Motorhalter ATL gesucht 045 199 207 L
-
AktivitÀten
-
10
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
die Valeo von Amazon haben IMMER den Stellmotor mit verbaut! selbst wenn nicht, Umbauen dauert ca. 1 Minute -
3
Neuer ĂLMESSSTAB geht nicht rein.
Ja, die Abmessungen habe ich auch. Werde wohl die Kugel abmachen. -
26
Suche Felgendeckel / Nabendeckel
Da gibt es was zum reparieren, ob es was taugt weiĂ ich nicht... https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-felgendeckel-1-satz-4-stueck-reparatur/3086988192-223-7598?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android -
26
Suche Felgendeckel / Nabendeckel
Ja, das ist nicht gut! Nun schau ich mich international um. Wer sucht, der findet! Idee? Kleinen Lochdeckel drauf und Kunststoff-Kappen auf die Radmuttern, fertsch! Die orig. Felgendeckel kommen bei Kugelverkauf d'rauf. Dann isses wieder original! -
134
Der groĂe Additive-Erfahrungsthread
Hallo in die Runde! Meine Additiverfahrungen begann reichlich spĂ€t erst vor gut zwei Jahren mit einem "Injectoren Clean 9975" von Mannol und dem Injektorenreiniger von LiquiMoly. Ein abschlieĂendes Bild und VerĂ€nderungen beim meinem BBY-Motor konnte ich (noch) nicht feststellen. Ist fĂŒr mich aber auch schlĂŒssig, wenn man 200.000 km ohne zusĂ€tzliche Additive fĂ€hrt + noch nur normalen E5 Kraftstoff (auch viel noname), kann ein Additiv nicht sofort seine Wirkung entfalten. Viel wichtiger möchte ich euch von den Erfahrungen mit den Mathy-Additiven eines Bekannten berichten, der mich vor zwei Monaten erst so richtig von der Welt der Additive ĂŒberzeugte: Er hat seit 1998 (sic!) hundertausende Kilometer an Erfahrungen gesammelt mit dem Einsatz von Mathy-M (Motoröladditiv) und Mathy-T (Getriebeöladditiv) und ist vollends davon ĂŒberzeugt. Seine Erfahrungen umfassen sowohl TDI als auch Benzinmotoren des VW-Konzerns. Seine Autos fĂ€hrt er sehr lange (u.a. ein VW Golf 6 1.4 TSI und auch VW UP) zudem noch ein VW Bus T6 mit 2.0 TDI. Bei dem TDI und dem TSI fĂ€hrt er mit 20% Beimischung Mathy-M zum Motorenöl, bei den Benzin-Saugmotoren empfielt er 10% Zumischung. Die Motoren laufen seiner Erfahung nach sparsamer und leister, er ist ein totales Ohrentier, der GerĂ€usche sehr gut wahrnimmt. Vor allem hat er mir vom Winter vorgeschwĂ€rmt: Der TDi springt viel leichter an und nach ein paar Sekunden lĂ€uft er so als sei der Wagen schon ein paar Kilometer gefahren. Ich kenne das schwerfĂ€llige Losfahren im Winter von unserem Golf 6 Variant 2.0 TDI!! Zudem hat er allen Getrieben Mathy-T zugemischt und berichtet von einem leichteren Schaltverhalten und leichten Einsparungen. Von meinen eigenen Erfahrungen mit Mathy werde ich noch berichten. Ebenso von meinen Erfahrungen mit PROTEC-Additiven aus ThĂŒringen: Denn gerade habe ich bei Ălwechsel bei meinem Golf noch eine vorhandene Flasche von PROTEC P1301 Ăl-Leistungsverbesserer Motoröladditiv (www.pro-tec-deutschland.com) beigefĂŒgt. Mal sehen, was das bewirkt. ErgĂ€nzen möchte ich noch das Motoröladditiv von Mannol (https://www.mannol.de/de/produkte/additive) , die sehr sehr gĂŒnstig daherkommen. Ob sie das halten, was sie versprechen?? Die ErklĂ€rungen der Wirkungen bei dem Mannol Ceramo Ester 9829 finde ich ĂŒberzeugend, doch erst im Einsatz kann ich das nachvollziehen. Ich werde berichten. Viele GrĂŒĂe, Moritz -
66
[1.4 BBY] Kein TĂV, CO-Gehalt zu hoch
So, melde Vollzug der erteilten Plakete. Es war nur der lose Schlauch und die Neue KurbelgehĂ€useentlĂŒftung. Alles andere wurde nicht getauscht. CO bei 0,159 %. Der Ălverlust war wohl auch durch die KGE bedingt. GruĂ -
10
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
ich möchte Auflösen Ich habe die Valeoscheinwerfer auf Amazon ohne Stellmotor gekauft. Dann interessiert mich vor,allem die Gesundheit des A2. deshalb sehe ich folgendes als notwendig DiagnosegerĂ€t zum Auslesen von Fehlern ScheinwerfereinstellgerĂ€t UnterstĂŒtzung beim Umbau der Scheinwerferstellmotoren KompressionsdruckprĂŒftechnik ev. Achsvermessung und -einstellung UnterstĂŒtzung bei der Planung noch zu erledigender Aufgaben nach dem Treffen Wenn das machbar ist, wĂ€re das grossartig -
10
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
Hallo Freunde! Ich habe mich, nachdem ich beim Jahrestreffen in Meerbusch so viele schöne A2 gesehen habe, entschieden, meinen A2 mit der Innenausstattung âtwistâ (sandfarben) und ĂŒber 400.000km auf der âUhrâ etwas âaufzuhĂŒbschenâ. Unter den Vorbesitzern hat er doch sehr gelitten. Ist unter den verunfallten A2 einer mit der passenden Ausstattung oder hat jemand Zugang zu einem solchen Wagen? Herzliche GrĂŒĂe, Thomas -
40
-
1
[1.2 TDI ANY] Bei eingelegtem Automatik-Wahlhebel in Neutral geht der Motor nach ca. 25 Sekunden aus
Ist bekannt. Man kann dabei den AusdrĂŒckhebel am Getriebe beobachte. Normalerweise pulst er (bewegt sich kontinuierlich ca. 2 mm vor und zurĂŒck). Bei Dir wird der Hebel stillstehen und nach ein paar Sekunden zucken. Das macht er 3 oder 4 Mal und dann geht der Motor aus. Zur Entlastung der Pumpe hat man sich das Pulsen ĂŒberlegt. Bei Dir versucht er zu pulsen, misst dann aber eine Getriebedrehzahl und bekommt dann Panik. Abhilfe: Kupplungsseilzug verkĂŒrzen, bis der AusdrĂŒckhebel in N sichtbar pulst.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.