Zum Inhalt springen

FSI: Warnsymbol Kühlmittelstand


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

letzten Montag und Dienstag früh zwei mal das gleiche Spiel:

 

Außentemperatur ca. -16 Grad

 

Kurz nach dem Starten (etwa. 5 Sekunden) erscheint im FIS das Warnsymbol Kühlmittelstand, begleitet mit einem lauten Piepsen.

 

Hm, wegen Undichtheiten im Kühlsystem war ich erst im Herbst in der Werkstatt (zwei Schläuche waren nach etwa 3 Jahren porös geworden, "Verschleiß"), sollte also noch alles in Ordnung sein. Also Motor aus und nochmal gestartet, das gleiche Spiel von vorne.

 

Also wieder Motor aus und Motorklappe entfernt.

 

Fazit: Kühlmittelstand bei Max und nicht eingefroren.

 

Also ein drittes Mal gestartet und trotz Warnanzeige losgefahren. Nach etwa 300m an der Ampel den Motor nochmal neu gestartet, diesmal erschien keine Warnanzeige mehr.

 

Am nächsten Tag genau das gleiche Spiel.

 

Am 3. Tag waren es morgens dann nur noch ca. -8 Grad, die Warnanzeige ist nicht erschienen.

 

Woran kann das liegen? Irgendein Sensor eingefroren? Oder gibt es eine Kühlwasserpumpe, die wegen der niedrigen Temperaturen gar nicht oder nur sehr schwergängig lief und deshalb irgendein Sensor angeschlagen hat?

 

MfG

Manuel

Geschrieben

Hm, im anderen Thread geht es wohl nicht um den FSI, aber der Kühlwasserbehälter ist überall der gleiche?

 

Kann man die Kontakte irgendwie reinigen oder hilft in so einem Fall nur der Tausch des ganzen Behälters, sofern der Fehler dauerhaft auftritt?

 

Im Fehlerspeicher war jedenfalls kein Eintrag vorhanden, der etwas mit dieser Warnanzeige zu tun hat...

 

MfG

Manuel

Geschrieben

Danke für den Tipp, dass es Eintrag im Fehlerspeicher gibt. Ich ignoriere das Piepen (ja, seit kurzen piept es auch bei mir) denn das Wasser ist in Ordnung. Werde irgendwann mal am Kabel wackeln (an-abstecken etc.) hoffentlich hilft es.

 

Gruß erstens

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe ebenfalls seit zwei Wochen die gleichen Probleme. Den von "KUR" ausgegrabenen Link hatte ich bereits gelesen gehabt. Ich glaube, bei mir ist auch der Geber defekt. D.h. um den Austausch werde ich wohl nicht herumkommen.

 

Jedenfalls denke ich, dass Audi hier wieder Schrott (geliefert von lieben Zulieferern) eingebaut hat. :WUEBR:

Ich frage mich, wie die Dinger, die Qualifikation geschafft haben.

Irgendwie habe die vielen Lastenheftschreiber bei Audi das Testen verlernt.

 

Gruß

 

Krasstala

Geschrieben

Hallo,

 

Kommando zurück!

War gerade am A2 und musste leider feststellen, dass der Kühlflüssigkeitsbehälter anders aufgebaut ist, so dass keine Kontakte zum Putzen zu finden waren.

 

Habe aber dabei auch festgestellt, dass mein Flüssigkeitsstand ca. 1cm unter Min war, sodass bei extremen Minustemperaturen wohl die Auslöseschwelle für den Sensor erreicht wurde. Hab´s beim Freundlichen kostenlos auffüllen lassen. Jetzt warte ich mal ab.

 

Grüße

KUR

 

p.s.: Der Freundliche meinte zunächst, er könne die Kühlflüssigkeit vorne über die Serviceklappe auffüllen... am Ende stand ich dann da mit der Haube in der Hand und er hat nachgefüllt :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      Austauschgetriebe nach 500km defekt?

    2. 76

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 0

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf contest umbauen

    4. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 76

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 2

      wer repariert und wartet meinen Audi A2 marburg

    9. 7

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.