 waren es 385€ Aufpreis fĂŒr die Sideguards.

 

Gruß Audi TDI+++

 

EDIT: André, Du warst wieder Erster :D

Geschrieben
Original von Audi TDI

 

EDIT: André, Du warst wieder Erster :D

 

Was sonst? :D

1.

Geschrieben

Danke fĂŒr die Antworten - doppelt genĂ€ht hĂ€lt besser. Und lĂ€sst keine Zweifel aufkommen. Ich schreibe das in meiner Excel-Liste hinzu, die wird aber dann erst wieder beim Verkauf hervorgeholt. Der Listen-Neupreis steiigt nun auf 31100..........

Geschrieben

Hallo dr.cueppers,

ich denke mal Ihr A2 ist mittlerweile einzigartig. Gerade die mutige Kombination aus senffarbenem Leder und der Aussenfarbe silber ist einmalig und war so nicht ab Werk zu bekommen. Auch Ihre Einbauten wie Parkpiepser vorne sind noch ziemlich einmalig hier im Forum.

Ich denke da ist der Pries gerechtfertigt.

 

Gruß Audi TDI+++

 

P.S. Sind Sie nicht nach Berlin zum Jahrestreffen gefahren? Schade dann fehlt dort ein langjÀhriges Mitglied besonders in der MV.

  • 2 Monate spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo....

 

Frage:

 

weiss jemand, ob man im 1,2 l TDI BJ 2003 die Sideguard nachruesten kann?

 

Klar, ich koennte Audi anschreiben, aber ich habe den Eindruck, einige hier wissen ueber den Audi A2 mehr als Audi selber... ;)

 

meiner hat laut verkaeufer Front- und seitenairbags, aber keinen Kopfairbag..

 

Bin naemlich in meinem A4 neulich zwangsweiser, aber dennoch gluecklicher NUTZER der Frontairbags gewesen - seitdem stehe ich NOCH mehr auf soviel Airbags wie moeglich.... natuerlich im A2, welchen ich demnaechst bekomme....

 

Danke schon mal vorab fuer die Antworten.

 

Gruss

Mehr!Schwein

Geschrieben

Ich wuerde das ja auch keinesfalls selber oder einer anderen als der AUDI-Werkstatt machen lassen.

 

Generell finde ich es ein wenig skandaloes, dass bei KEINEM Hersteller soclhe Dinge nachruestbar sind.

 

bei so wichtigen Dingen wie Airbags sollte IMMER ein upgrading moeglich sein, wenn der Airbag wie bei der sideguard nur als Option und nicht als serie angeboten wird!

 

DAS waere mal eine sinnvolle gestzliche Massnahme fuer unsere sesselfurzer in berlin.

 

Eine "Airbag-Vorbereitung" ab werk ist sinnvoller als eine "Radio-Vorbereitung" ...

 

Gruss

MehrAirbags!Schwein

Geschrieben

na ich denke besser als eine AirbagvorrĂŒstung wĂ€re die gleich fest einzubauen - die VorrĂŒstung kostet min. soviel wie der Aufpreis von 345€ war.

Es zeigt sich aber immer wieder wie wichtig es ist, dass die ganzen Sicherheitsoptionen "ab Werk" verbaut werden. Ich finde es einen Skandal dass der neue Mini ESP nur gegen 500 / 320€ Aufpreis an Bord hat, genauso wie der neue Corsa - auch Aufpreis. Gerade bei Fahrzeugen die ĂŒberwiegend von jungen Fahren bewegt werden.

 

Also:

ESP + alle Airbags zur Pflichtausstattung machen!! ich denke der Mehrpreis wird ĂŒber die Menge fast egalisiert.

Geschrieben

@ herme1

 

gebe Dir natĂŒrlich recht!

 

Der gesetzgeber wird eigentlich immer milder bei wichtigen Aspekten des verbraucherschutzes.

 

Ich wunder mich auch sehr, dass bspw. die gesetzl. Krankenkassen und die (die letztlich als Körperschaft öff. Rechtes die Kosten tragen mĂŒssen) niemals etwas unternommen haben, um fĂŒr ihre Kunden bessere Sicherheit und ein geringeres Kostenrisiko zu erreichen.

