Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wer kann mir helfen meinen A2 1.2TDI wieder zum Fahren zu bringen? Gangsteller muß kalibriert werden.  Wohne im Landkreis Karlsruhe und bin für jeden Tip sehr dankbar... einmal fuhr er, dann dachten wir der Druckspeicher ist defekt - neuen eingbaut und jetzt fährt er nicht mehr... Gibt es Gangstellerspezialisten hier ? oder kennt Ihr einen in BW/RP/Hessen? Gruß und Dank Andreas

Bearbeitet von Andreas Hartmann
Geschrieben

Mahlzeit und willkommen im Forum,
es kann zwar sein, dass sich gleich jemand aus der Nähe meldet, aber erfahrungsgemäß wird wohl etwas mehr an dem Auto nicht stimmen.
Vielleicht gibst du uns noch ein paar Details wie
- Laufleistung

- Wurde schon was an Kupplung/Getriebe gemacht?

- Wer hat in der Vergangenheit die Getriebegrundeinstellung alle 15.000km gemacht?


Wie genau zeigt sich jetzt der Fehler und warum soll der "Gangsteller kalibriert" werden? Oder ist eine Grundeinstellung gemeint?

Geschrieben

Als Spezialist würde ich mich nicht bezeichnen. Aber meine Kenntnisse reichen zur GGE und damit Einstellung der Kupplung/Gangsteller aus. Wo genau sitzt du? Kontaktdaten gerne per PN.

Geschrieben

So, hab mal mit den Jungs telefoniert. Folgende Erkenntnisse:

 

- die Führungshülse, Ausrücklager und Kupplung wurden in letzter Zeit gewechselt

- der Gangsteller wurde wegen Undichtigkeit mit einem anderen gebrauchten, aber dichten Gangssteller ersetzt

- der Gangsteller hat anfangs bei der GGE gehakt, es wurden mehrere Anläufe für die GGE gebraucht

- KNZ ist noch der alte mit Potentiometer

 

Fahrzeug ist danach kurz gefahren, dann traten Probleme auf. Infolge dessen wurde noch der Druckspeicher ersetzt. Die GGE bricht mit Fehler 28 ab, verweist auf den RTFM! 12, also Gangsteller --> Schaltfinger bzw. Schaltstange <--

 

@Andreas Hartmann: Anleitung zur Getriebegundeinstellung hier. Da ihr scheinbar wisst, was ihr tut und mit eurem Diagnosegerät (lt. eurer Angabe irgendwas von Rosstech) nicht schlecht ausgestattet seid, empfehle ich euch, die GGE noch einmal durchzuführen und euch dann zurückzumelden. Je genauer die Beschreibung, was ihr gemacht habt und wo es hakt, desto präziser die mögliche Hilfe.

 

 

Geschrieben

Mehrere Durchgänge nach Gangstellerwechsel ist nicht ungewöhnlich, immerhin muss der neue Gangsteller erstmal wieder mit Hydrauliköl geflutet werden, bis er richtig arbeiten kann.

 

Das die GGE jetzt abbricht, kann gut daran liegen, dass die Kugelköpfe der Schaltstange an der Verschleissgrenze sind oder der obere Arm des Gangstellers nicht mehr fest auf der Verzahnung der Welle sitzt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 5.11.2021 um 15:10 schrieb Frickler:

So, hab mal mit den Jungs telefoniert. Folgende Erkenntnisse:

 

- die Führungshülse, Ausrücklager und Kupplung wurden in letzter Zeit gewechselt

- der Gangsteller wurde wegen Undichtigkeit mit einem anderen gebrauchten, aber dichten Gangssteller ersetzt

- der Gangsteller hat anfangs bei der GGE gehakt, es wurden mehrere Anläufe für die GGE gebraucht

- KNZ ist noch der alte mit Potentiometer

 

Fahrzeug ist danach kurz gefahren, dann traten Probleme auf. Infolge dessen wurde noch der Druckspeicher ersetzt. Die GGE bricht mit Fehler 28 ab, verweist auf den RTFM! 12, also Gangsteller --> Schaltfinger bzw. Schaltstange <--

 

@Andreas Hartmann: Anleitung zur Getriebegundeinstellung hier. Da ihr scheinbar wisst, was ihr tut und mit eurem Diagnosegerät (lt. eurer Angabe irgendwas von Rosstech) nicht schlecht ausgestattet seid, empfehle ich euch, die GGE noch einmal durchzuführen und euch dann zurückzumelden. Je genauer die Beschreibung, was ihr gemacht habt und wo es hakt, desto präziser die mögliche Hilfe.

 

 

endlich haben wir den Gangsteller erfolgreich mit Hilfe Ihrer Tips hinbekommen. Jetzt startet er nur in N - nicht mehr in P (der Motor). Wir werden den Gangsteller nochmals leicht verstellen. Gruß und vielen herzlichen DANK Andreas

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Andreas Hartmann:

Jetzt startet er nur in N - nicht mehr in P (der Motor).

Das hat nichts mit dem Gangsteller zu tun, sondern deutet auf Probleme mit der Kupplung. Da die Führungshülse schon erneuert wurde, wird es wohl der KNZ sein. Insbesondere, wenn dieser noch nicht getauscht wurde. Als groben Richtwert kann man sagen, Führungshüle und KNZ halten in etwa gleich lang, nämlich um die 250 tkm.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.