RNS-E jetzt drin und läuft!
-
Aktivitäten
-
3
Wischerarm hat meine Scheibe zerstört
Gute Idee. Die Frage kann aber sein: woher einen fehlenden Gumminupsi bekommen? -
138
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Das ist die Schleifbahn von Anas auch. Etliche User fahren damit ja nun seit 150-200tkm rum... In den 3L Facebookgruppen bieten ja auch einige diesen Umbau als Dienstleistung für kleines Geld an wenn man selber nicht will... Die aktuelle bebilderte Anleitung ist aber "idiotensicher". Du hast inzwischen 20 (?) Threads mit 3L Problemen gestartet, da wird es vermutlich nicht nur ein Problem sein... *duck und flitz* -
1
-
8
Motorenöl die 100ste..
Ja wenn man das Wechselintervall voll ausreizt aber das mache ich nicht. Weiterer Vorteil ist der geringere Verschleiss aufgrund weniger Reibung. Ich fahre lieber vollsynthetische Öle. 10w40 habe ich auch erst gekauft für den E36, der frisst alles aber verliert etwas Öl. Vorteil sehe ich da nur das das Öl so billig ist. Die Vorteile von 40er, 50er oder 60er Ölen sind thermischer Natur wenn man ständig Vollast mit hohen Öltemperaturen rumfährt. Das ist Scherstabiler. -
553
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Heute wird noch Drehratensensor getauscht. Wenn die Fehler trotzdem noch kommen, dann ist es entweder ESP-Steuergerät, oder Lenkwinkelsensor. -
553
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Die Tauschsktion hat sich schon jetzt gelohnt - ABS- und ESP-Lampen leuchten nicht dauernd im Kombiinstrument, sondern gehen ab und zu an (nicht bei jeder Fahrt). -
553
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Fehlerspricher mit meinem Auslesegerät habe ich ausgelesen, kein Fehler, VCDS habe ich leider keins. Paar Werkstätte angerufen, die sind zur Zeit überlastet. Die ABS-Sensoren, Bremslichtschalter… kosten fast nichts. Und wenn nicht jetzt, dann kommen sie in paar Jahren. Daher sie zu tauschen, ist nicht verkehrt . -
8
Motorenöl die 100ste..
Nun gehts in den Ölthread. Wieso das nicht stimmt ist ganz einfach. Die 10er oder 15er haben sickere Basisöle. Wechselst du nicht rechtzeitig genug, wird über Wasser und KRaftstoffeintrag dein Öl immer schlechter und es zählt mehr und mehr die Basisöleigenschaften. Somit kann bei passender Kurzstreckennutzung das 0w oder 5w Öl zwar anfangs qualitativ besser sein und sparen, aber am Ende vor dem Wechselintervall doch Mehrverschleiß ehervorrufen gegenüber dem 10w Öl. Man muss das eben selber abschätzen. Ich kenne auch jemanden eine Zeit lang junge gebrauchte "Billigautos" gekauft hat und dann 3 Jahre fuhr ohne Ölwechsel nur nachkippen und dann wurde weiterverkauft. Kostentechnisch und Verbrauch von Resourcen wahrscheinlich das Optimum, wenn man nur auf den eigenen Besitzzeitraum schielt. -
3
Wischerarm hat meine Scheibe zerstört
In Zukunft drauf achten das der Gumminupsi im Scheibenwischerarm drin ist. -
114
Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen
Oh haaaa. Da steht mir ja jetzt was bevor. Verliere seit einer Woche auf 100km gut einen Liter KW. Mit Abdrücken stürzt wasser unter dem Saugrohr raus. Genau sehen kann man von unten nix. Hab jetzt das Rohr und und das komplette Reglergehäuse bestellt. Das Reglergehäuse wird wohl langsam knapp vom Bestand her. Fang heute mal an zu basteln und berichte gern wie es bei meinem FSI so lief. Wasserverlust ist tatsächlich nach einer längeren Autobahn Fahrt mit über 180km/h aufgetreten. MKL ist auch schon länger an wegen so einem Umschalt Poti oder so... Hab ich nicht mehr richtig in erinnerung.... Werde ich dann sicher sehen. Drückt die Daumen.... Juhu ich freu mich.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.