Audi80 Geschrieben 15. August 2006 Geschrieben 15. August 2006 Hallo A2 Fahrer, wir haben 2 Siemens Mobiltelfone, ein S45 und ein MT50, 4,5 und 4 Jahre alt. Beide Geräte sind nun hinüber, wir hatten uns aber bei der Abholung des A2 in IN die passende Ladeschale gekauft, die problemlos an die vorbereitete Konsole mit fest und unsichtbar installierter Freisprechanlage passte. Die neuen Siemens Telefone passen aber nicht mehr Der Mann vom T-Mobile-Laden sagt, kaufen sie sich erst eine neue Schale/Adapter, dann ein Gerät??? Es muss ein Siemens sein, bitte keine Diskussion hierüber, und es darf keine Kamera und so ein Gedöns haben!!! Im Audi-Zubehörshop auf www.audi.de gibt es aber nur solche Schalen mit ekligen Kabeln dran, was soll ich machen? Wäre über schnelle Hilfe froh, denn ich brauche das Mobiltelefon nicht oft, fahre aber nicht gerne ohne. Zitieren
DerFlo Geschrieben 15. August 2006 Geschrieben 15. August 2006 Ein echtes Siemens wirst Du schwerlich noch kriegen....ist jetzt ein Benq-Siemens.... Ich würde mal nach dem passenden Telefon auf ebay schauen, da könntest Du Glück haben (z.B. gibt's da das T610 von SE noch NEU vom Händler) Viele Grüße Flo Zitieren
Audi80 Geschrieben 15. August 2006 Autor Geschrieben 15. August 2006 Hallo Flo, SE=Sony/Ericsson? Werden die bei Siemens gebaut? Passen die in meine Freisprecheinrichtung? Zitieren
DerFlo Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Nee, das paßt nicht in die Halterung, ist wie gesagt ein Sony Ericsson. Wollte damit nur verdeutlichen, daß man da auch mal alte modelle, die es ofiziell schon länger nicht mehr gibt, noch neu bekommen kann. Die FSE-Adapter mit Kabel, die Du angesprochen hast passen aber ohnehin nicht in Deinen A2, denn Du hast ja schon die Bluetooth FSE.Die richtigen findest Du unter Zubehör für A4, ich glaube, AUdi selbst weiß nicht, daß sie im letzten Modell des A2 die Bluetooth FSE verbaut haben. Die Modellvielfalt, für die es Ladeschalen gibt, ist leider nicht sonderlich groß. Wenn Du allerdings nicht unbedingt die Aufladefunktion und die Außenantenne brauchst, kannst Du eigentlich jedes Handy, was Bluetooth hat, mit der Audi FSE koppeln. Funktioniert z.B. besonders gut mit dem oben erwähnten SE T610 (Hat meine Freundin, super Klang, besser als mit meinem Nokia 6230), aber eigentlich müßte es auch mit jedem Siemens klappen, das Bluetooth hat. Du wirst es allerdings schwer haben, ein Telefon ohne Kamera zu finden, das gilt als genauso exotisch wie ohne Klima , und ist inzwischen sozusagen das Goodie von exclusiven Business-Handys, daß sie KEINE Kamera haben. Koppeln der FSE mit Bluetooth ist einfach: -Am Handy Bluetooth einschalten -Geräte suchen -"Audi UHF" in der Geräteliste auswählen -mit Default Passwort 1234 bestätigen. Schon bist Du gekoppelt und Dein Handy verbindet sich immer automatisch mit der Bluetppth FSE, sobald Du die Zündung anmachst. Dazu muß natürlich Bluetooth am Handy angeschaltet bleiben. Hoffe, ich konnte Dir helfen. Viele Grüße Flo Zitieren
Cyberjack Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Zitat Original von DerFlo Du wirst es allerdings schwer haben, ein Telefon ohne Kamera zu finden, das gilt als genauso exotisch wie ohne Klima , und ist inzwischen sozusagen das Goodie von exclusiven Business-Handys, daß sie KEINE Kamera haben. Siemens S68, BT, SAP, KEINE Kamera. Allerdings würde ich persönlich auch nix mehr von denen kaufen ... Michael Zitieren
