Sideguard
-
Aktivitäten
-
1
Programm für das Jahrestreffen 2025 in Meerbusch am Rhein
Keiner Interesse hier? Netter fände ich's ja, wenn wir die relativ kurze Teilnehmer-Liste nicht auch noch aufteilen müssten. Jedem Recht machen wird man einen einzigen Programmpunkt eh nicht, aber wenn überall 3 Leute hingehen, macht das doch nicht so viel Spaß Man sagte mir, bei der Classic Remise müsste man davon ausgehen, dass es da Samstags nichts mit parken wird - ich würde die daher einfach mal als meinen persönlichen Favoriten für Freitag vorsehen und via dort nach Meerbusch anreisen. Classic Remise Düsseldorf FREITAG - Seb Guykh (Nachmittag) Für Samstag... könnte ich mir durchaus auch vorstellen, eine Wandertour samt Fähre auf die andere Rheinseite nach Kaiserswerth zu machen - dort gibt es eine Burgruine, ein Museum und noch ein paar andere potenzielle Sehenswürdigkeiten.. Würde hier aber erstmal warten, ob nicht noch eine Mehrheit Lust auf eine größere Tour hat - wir sind ja eigentlich ein Auto-Club hier... Auch zu klären wäre noch, wo Platz und Gelegenheit wäre für ein A2-Gruppenfoto, falls der Campingplatz das nicht her gibt. -
4
OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?
… was bedeutet das nun? Der Besitzer wird nun in der Werkstatt die ausgebauten Teile vorlegen und den „verunglückten“ Reparaturversuch reklamieren und wir dürfen alle gespannt sein, ob die Werkstatt zu ihrem Murks steht oder alles abwiegelt… -
4
OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?
Bei der weiteren Analyse kam dann raus, die Bleche sind 2mm dick, anstelle 1,5mm und weil die Kröpfung auch nicht passte schleiften die stark am Aluprofil des OSS Rahmens, Darum liefen die Schlitten auch so schwer. Weil die Form eher freifliegend war ( sieht aus wie wenn ein Kleinkind mal feilen und sägen durfte) als irgend einer Zeichnung folgte lagen die Bleche auch nicht richtig an, sondern hatten vermutlich auch ziemlich Spiel zum Spiralzug. Entsprechend wurde durch das Benutzen des OSS nach dieser Reparatur der verbliebene Kunststoff am Spiralzug solange durch Spiel „weiter bearbeitet“ bis auch der letzte Rest vom Plastik abgebrochen war und der Spiralzug auch mit Reparaturblech durchrutschte… der finale Exitus also! Wäre zum damaligen Zeitpunkt der Reparatur das richtige Reparaturblech (korrekt) eingebaut worden, wäre der Sprialzug und die Verbindung zum Mitnehmerschlitten heute sicher noch intakt und das OSS hätte lediglich eine Modifikation der Motoraufnahme gegen Durchrutschen benötigt. Durch den Dilletantismus der Werkstatt ist der Folgeschaden der Werkstatt jetzt aber um ein Vielfaches höher.... Ich bin nach wie vor fassungslos, wie eine Werkstatt so einen Murks einbauen kann und dafür auch noch (viel) Geld verlangt…. Das grenzt für mich schon an Betrug dem Kunden gegenüber… -
4
OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?
Hier mal im Vergleich zu gelaserten Reparaturblechen, wie ich sie verbaue… Man sieht auf dem Millimeterpapier, an den selbst gedengelten Blechen passt wirklich gar kein Mass…. -
-
4
OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?
