Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Anlasser heult beim Start


Gehe zur Lösung Gelöst von Hansimglueck,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend,

der Anlasser meines A2 heult kurz nach dem Start auf, was mich erstmal nicht stört, aber womöglich auf ein Problem hindeutet, das den Austausch des Anlassers erfordert. Damit keine Missvertändnisse entstehen, habe ich von dem Geräusch eine Audiodatei hochgeladen.

Geschrieben

Vielen Dank. Ich mache mir gerne mal die Finger schmutzig, allerdings weiß ich nicht, ob ich als Laie ohne Hebebühne und Spezialwerkzeug den Anlasser einfach so ausbauen kann.

Geschrieben
 

Vielen Dank. Ich mache mir gerne mal die Finger schmutzig, allerdings weiß ich nicht, ob ich als Laie ohne Hebebühne und Spezialwerkzeug den Anlasser einfach so ausbauen kann.

Ohne Bühne wird es schwer, bei mir steht es auch noch an.

Ich würde in die Selber Werkstatt fahren, ist machbar von unten.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Anlasser heult beim Start
Geschrieben

Hört sich an wie wenn das Anlasserritzel zu langsam zurückgeht und vom Schwungrad noch beschleunigt wird.

Da hilft nur ausbauen , ordentlich sauber machen und frisch fetten.

Geschrieben

Danke. Ist eine Montierrampe für gelegentliche Reparaturarbeiten eines wenig effizient arbeitenden Hobbyschraubers ein ausreichender Ersatz für eine Hebebühne? Legden ist für mich leider zu weit entfernt.

Geschrieben

Hi, ich habe meinen Anlasser (auch AUA wie du) nur mit dem beiliegenden Alu-Wagenheber, einem Dreibein zum Aufbocken und normalem Werkzeug (Knarrenkasten, Schlüssel etc.) ausgebaut und gefettet. War meine erste Bastelaktion am A2. Sei aber gewarnt, es ist eine hart nervige Fummelei das Teil raus zu bekommen. Man kommt eigentlich "gut" von oben ran, nur die Bolzen des Anlassers selber gehen besser von unten. Du musst rigoros alles ausbauen was irgendwie im Weg ist und dir Platz zum Arbeiten schaffen. Als letztes Hindernis bleibt ein GFK Teil das die Kontakte des Anlassers schützt um im Falle eines Unfalls Brand zu verhindern. Das Teil ist leider so sperrig das man es nicht ausbauen kann. Es ist aber mit viel Fingerspitzengefühl und Geduld möglich die Teile so gegeneinander zu verschieben dass man den Anlasser heraus bekommt. Mit der gewissheit das es auf jeden Fall möglich ist schafft man es dann auch irgendwann. Das Reinigen und Fetten ist dann eine schnelle Angelegenheit. Es ist sicher keine schlechte Idee hitzebeständiges Fett zu nehmen.  Der Einbau geht auch recht zügig.  Bei mir war das Problem danach erledigt und ist bis heute auch nicht wieder aufgetreten. Es gibt hier im Forum bzw. im Wiki eine sehr gute und bebilderte Anleitung zum Ausbau des Anlassers, findest du wenn du danach suchst. Viel Erfolg bei der Reparatur!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 112

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    2. 6

      Wischwasser-Symbol abschalten

    3. 10.565

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 12

      Beule neben Tankdeckel

    5. 10.565

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 12

      Beule neben Tankdeckel

    7. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    8. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    9. 23

      Best of Werkstatt - Fails oder "Wie man ein Auto definitiv nicht repariert"

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.