Zum Inhalt springen

Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe/Rat. Seid einer ganzen Weile spinnt meine Tachonadel rum. Sprich sie blieb hängen oder zappelte auch schon mal. Dann ging es wieder für eine Zeit lang. Nun habe ich mir einen neuen Motor von ebay besorgt, denke es ist ein Nachbau. Das Ergebniss ist nun dass nach einer kurzen Probefahrt der Tacho wieder funktioniert. Allerdings mach er beim Einschalten und Ausschalten der Zündung folgende Probleme (siehe Video). Da das Video nicht klappt: der Zeiger zuckt für ca. 10 sek. und dann ist er ruhig, dann das gleiche wieder bei Zündung aus. Kann mir jemand sagen warum er das macht bzw. wie man das anstellen kann?

LG. 

PS. ich hatte gehofft hier ein MP4 Video einstellen zu können. Leider klappt das nicht. Welches Format wird denn unterstütz?

Bearbeitet von kaestle
Geschrieben

Wegen des Videos: Lade es bei Youtube hoch und stelle dann den Link hier ein. Videos auf den Server des Forums hochzuladen dürfte nicht möglich sein, da diese zuviel Speicherplatz beanspruchen. Das zuzulassen würde mehr Speicherplatz beim Provider erfordern, der kostet Geld, finanziert aus Mitgliedsbeiträgen der Clubmitglieder. Eine Anhebung des Beitrags für diesen Zweck dürfte nicht auf Zustimmung stoßen, da es alternative Möglichkeiten gibt. Wäre es einfach möglich Videos hochzuladen, würden auch sachfremde Beiträge wie Katzenvideos (Ich mag Katzen) hochgeladen, den kostbaren Speicherplatz beanspruchen. Würden das dann auch noch nichtzahlende Nichtmitglieder machen, gäbe es zu Recht sehr schnell Unfrieden, den dann die Freiwilligen des Clubvorstandes ausbaden müssen.

 

Gruß Uli

Geschrieben

Mir ist beim Ansehen aufgefallen, daß nach Einschalten der Zündung das Zucken beginnt, nachdem die Tankanzeige aufschlägt, hört es auf. Ich habe die Platine so einen Instrumenteneinsatzes noch nie gesehen, möglich, daß es darauf einem defekten Elko (Elektrolytkondensator) gibt und die Spannungsversorgung nicht konstant ist.

 

Gruß Uli

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Deichgraf63:

Mir ist beim Ansehen aufgefallen, daß nach Einschalten der Zündung das Zucken beginnt, nachdem die Tankanzeige aufschlägt, hört es auf. Ich habe die Platine so einen Instrumenteneinsatzes noch nie gesehen, möglich, daß es darauf einem defekten Elko (Elektrolytkondensator) gibt und die Spannungsversorgung nicht konstant ist.

 

Gruß Uli

Erst mal danke für deinen Beitrag :TOP:. Ja du hast Recht, jetzt fällt es mir auch auf. Nachdem wir den neuen Motor eingelötet haben, haben wir noch mit der Lupe den rest der Platine kontroliert. Dabei sind uns 2 "schlechte Stellen" aufgefallen (nicht am Motor!). Die haben wir dann noch nachgelötet. Ich habe von so Sachen echt keine Ahnung. Dachte man müsste den Motor noch Mittels Software "einpflegen" oder so. Na ja mal sehen wie ich damit umgehe. :ver

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.