.... so heute war ein Forumsmitglied bei mir zur OSS Reparatur, übiches Prozedere, Dach ging nicht mehr auf, Motor rutschte wohl auch durch, also eigentlich Routine mit Seilzug Reparatursatz und Motorverstärkung das Dach wieder zum Leben zu erwecken. Allerdings war es diesmal anders. Nachdem ich die Motoraufnahme modifiziert hatte und das Dach soweit wie möglich öffnen wollte um die vordere Glashälfte leichter ausbauen zu können ging nur die Fahrerseite etwas auf, die Beifahrerseite blieb zu und der Motor stoppte. Irgendwas klemmte da extrem, wenn sogar der Motor blockiert... Gut also Motor wieder ausbauen und Dach manuell aufmachen, das geht mit Schieben und ziehen an den Mitnehmerhaken ja ganz gut und ich konnte dann die vordere Glashälfte ausbauen und die beiden Mitnehmerschlitten manuell bewegen. Fahrerseite bewegte sich sehr schwer, aber Seilzug war noch dran. An der Beifahrerseite lief der Schlitten ebenfalls schwer, der Seilzug war gerissen, aber wenn man den Schlitten bewegte konnte man den Seilzug nicht fassen / mitnehmen, da war einfach kein Anschlag zu spüren, wo der Rest vom Kunststoff am Mitnehmer anlief. Hab mir das dann genauer angeschaut und festgestellt, dass beidseitig bereits ein Reparaturblech eingebaut war. Wenn der gerissene Seilzug auf der Beifahrerseite aber auch mit Reparaturblech nicht mehr hält / greift, dann bedeutet das, dass am Spiralzug kein Plastik mehr vorhanden ist, wo das Reparaturblech einhaken kann... das wäre quasi der Supergau fürs OSS. Das könnte ich also auch nur reparieren, wenn ich das Dach ausbaue, zerlege und entweder einen gebrauchten noch intakten Führungsschlitten aus einem anderen OSS einbaue oder den defekten wieder instandsetze (sprich den Seilzug wieder am Schlitten fixiere, ich habe da eine Lösung...). Egal beide Lösungsansätze waren heute zeitlich nicht machbar. Weil ich aber neugierig bin und irgendwie die Reparaturbleche komisch von oben aussahen, habe ich sie natürlich ausgebaut und das was ich dann gesehen habe hat mich echt sprachlos gemacht. ..... habe dann erstmal mit dem Besitzer telefoniert, und ihn dazu befragt und er sagte dann, der A2 war in einer Werkstatt (der dortige Mechaniker reklamiert er wäre wohl mal bei Audi gewesen und kenne sich aus) zur Reparatur des OSS. Die Rechnung dazu war wohl auch recht happig, das Dach lief dann aber gerade mal 4 Wochen, dann blieb es defekt stehen und seitdem wartete der A2-Forumskollege geduldig auf einen Termin bei mir.... Hier mal die Bilder der beiden Reparaturbleche dieser Werkstatt. Ohne Kommentar !!! Es war dann fast schon klar, dass die Schrauben auch keine selbstschneidenden Schrauben waren, sondern normale M3, die dann mit Karroseriekleber eingeklebt waren, vermutlich weil sie nicht richtig gehalten haben.... -
673
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Moderator: @Ente hat dir nun wirklich absolut gar nichts getan. Warum musst du nun direkt beleidigend werden? Ist das der Weg des inneren Zen den du predigen willst? Komm wirklich mal wieder ein bisschen "in deine Mitte" und beiß nicht wild um dich. Danke. - Nagah- 5
-
-
-
37
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