 

Wie lange hat uns die Autoindustrie in deutschland damals vorgegaukelt, geregelte Katalysatoren wÀren in einem Land ohne tempolimit unmöglich?!?

 

Verarschung, wo man hinsieht...

 

Wie es anders laufen kann, sieht man in Frankreich:

 

Dort hat man vor ca. 7 JAhren eine politische Offensive gegen die katastrophalen Folgen der UnfÀlle gestartet:

 

EinfĂŒhrung von TÜV, enorme Strafen fĂŒr geschwindigkeitsĂŒberschreitungen und massive Kontrollen,

massive Alkoholkontrollen,

Umwandlung vpon Kreuzungen in Kreisverkehre (lange vor Deutschland, ist eine frz. "Erfindung" )

 

UND VOR ALLEM:

 

Massiver Druck auf die teils ja noch staatlich kontrollierte Autoindustrie:

Innerhalb weniger Jahre wurden die ehemals katastrophalen Crashtests frz. Fahrzeuge ins gegenteil verkehrt.

 

Seitdem sind die Zahlen der Unfalltoten und Schwerverletzten in Franlkreich dramatisch gesunken!

 

Allerdings muss man dazu sagen, daß das allerdings auch von einem extrem hohem Niveau erfolgte (bezogen auf die Bevölkerung damals in Frankreich 4 mal so viele Tote und Schwerverletzte) .

 

Gleiches hat man in Sachen Tabak gemacht: Massive AufklĂ€rung der Bevölkerung, auch in den Schulen. roßaangelegte Kampagnen.

 

Und in deutschland?

 

Unsere Regierungen ALLER PArteien incl. sogar RotGrĂŒn haben ĂŒber viele JAhre sogar die Werbung fĂŒr Tabak als einziges Land in der EU unterstĂŒtzt!

 

Ein absoluter Skandal.

 

Allerdings kann ich auch nicht verstehen, wie man sich ein Auto neu bestellen kann und so blöd ist, auf das Wichtigste ĂŒberhaupt freiwillig zu verzichten.

Da werden lieber 1000 Euro fĂŒr Schnickschnack ausgegeben als 400 Euro fĂŒr eine Sicherheitseinrichtung, welche einen möglicherweise einmal vor HirnschĂ€den oder Tod bewahrt...

 

Gruß

Mehrschwein

 

(der vor kurzem noch durch Airbags vor verletzungen geschĂŒtzt wurde)

Geschrieben
Original von Mehrschwein

(...)

Wie lange hat uns die Autoindustrie in deutschland damals vorgegaukelt, geregelte Katalysatoren wÀren in einem Land ohne tempolimit unmöglich?!?

(...)

 

[sizept=10](auch wenn es in diesem Thread nicht ganz zum Thema gehört....)[/sizept]

 

Wobei dazu noch anzumerken ist, dass bei vielen Autos der Kat ab 130 (?) km/h praktisch in einen Schlafmodus verfĂ€llt und nichts mehr "katalysiert". Die entsprechenden PrĂŒfvorschriften schreiben bestimmte Abgaswerte nur bis zu dieser Geschwindigkeit vor.

 

Bitte korrigiert mich wenn ich das falsch in Erinnerung habe, aber es gab vor einiger Zeit mal diverse Sendungen zu diesem Thema. Bei einigen Autos haben die mal nachgemessen und auf der AB wurden sie zu richtigen Abgas-Dreckschleudern. Eigentlich auch ein kleiner Skandal - weiss jemand, was daraus eigentlich geworden ist? Werde mal guhgeln ob man da noch was findet...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 21

      Komfortableres Fahrwerk

    2. 42

      Reserve -> 1. oder 2. Strich?

    3. 630

      ISO-Radio nachrĂŒsten

    4. 5

      kein Zugriff auf MotorsteuergerÀt

    5. 5

      kein Zugriff auf MotorsteuergerÀt

    6. 23

      Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse

    7. 21

      Komfortableres Fahrwerk

    8. 21

      Komfortableres Fahrwerk

    9. 21

      Komfortableres Fahrwerk

    10. 5

      kein Zugriff auf MotorsteuergerÀt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.