Audi80 Geschrieben 16. August 2006 Autor Geschrieben 16. August 2006 Hallo, vielen Dank Flo und Cyberjack, für die Tips! Es kommt immer anders als man denkt Ich heute zum Freundlichen an den Zubehörtresen, und mir eine Liste der erhältlichen Adapter für den A2 ausdrucken lassen, danach ist er mit einem Rotstift drüber und hat die gestrichen die derzeit nicht lieferbar sind, natürlich alles Siemens Dennoch gblieben einige Siemens Geräte übrig: C45, ME45, S45, M50, MT50, S55, M55, C55, C65, S65, SP65, C75, CX75, M75, S75. Der T-Mobil-Mann sagt mir wörtlich: "alles alte Gurken, gibts nicht mehr", die neueren haben alle Kamera mit drinnen", ich : will aber keine Kamera, er: einfach zukleben Nehmen sie ein Nokia 6021, das ist ohne Kamera und ein gutes Gerät, so der Typ. Da ich irgendwann auch mal wieder ein Telefon brauche, meine Frau auch, habe ich, da dieses gerät in der Audi Liste drinnen stand, das Dingen genommen, kostet für mich 1€ und das 2. Gerät (ein freies) 129€....! War das jetzt gut, oder ist das der größte Blödsinn? Zuhause angekommen untersuche ich die Packung nach dem Fertigungsort.......oh schreck......"made in Hungary"......tut mir wirklich leid, werd jetzt mal die kaputten Siemens einschicken, vielleicht kann man die reparieren Dieses schnell-lebige Handy-Zeugs is nix für mich Zitieren
Gast erstens Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Einen Adapter für ein S65 kannst du von mir haben. 25€ Zitieren
Cyberjack Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Zitat Original von Audi80 Nehmen sie ein Nokia 6021, das ist ohne Kamera und ein gutes Gerät, so der Typ. Da ich irgendwann auch mal wieder ein Telefon brauche, meine Frau auch, habe ich, da dieses gerät in der Audi Liste drinnen stand, das Dingen genommen, kostet für mich 1€ und das 2. Gerät (ein freies) 129€....! War das jetzt gut, oder ist das der größte Blödsinn? Zuhause angekommen untersuche ich die Packung nach dem Fertigungsort.......oh schreck......"made in Hungary"......tut mir wirklich leid, werd jetzt mal die kaputten Siemens einschicken, vielleicht kann man die reparieren 6021 ist ein Topgerät, best bang for the buck Mal ernsthaft, das Teil ist im Rücklauf fast nicht vorhanden, d.h. von 100 verkauften Geräten kommen bei mir 0.5 retour. Auf jeden Fall mal besser als die Siemens Schwarten, von denen kann und soll man wirklich nix mehr kaufen. Und zu "Made in Hungary": Nokia hat in allen Werken denselben Standard, egal ob in Bochum, Salo, Ungarn, China, Brasilien, USA .... Michael Zitieren
Gast unregistered user Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Hi, hier mal der Link zu der Handyadapter Übersicht von Audi. Dort ist es die Generation 2 die für Dich in Frage kommt. Klick und Du kommst zu den Adaptern Gruß MisterX Zitieren
Audi80 Geschrieben 16. August 2006 Autor Geschrieben 16. August 2006 @erstens, vielen Dank für Dein Angebot, aber ich habe ja schon die ungarischen Nokias. @Cyberjack, danke für Deine Einschätzungen zum 6021! Ich hatte gehofft das Nolia Teil wird in D oder FIN (früher SF) gefertigt, aber die 2€/Std in Osteuropa locken wohl fast jeden @misterix, danke für die Liste, da ist das 6021 ja auch dabei, kann eigentlich nichts mehr schief gehen, von nicht verfügbaren "Gläsern" habe ich die Schnauze voll Zitieren
Mütze Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Habe das 6021 seid ca. 1 Jahr in Benutzung. Funktioniert gut, nur das halt beim Synchronisieren mit Outlook / Entourage die Vornamen an erster Stelle stehen. Mütze Zitieren
Gast A2 1,2 TDi Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Die Liste scheint aber einen Fehler zu haben: Das Siemens ME 45 habe ich zumindest mit einer Generation I Handyschale, das ME 45 ist aber bei Generation II gelistet. Dafür sind aber sogar bis zu der 75er Serie die Schalen als Generation angegeben. Kann das alles so stimmen? Zitieren
