redrock Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Hi, ich muss am WE ein paar Möbel transportieren, habe dazu einen kleinen Hänger gemietet, der hat ca. 100kg Stützlast. Ich sollte ja nur 50kg ziehen- fällt bei 100 die Kugel auseinander oder gibt es da keine Probleme. Bei 4 Pers. + Änhänger voll schleofen wohl die 205er ein bischen oder? Also lieber nur 1 prs. in die Kugel? gruß Redrock Zitieren
Ingo Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Hallo, Du hast glaub´ich einen kleinen Gedankenfehler in deiner Überlegung. Ich nehme mal an das es ein 1- oder Tandemachser ist, den Du ziehen möchtest. Der funtioniert ganz grob wie eine Balkenwaage. Richtig mag sein das er 100kg Stützlast haben darf,.... ...aber: Wieviel Stützlast wirklich erreicht wird, hängt davon ab, wie Du ihn belädst! Viel Gewicht vorne im Anhänger = hohe Stützlast Viel Gewicht hinten im Anhänger = niedrige Stützlast Auf jedenfall solltest Du die 50kg nicht überschreiten. Prüfen kannst du die Last ganz einfach mit Hausmitteln. Z.B einen größeren Hammer mit dem Griff in die Kupplung stecken und den Kopf auf einer gewöhnlichen Personenwaage abstützen. Sollest Du die 50kg dabei überschreiten, das Gewicht anders verteilen. Achja, allzuweit unter den 50kg solltest du auch nicht liegen, ist schlecht für´s Fahrverhalten! Und unter 25kg auf keinen Fall!!! Die Stützlast darfst du übrigens vom tatsächlichen Gewicht des Anhängers abziehen! Bei 1000kg erlaubter Anhängelast des A2 und 50kg Stützlast des Anhängers darf dieser für sich 1050kg haben. Viel Spass beim ziehen, Ingo Edit: das Bild hatte ich noch nicht gesehen! Zitieren
redrock Geschrieben 7. April 2006 Autor Geschrieben 7. April 2006 Vielen Dank, ohne 9xKlug zu sein , wusste ich das meiste schon... Könnte zur not auch einen A6 klar machen, wollte eben nur wissen ob mein kleiner bleibende Schäden davon tragen kann! gruß Redrock Zitieren
Ingo Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 wenn Du dich an die 50kg hällst.................NEIN! Viele Grüße, Ingo Zitieren
dr.cueppers Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Die Stützlast kann man zwar im stehenden Zustand gut messen. Aber: Der Kugelkopf ist auf viel höhere dynamische Lasten ausgelegt; während der Fahrt über Schlaglochpisten o.ä. "nickt" der Hänger erheblich (vor allem ein echter Einachser), so dass dann erheblich größere Kräfte an der Anhängerkugel herumzerren - auch nach oben. Das gilt vor allem bei ungünstiger Beladung ("achsenferne Lasten" im Hänger). Also die schwersten Sachen achsennah verstauen und die leichten vorne, hinten und oben. Dann neigt der Hänger auch nicht zum Schlingern. Zitieren
Herr Rossi Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Wie misst man denn die Stützlast im stehenden Zustand? Zitieren
Gast erstens Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Natürlich mit deiner Personenwaage. Ist doch ganz einfach: einfach die Waage unter das kleine Stützrad vorne am Anhänger. Gruß der 1. Kein Scherz, das macht man wirklich so. Zitieren
dr.cueppers Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Original von Herr RossiWie misst man denn die Stützlast im stehenden Zustand? Thread volständig lesen: Original von Ingo Prüfen kannst du die Last ganz einfach mit Hausmitteln. Z.B einen größeren Hammer mit dem Griff in die Kupplung stecken und den Kopf auf einer gewöhnlichen Personenwaage abstützen. Zitieren
Herr Rossi Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Sie haben mich erwischt, Herr Doktor Zitieren
Manualmediziner Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 Original von Ingo...Und unter 25kg auf keinen Fall!!! Original von dr.cueppers...so dass dann erheblich größere Kräfte an der Anhängerkugel herumzerren - auch nach oben. Da habe ich aber jüngst offenbar einen Fehler begangen: Ich hatte eine Stützlast von geschätzten -15kg, also Druck nach oben, wollte dann aber nicht mehr die komplette Beladung ändern, da der Anhänger sehr voll war. Es ist alles gut gegangen, ein leichtes schlingern war zu merken, aber nicht so stark, dass ich es als sicherheitsrelevant eingestuft hätte. Was hätte denn im schlimmsten Fall passieren können? Zitieren
Otherland Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 ...das du nicht mehr in der Lage wärst hier noch zu schreiben ! Gruß Otherland Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 23. Mai 2006 Geschrieben 23. Mai 2006 Original von ManualmedizinerWas hätte denn im schlimmsten Fall passieren können? der zug nach oben entlastet die hinterachse und im schlimmsten fall hast du keinerlei kontrolle mehr übder das zugfahrzeug. der anhänger hebelt den A2 aus und drückt die ganze fuhre wahlweise nach links oder rechts.... stützlast ist immens wichtig. sie sollte möglichst die 25kg (50% der genehmigten max.-stützlast) haben, mehr ist nicht nötig. maximal darf die ahk des A2 mit 50kg beaufschlagt werden. als montagetest hatte ich mich damals drauf gestellt und es hat gehalten, ich wiege etwas mehr als die 50kg (+60%) vom beladen her machst du es am besten wie der doktor schrieb, dann kann nix schief gehen. nimm möglichst einen gebremsten anhänger, aber der tandem auf dem bild ist das ja zu 100%.... Zitieren
Herr Rossi Geschrieben 25. Mai 2006 Geschrieben 25. Mai 2006 Danke freundlichst für die umfassenden Ausküfte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.