ja sorry, das passt natürlich nicht... weiss gar nicht was ich da zusammengerechnet habe.. Diesel 3l braucht ~420l / Jahr (3,5l Verbrauch, 12tkm) x 1,5 = 640€ Kraftstoffkosten + Steuer 185€ = 815€ Benziner 1.4 braucht ~780l / Jahr (6,5l / 12tkm) x 1,7 = 1326€ + Steuer 94€ = 1420 € Das Delta ist also rd. 600€ jahrlich zugunsten des Diesels. Ist bei einer so geringen Fahrleistung aber trotzdem kritisch: A2 1.2 (3l) sind teurer im Regelfalle schlechter ausgestattet und mit der anfälligen Schaltung / Getriebekombination eigentlich nur was für Bastler. Deshalb hab ich immer die Finger davon gelassen und hatte ja schon alle anderen A2 Motorisierungen. Der Benziner 1.4 (BBY) ist pflegeleicht lässt sich im Regelfalle unter 6l fahren und gibt es wie Sand am Meer mit umfangreicherer Ausstattung (z.B. OSS, Sitzheizung, AHK) und darf mit Euro 4 in jede Stadt, nicht wie der Diesel, der in viele Großstädte gar nicht mehr rein darf... Die 600€ über 5 Jahre gerechnet (3000€ Delta) ist der Benziner wahrscheinlich in Summe gleich teuer (normale Verschleissreparaturen und Wartung mal rausgerechnet). Ich unterstelle, dass ein guter BBY für 3000€ zu haben ist ein vergleichbarer ANY kostet eher das Doppelte... wenn beim A2 3l dann Reperaturen mit Getriebe etc. dazukommen ist der 1.2 er Diesel definitiv teurer ... Bei doppelter jährlicher Fahrleistung sieht das komplett anders aus aber grob bis 15tkm / Jahr war der Diesel egal bei welchem Modell meist im Nachteil.... habe/hatte ja neben vielen A2 auch diverse andere Audi (A4, A5, A6) .... Wenn dann nur der 75PS, der ATL hat auch so seine Schwachstellen (Turbo, AGR-Kühler) und die Teile sind so gut wie nicht zu bekommen..... -
65
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
*Korrektur bei mir, natürlich mit MV Hier die Liste mit der Änderung des Lokales: Bitte auch eintragen, wer an der MV teilnimmt! Nupi & Tazino - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke & MV Phoenix A2 - DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke & MV A2 Papayaorange & AudiA216RS DormeroHotel und Abendessen Weinschenke & MV Alleswirdgut2 Abendessen und Camping 1 + 0,5P & MV Prof. Dr. mamawutz + evtl. Frau mamawutz, DormeroHotel und Abendessen Alte Weinschenke a2-701 Abendessen Alte Rheinfähre + Camping & MV Räubermutti + Begleitung - 2x Abendessen Alte Weinschenke Eric1964 & Carola -Dormerohotel Samstagabend gebucht und Abendessen alte Weinschenke Fred Wonz - Abendessen Alte Weinschenke Zweierlehrling - DormeroHotel (Samstag auf Sonntag) und Abendessen Alte Weinschenke & MV durnesss Abendessen Alte Weinschenke + Camping Zeltwiese gebucht Fr. Sa-So. & MV (ich reise wegen Firmen-Sommerfest doch erst am Samstag an) DerWeißeA2 - Camping, Alte Weinschenke & MV Carpinus - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke A2-s-line - Samstags als Tagesgast, evtl. auch über Nacht, was ich aber noch klären muss - wenn das klappt, dann mit Abendessen und Camping Seb Gurkyh - Fr-So Dormero + Abendessen Alte Weinschenke & MV Alu_Green mit Monika - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke Ekkels34 & Anja - Camping, Abendessen Alte Weinschenke Everconnect Fr.-So. FeWo Abendessen Alte Weinschenke & MV vembicon - Camping, Abendessen Alte Weinschenke & MV Björn1981 - DormeroHotel gebucht plus Abendessen Alte Weinschenke & MV --> ich schaue mal ob ich noch Mitglied bin, ansonsten bin ich es bis dahin olsta - Abendessen Alte Weinschenke & MV -
37
Ich bin der Neue und brauche Hilfe
Das mit den Ersatzteilen hab ich schon mitbekommen . Da ich bei meinen anderen Autos auch alles selbst repariere , wird das überschaubar bleiben . Hoffe ich zumindest . Wenn nicht , verkaufe ich den Hobel wieder .
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.