Gast unregistered user Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Zitat Original von A2 1,2 TDiDie Liste scheint aber einen Fehler zu haben: Das Siemens ME 45 habe ich zumindest mit einer Generation I Handyschale, das ME 45 ist aber bei Generation II gelistet. Hi, kann doch sein das es einfach keine Adapter mehr für das ME45 in der Generation 1 gibt. Und wenn die Nachfrage zu gering ist werden wohl keine mehr neu aufgelegt. Gruß MisterX Zitieren
gaudi Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Und ich warte weiter auf den Adapter für das S68. Kommt wahrscheinlich, wenn man das Telefon nicht mehr kaufen kann. Oder kommt dann nur für die neuere Generation. Zitieren
leofsi Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 ...das mit den Adapterschalen ist wirklich ein Trauerspiel. Da ich mir auch demnächst ein "neues" Telefon zulegen muss, hatte ich mal bei Paragon (ehemals Cullmann) angefragt, ob es evtl. bald Schalen (mit Kabel) für das eine oder andere interessante Telefon gäbe (S75, K750i, W810i). Antwort: Es sind Schalen für alle diese Modelle geplant bzw. in Entwicklung, aber über die Freigabe entscheidet Audi. Also bei Audi angefragt. Antwort: Können sie nicht sagen, sonst würde man sich nachher beschweren, wenn die Schale doch nicht oder verspätet kommt. Na toll, damit war ich wieder so schlau wie vorher. Dass sie es noch nicht einmal schaffen, fürs bereits über ein Jahr auf dem Markt extrem viel verkaufte K750i eine Schale zu bringen, ist schon traurig - insbesondere wenn man bedenkt, dass es schon eine fürs K700i gibt, das sich jetzt nicht sooo extrem unterscheiden wird. Zu den Nokia-Telefonen: Die haben meines Wissens alle keinen Antennenanschluss mehr - das ist für mich schon ein Ausschlusskriterium, wenn (wie ich vermute) dann die Antenne bei Betrieb in der Ladeschale nicht abgeschaltet wird. Gruß Leo Zitieren
Cyberjack Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Zitat Original von leofsiZu den Nokia-Telefonen: Die haben meines Wissens alle keinen Antennenanschluss mehr - das ist für mich schon ein Ausschlusskriterium, wenn (wie ich vermute) dann die Antenne bei Betrieb in der Ladeschale nicht abgeschaltet wird. Gruß Leo Stimmt zwar, aber der Adapter hat in der Aufnahme eine induktive Kopplung mit der die HF abgenommen und an die Antenne geleitet wird. Klappt im Endeffekt genauso gut/schlecht wie ein Anschluß mit Stecker/Buchse. Die (von mir gemessene) Differenz bewegt sich im Rahmen von max. 3 dB am Gerät. Michael Zitieren
leofsi Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Zitat Original von CyberjackStimmt zwar, aber der Adapter hat in der Aufnahme eine induktive Kopplung mit der die HF abgenommen und an die Antenne geleitet wird. Klappt im Endeffekt genauso gut/schlecht wie ein Anschluß mit Stecker/Buchse. Die (von mir gemessene) Differenz bewegt sich im Rahmen von max. 3 dB am Gerät. ...das mag zwar sein (von Nokia werden ja auch solche Einbausätze mit induktiver Kopplung vertrieben - insofern wird es schon funktionieren), mir geht es aber schlicht darum, dass die Handy-Strahlung im Faradayschen Käfig des Autos ganz, ganz übel ist und ich deshalb meine Handy-Antenne komplett abgeschaltet wissen will, wenn ich im Auto bin. Das ist vielleicht eine Macke meinerseits, aber ich möchte mir wenigstens nicht später selbst etwas vorwerfen können, sollte man doch irgendwelche Schäden davontragen... Aber lieber zu freundlicheneren Themen Schönes Wochenende, Gruß Leo Zitieren
Audi80 Geschrieben 19. August 2006 Autor Geschrieben 19. August 2006 Hallo loefsi, bist Du Dir da sicher das die Nokias nicht die Autoantenne nutzen sondern fröhlich in die Alukiste strahlen? Das war der Grund warum wir uns eine fest installierte Anlage ausgesucht haben! Ich wusste warum ich ein Siemens Telefon wollte, jetzt habe ich den Mist -PENG- Verkaufe 2 nagelneue Nokias 6021.......! Zitieren
