Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] ESP, Motorleuchte, springt nicht an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

ich habe vor einem Jahr einen gebrauchten Audi A2 1,4 bj 2001 , 55kw gekauft 

bis vor drei  Monaten eigentlich keine Probleme gehabt . Dann stand mein Auto aus gesundheitlichen Gründen 7 Wochen auf dem Hof ohne gestartet oder gefahren zu werden 

Er sprang an und ich fuhr ca  10 km , als ich von dort wieder weg wollte ging nichts mehr . Neue Batterie gekauft ein gesetzt und lief .  Nur leuchtet ein paar Tage später seit dem immer wieder mal ESP und Motorleuchte gelb auf . Wenn man Motor ausmacht geht ESP aus und ob und zu bleibt Motorleuchte an . Nach der Fehler auslesen blieb der Fehler Code 01330 Komfort -Steuergerät stehen und lies sich nicht löschen 

vorhin wollte er wieder nicht an springen  und musste überbrücken . Meine Frage kann man das Steuergerät günstig auswechseln ? Wie sieht es  aus mit einem gebrauchten ? 

Geschrieben
  Am 19.11.2021 um 13:06 schrieb Kiki-a2:

Nach der Fehler auslesen blieb der Fehler Code 01330 Komfort -Steuergerät stehen und lies sich nicht löschen

Aufklappen  

 

Keine Kommunikation mit dem Komfort-Steuergerät.... Mit welchem Gerät wurde ausgelesen? Und in welchem Steuergerät war der Fehler drin?

 

  Am 19.11.2021 um 13:06 schrieb Kiki-a2:

Neue Batterie gekauft ein gesetzt und lief

Aufklappen  
  Am 19.11.2021 um 13:06 schrieb Kiki-a2:

vorhin wollte er wieder nicht an springen  und musste überbrücken

Aufklappen  

 

Defekte Komfort-Steuergeräte sind nicht unbekannt dafür, zu viel Ruhestrom zu brauchen und die Starterbatterie leer zu ziehen.

 

  Am 19.11.2021 um 13:06 schrieb Kiki-a2:

Meine Frage kann man das Steuergerät günstig auswechseln ? Wie sieht es  aus mit einem gebrauchten ? 

Aufklappen  

 

Austauschen? - Kein Problem. Anleitung gibt es hier im Forum. Muss codiert und auf 2 Kanälen angepasst werden. Es gibt ca. 24 verschiedene Ausfühungen des Komfort-Steuergeräts. Ausbauen, Teilenummer festhalten und mit Hilfe des WIKI ein passendes raussuchen. Kaufen (mit Gewährleistung, nicht dass du wieder ein defektes bekommst), einbauen, codieren, anpassen und genießen.

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Komfortsteuergerät

 

 

Ungeklärt ist immer noch die Frage, ob das Komfortsteuergerät tatsächlich defekt ist und die Batterie leer zieht. Das sollte zuerst gemessen werden.

Geschrieben

Ja wurde in der privaten Werkstatt aus gelesen 

Und kam der Fehler

ok wenn das nichts unbekanntes ist , wie kann ich das vielleicht verhindern außer immer Batterie ab zuklemmen 

Geschrieben

Wurde der Ruhestrom schon mal gemessen? So findet man raus ob z.B. das KSG tatsächlich einen weg hat und die Batterie dadurch in die Knie geht.

 

Gab es keine anderen Fehlerkodes, wie Unterspannung?

 

Du schreibst

  Am 19.11.2021 um 13:06 schrieb Kiki-a2:

vorhin wollte er wieder nicht an springen  und musste überbrücken

Aufklappen  

Ging der Motor rund und sprang nicht an? Oder ging der Motor gar nicht rund?

 

Moderator:

Thema nach "Technik" umgezogen und Titel verdeutlicht.

  • Romulus änderte den Titel in [1.4 AUA] ESP, Motorleuchte, springt nicht an
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Fehler mittlerweile aus gelesen und sogar neue Lichtmaschine drin aber immer noch schwer angesprungen . Ich merke wenn ich Heizung anmache das der Zeiger Drehzahlmesser schwankt . Funkzentralverriegelung funktionierte von Anfang an nicht 

2FEAE3FC-E8B8-4D6A-A72E-50766214C124.jpeg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 39

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    2. 39

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 39

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    4. 14

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    5. 39

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 0

      Audi A2 Mini -Van 1,4 Leistung 55 KW 5-Gang Amulettrot Baujahr 05.2002 Für 5.000,00 Euro zu verkaufen

    7. 39

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    8. 39

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 590

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 590

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.