Zum Inhalt springen

[1.4 TDI AMF] Ladeluftkühler und Schlauch unten verölt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Am meinem A2 wurde vom TÜV moniert dass Öl sichbar ist auf der Bodenplatte.

Ich habe die Bodenplatte abgebaut und die Dichtung am Turbo erneuert.
2 Wochen später wieder reingeschaut und der Dichtungstausch direkt am Turbo hat das Problem NICHT behoben.

 

Nachdem ich nach dem Dichtungstausch den Motorraum von Öl gesäubert hatte konnte man nun besser sehen woher das Öl kommt:
Unten am Ladeluftkühler ist Öl und am dicken Schlauch zum Ladeluftkühler.


image.thumb.jpeg.4f2c097d65ee11a4296b542dca399346.jpeg

 

image.thumb.jpeg.3811fd42736925e5ecee1dd73eb1c89b.jpeg


Nun war mein erster Gedanke dass das Öl von einer defekten Dichtung des Schlauchs zum Ladeluftkühler kommt,
aber beim Betrachten der Bilder habe ich festgestellt dass ein Nippel am Ladeluftkühler frei ist, 
ohne Schlauch.

Laut einer Forensuche ist das wohl ein Konstruktionsfehler durch den Ladeluft entweichen kann?


Da Ladeluft immer Öl aus der Kurbelwellengehäusentlüftung enthält ist das vielleicht der Grund für den Ölsiff unten am Ladeluftkühler?

Kann es sein dass ein verschliessen des nutzlosen Anschlusses das Ölproblem behebt?


VG
 

 

Bearbeitet von Eizi
Geschrieben

Mein BHC hat vor einigen Jahren auch einen neuen LLK aus dem Zubehör bekommen, der diesen zusätzlichen Anschluss, für den KFZ-seitig kein Schlauch etc. vorgesehen war, hatte. Der Anschluss am LLK wurde seinerzeit mit einer eingeklebten Schraube verschlossen.

 

Es mag jedoch sein, dass bei anderen MKBs =! BHC der Anschluss für Steuerung / Reglung benutzt wird. Dazu wird sich sicher noch  jemand äußern.


Hast Du Deinen A2 so gekauft und hat er das Ölproblem mitgebracht  oder wurde der LLK kürzlich gewechselt?

 

Gruß

Horst

Geschrieben (bearbeitet)

Habe den A2 2017 gebraucht gekauft und seitdem den LLK nicht gewechselt,
ja der A2 hatte immer ein leichtes Ölleck im Motorraum seit ich den gekauft hatte.

das ist ein guter Hinweis, vielleicht wurde vom Vorbesitzter der LLk mit einem falschen Ersatz getauscht?

Bearbeitet von Eizi
Geschrieben

Das tät ich auch mal vermuten. 

Die von Dir verlinkten Beiträge habe ich nochmal quergelesen um mein vermeintliches Wissen von damals aufzufrischen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der genannte Anschluss am LLK bei den A2 Dieseln nicht benötigt wird und geschlossen werden sollte. In einem der verlinkten Beiträge ist das ja gut beschrieben.

Macht ja auch Sinn, warum sollte man einmal eingefangene Luft wieder ohne Zwang freilassen?

Viel Erfolg

 

Gruß

Horst

 

Geschrieben

Danke für deine Hilfe,
werde das Ding morgen gleich mal versuchen zuzumachen mit 2K Kleber und ner Schraube

Geschrieben

Auch wenn das aussieht, als wenn auf dem Nippel ein Schlauch aufgesteckt werden kann...

 

Normalerweise ist dieser Schlauchnippel bei den A2 LLK verschlossen, sprich es ist kein Loch (im Boden) vorhanden. 

Nimm mal ein Streichholz (oder Draht) und schau, ob der anstößt.

 

Bei den Zubehör LLKs besteht in der Tat das Problem, dass hier der Schlauchanschluss (meist) offen ist. Aber das sollte man recht schnell merken, denn es kann kein (bzw. nur ein geringer) Ladedruck aufgebaut werden und somit fehlt Leistung.

 

In mehr als 20 Jahren wird sich Öl in der Ladedruckstrecke angesammelt haben und runter bis in den LLK gelaufen sein, wo es sich dann sammelt.

Unter (Lade)Druck findet dann das Öl seinen Weg nach draußen.

 

Bei meinem 1.4er hat die Schelle unten an der Ölwanne das Druckrohr durchgescheuert, so dass dort das Öl ausgetreten ist.

 

20201024_090420.thumb.jpg.bb1a086c18a5106d5e36591db7a9f448.jpg

 

20201024_090828.thumb.jpg.f45b3fd7c107d047e8d018de6b915a15.jpg

 

Kontrolliere man dein Rohr im Bereich der Schelle.

 

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Eizi:

Laut einer Forensuche ist das wohl ein Konstruktionsfehler durch den Ladeluft entweichen kann?

Das ist kein Konstruktionsfehler, sondern einfach eine Öffnung, die ein Universal-LLK aus dem Zubehör hat. 

Diese musst du, wie ich damals geschrieben habe, einfach verschließen.

 

Bei A2-spezifischen LLK von Audi ist diese Öffnung auch nicht belegt, aber eben verschlossen.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI AMF] Ladeluftkühler und Schlauch unten verölt

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 5
    3. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    6. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    8. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    9. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    10. 3

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.