Jump to content

Recommended Posts

Posted

N´Abend Gemeinde!

 

Übermorgen ist´s soweit. Ich habe heute meine 7,5x18 EtaBeta Sirio und die heißersehnten 205/35R18 Toyo T1R geliefert bekommen. Das passende Gewindefahrwerk liegt auch schon parat.

Da ich erst seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A2 FSI bin und bislang nur an diversen Gölfen und 124ern Benzen schrauben durfte, möchte ich im Vorfeld einige Fragen klären:

Wie kompliziert gestaltet sich der Fahrwerksumbau? Spezialwerkzeuge nötig?

Beim Fahrwerk (FK Königsport 08/15 ohne Härteverstellung und Chrom-Edelstahl-Kiki) sind in der Packung keine Anschlaggummis dabei. Schlagen A2-Fahrwerke bei extremer Tieferlegung gerne durch? Oder wo liegt der "Durchschlagpunkt" -- bei 50mm, 90mm oder erst bei 120mm?

Gibt´s beim A2 die Golf4-typischen Probleme mit Antriebswellen und Stabi-Freigängigkeit?

Sooo viele Fragen...

 

Ich hoffe auf eure Antworten.

 

Gruß,

der Marc aus S. bei B.

 

A2 FSI, Leder, Klimatronic, eFH und der übliche andere Kiki.

Guest Domber
Posted

Hi.

Ich kann dir zwar leider keine Antworten auf deine Fragen geben, außer dass mein Onkel im A2 mit S-line Fahrwerk noch 30mm Weitec Federn verbaut hat und da schlägt nichts durch.

 

Ich bin aber schon sehr auf die Bilder von dir gespannt, die du hoffentlich nach dem Umbau hier veröffentlichst.

Posted

Das kannst Du fast vergessen. Gewindefahrwerk und die 7,5" breiten Felgen geht eigentlich fast net. Da müsstest Du zu viel wegschneiden.

 

Die Problemzonen sind:

 

- Vor der Vorderachse innen, besonders links vorne

- Die Radlaufkante ringsum vorne wie auch hinten.

- hinten der äußere Absatz an der Radhausschale

- hinten der Übergang zum Schweller.

 

Die 205/35 R18 haben etwas mehr Abrollumfang als die 205/40 R17. Und dann haste ja noch 7,5Zoll breite Felgen, so daß sich die Reifen noch etwas breiter ziehen. Wenn die Hinterachse auf Block geht, wird das verdammt eng.

 

Auch hoch drehen hilft nix, weil der Einfederweg ja gleich bleibt. Und Federwegsbegrenzer sind auch nix, weil Du nur noch 2cm Federweg hast.

 

Im Prinzip hättest Du die meisten Probleme los, wenn Du nur vorne 10er Spurverbreiterungen drauf machst und hinten nix. Aber das is net erlaubt.

 

Vielleicht mach ich heute mal Fotos.

 

Gruß

Thomas

Posted

Beide Bilder sind von der HA. Sind 205/40 R17 auf 7Jx17 ET38 mit 10er Platten. Also effektiv ET 28.

 

Das erste is von vorne am Überganz zum Schweller bei eingefederter HA.

Das zweite Bild is der Blick nach oben ohne Belastung. Da siehste, was alles weg muss. An der VA muss es auch so aussehen.

 

Gruß

Thomas

Posted

Hallöchen,

 

so, bin grad eben fertig geworden mit Schrauben -- sieht ganz lecker aus der Kleine.

Freigängigkeit ist rundum vorhanden, trotz ziemlich tiefer Fahrwerkjustierung.

Bilder reiche ich morgen nach...

 

MfG,

Marc.

Posted

Kannste mal Pix machen, wie schräg die 205er auf den Felgen stehen?

 

Haste auch mal geschaut, ob die auch noch Freigang haben, wenn er auf dem Begrenzer steht?

 

Gruß

Thomas

Posted

hallo zusammen

 

also beim A2 gehen noch ganz andere dimensionen...

 

ich habe hinten 9x17 drauf mit 225/35 17" drauf, vorne 205/40 17".

musste nur oben etwas ändern an den radläufen, rausdremmeln, sonst passte recht gut mit KW gewinde...

 

alle bilder unter www.audi-society.ch vorhanden.

 

ich kriegte sogar alles eingetragen in der schweiz... =)

 

gruss

atti

Guest Domber
Posted

Ich war gerade gestern mit meinem Onkel dabei, bei seiner Kugel die Bremstrommeln neu zu lackieren und bei der Gelegenheit haben wir nochmal geguckt, ob wir nicht doch 10mm Distanzen hinten aufschrauben können, weil es jetzt mit 5mm schon schleift.

Aber nachdem wir gesehen haben, was alles weg müsste haben wirs doch gelassen. und das bei 205/40 17 auf den original S-lines.

Daher verstehe ich es nicht, warum andere noch extremere Kombinationen fahren können.

 

@attisuperstar:

Chicker Wagen! Vor allem die Farbe gefällt mir sehr!

Posted

hm, evtl. liegt es daran, das ich noch mit der einpresstiefe die felgen weiter raus holen konnte.

 

hinten klebt der reifen recht "gestreckt" auf der felge, passte wunderbar mit der rad-reifen kombination. evtl. kann ich dir noch ein besseres bild reinhängen am abend, dann siehst du vielleicht eher was ich damit meine =)

 

ps: danke, gefällt mir auch sehr gut in weiss. vor allem recht selten hier in der kleinen schweiz

 

grussi

atti

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.