Zum Inhalt springen

[Lupo 3L] Startet nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Unser Lupo 3 L startet leider nicht.

Sobald ich den Schlüssel umdrehe, vernehme ich vorne lediglich ein klacken.

Der Anlasser wurde bereits getauscht, da ich einen vorrätig hatte.

GGE wurde erfolgreich durchgeführt und das Auto lässt sich auch fahren, wenn ich es anrolle.

 

Übrr konstruktive Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Bearbeitet von Montree
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb MarkK:

Schon mal in N versucht, zu starten? Woche Laufleistung hat der Wagen?

Bereits in N und in Stop.

147Tkm hat der Wagen.

Geschrieben

Nachdem ich nun nach 2 Stunden endlich mein Multimeter gefunden habe, konnte ich feststellen, dass im Motorraum keine Spannung (12V) anliegt.

Mit einem langen Überbrückungskabel von der Batterie zum Motorraum konnte ich das Auto letztendlich erfolgreich starten.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb DerWeißeA2:

Kalte Lötstelle am Relais 109. Aufmachen und Nachlöten.

Danke für den Tipp. Ich habe das Relais gerade geöffnet, nachgemessen und manuell ausgelöst. Leider funktioniert es augenscheinlich problemlos

Geschrieben

Ich habe eine Durchgangsprüfung der Steckplätze des besagten Relais mit dem Pluspol im Motorraum durchgeführt. Es besteht anscheinend kein Durchgang. Erschwerend kommt hinzu, dass ich kein Relais mit der Ziffer „19“ habe. Ich habe mich hierbei an Bildern der Relais-Anordnung aus dem Internet orientiert.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Montree:

Ich habe eine Durchgangsprüfung der Steckplätze des besagten Relais mit dem Pluspol im Motorraum durchgeführt. Es besteht anscheinend kein Durchgang. Erschwerend kommt hinzu, dass ich kein Relais mit der Ziffer „19“ habe. Ich habe mich hierbei an Bildern der Relais-Anordnung aus dem Internet orientiert.

Korrigiere: es besteht ein hochohmiger Durchgang von 0,5 Mega Ohm

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir einer sagen, wie die Leitung zum Motorraum hin verläuft?

11617228-ABCE-404-B-A6-FD-A942-FE9-F4-E2

Sobald ich das Relais (wovon ich meine, dass es 109 ist) abziehe, lässt sich der Motor nicht mehr starten. Der Anlasser dreht (wenn ich den von der Batterie zum Anlasser überbrücke).

 

Motorcode ist AYZ

Bearbeitet von Montree
Geschrieben (bearbeitet)

Problem gefunden.

Es handelte es sich um einen nicht richtig sitzenden/korrodierten Stecker an der Batterie-Pol-Klemme.

Auto funktioniert nun endlich und kann die Woche angemeldet werden.

8-E26-EC3-B-6-EEE-4642-A5-DB-C31-C45-C72

Bearbeitet von Montree

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 79

      A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...

    2. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    3. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 47

      Antennen-Diversity

    7. 4

      Geräusche

    8. 21

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 12

      IT26 Info- und Anmeldethread

    10. 123

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.