Zum Inhalt springen

Innenraumverkleidung löst sich ( nicht Himmel aber Seiten)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer kennt das Problem? Man steigt ins Auto ein schaut nach hinten und man sieht erstmal... Nichts mehr..., weil der Stoff an den Seiten heruntergekommen ist..

Es ist nicht der Himmel... Aber die Verkleidung darunter. 

 

Ich habe es schon mehrere Male mit einem Kleber versucht, aber wie man sieht... auch inklusive Trocknungsphase mit Schrubber: sobald es etwas wärmer wird, kommt es wieder runter. (Und hübsch sah es nach dem Kleben nicht aus.)

 

Ich habe mich nun gefragt ob man das ersetzen lassen kann, und wie viel es kosten würde...Oder ob diese Knöpfe helfen können, die man kaufen kann um den Himmel wieder an die Decke zu schrauben..?

 

Wenn ihr da Erfahrungen habt, gerne Tipps. Danke! 

 

 

PXL_20250508_062201498.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn von Kleben gerne abgeraten wird...Bei mir hat es sich an beiden Ecken flächig gelöst und ist heruntergehangen, ich habe "Pattex Kraftkleber classic" verwendet. Den gibt es aus der Tube (es ist ein Schuh auf der Verpackung abgebildet) und aus der Dose und der ist bis 110°C temperaturbeständig, gibt also auch im Sommer kein Problem, dass er sich wieder löst. Hält bei mir jetzt seit mehreren Jahren, Auto steht immer ungeschützt draußen. 

!WICHTIG: Die orangene, klebrige Schaumstoffschicht vor dem Verkleben unbedingt abrubbeln!

 

Ich habe es bei mir erst versucht vollflächig zu verkleben, bin dann aber schnell dazu übergegangen nur an der Kante bzw. der Rundung zu verkleben. Das reicht als Klebefläche aus und anders gibt es auf der Fläche unschöne Flecken vom Kleber der durchdrückt. Da der Kleber recht zäh ist, lässt er sich leider nicht gleichmäßig verteilen und an den Stellen, an denen dadurch mehr Kleber aufgetragen ist, drückt er sich sonst sofort durch den dünnen Stoff durch. Also wirklich nur die ca. 2cm der Kante/Rundung verkleben und den Stoff entsprechend spannen, so dass es gut aussieht (also an der Stelle, an der dein Besen dagegendrückt, habe ich gar keinen Kleber aufgetragen).

Klar fällt es auf, wenn man aus direkter Nähe hinschaut und weiß, dass es geklebt ist, aber nach ein paar Tagen übersieht man das schon. Fremden, die nicht speziell darauf achten, fällt es wahrscheinlich gar nicht auf, dass da was geklebt wurde. 

 

Ich empfehle außerdem den Kleber mit einem stück stabiler Pappe oder einem dünnen Holz (z.B. Stiel von einem Eis) auf den Himmel aufzutragen. Direkt aus der Tube geht es nicht sonderlich gut (man arbeitet über Kopf und die Schwerkraft arbeitet gegen einen) und vernünftig verteilt bekommt man ihn so auch nicht. 

Bearbeitet von luca_f
Geschrieben

Problem mit Klebern, wenn’s schlimmer wird und man sich für 

ne Überarbeitung des Himmels entscheidet, wird es noch teurer,

weil der Sattler richtig „Spaß“ damit hat.

Mein neuer Himmel hat 500€ gekostet, klar nicht wenig Geld

sieht aber Top aus, und hält vermutlich erheblich länger als der Rest des A2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.