audi-man18 Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 noch ein nokia-liebhaber...fein fein^^....meine familie schwört auch auf siemens...bin mit nem motorola aber abtrünnig geworden......werde dann aber wohl wieder auf siemens/benQ zurückkehren... Zitieren
Cyberjack Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 Zitat Original von Audi80Hallo loefsi, bist Du Dir da sicher das die Nokias nicht die Autoantenne nutzen sondern fröhlich in die Alukiste strahlen? Reine Panikmache, Sorry. Die abgegebene Leistung _wird_ zur Antenne abgegeben; sonst wäre auch ja der Empfang, aufgrund der ungünstigen Lage der Halterung viel schlechter. Und Audi (bzw. VW) wird sicher wissen wie schlecht ihre Bordelektronik auf emittierte HF reagiert, deswegen gibts ja den Adapter. Also: Einfach benutzen das Zeug und gut ist. Michael Zitieren
Audi80 Geschrieben 20. August 2006 Autor Geschrieben 20. August 2006 Hallo Cyberjack, wenn es so wäre Du es beschreibst gäbe es keinen Grund das Nokia zu hassen! Aber woher hat leofsi die Infos das mit den Nokias was nicht i.O. ist? Total verunsichert Zitieren
leofsi Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 Zitat Original von CyberjackReine Panikmache, Sorry. Die abgegebene Leistung _wird_ zur Antenne abgegeben; sonst wäre auch ja der Empfang, aufgrund der ungünstigen Lage der Halterung viel schlechter. Und Audi (bzw. VW) wird sicher wissen wie schlecht ihre Bordelektronik auf emittierte HF reagiert, deswegen gibts ja den Adapter. ...sorry, ich wollte hier wirklich keine Panik machen! Ich bin bei diesem Thema nur etwas empfindlich - ich dachte, das hätte ich geschrieben... Ich glaube auch kaum, dass die Elektronik irgendein Problem bekommt und der Empfang ist mit Sicherheit auch ok, da habe ich überhaupt keine Bedenken. Und wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich auch nach nicht so guten Erfahrung mit Siemens wieder zu Nokia zurückkehren (ich wünschte, es gäbe noch eine Neuauflage vom 8110 - das war das mit Abstand beste Telefon, das ich bisher hatte). ABER meine Sorge ist einfach folgende (korrigiert mich, wenn ich mich irre): - Bei Telefonen mit Antennenanschluss wird die telefoneigene Antenne abgeschaltet, wenn es in der Adapterschale ist. Damit gibt es nicht die geringste Handystrahlung im Innenraum. - Bei den Handys ohne Antennenanschluss wird zwar auch die Außenantenne verwendet, die Kopplung zum Handy wird aber induktiv hergestellt, d.h. (bitte korrigiert mich) das Handy muss eine gewisse Sendeleistung dazu verwenden, quasi mit der Handyschale zu kommunizieren. Und wenn ich die Wahl habe, nehme ich diese Lösung lieber nicht. Übrigens haben auch so ziemlich alle neuen Sony Ericsson Handys noch einen Antennenanschluss, weshalb ich wohl erstmals zu SE wechseln werde. Man sieht diesen Anschluss übrigens normalerweise nicht, weil eine schicke Abdeckung draufgesteckt ist (der Foto-Spiegel )... Gruß Leo Zitieren
Audi80 Geschrieben 21. August 2006 Autor Geschrieben 21. August 2006 Hallo leofsi, vielen Dank für Deine Einschätzung! Klingt aber nicht ganz so problematisch. Zitieren
Deezle Geschrieben 26. August 2006 Geschrieben 26. August 2006 Was kostet eigentlich so ein Adapter für Bluetooth? Habe einen für mein Handy bei eBay gesehen. Ich möchte aber vorher wissen, wie weit ich gehen kann. Gruß Deezle Zitieren
Gast erstens Geschrieben 26. August 2006 Geschrieben 26. August 2006 Zitat Original von DeezleWas kostet eigentlich so ein Adapter für Bluetooth? Habe einen für mein Handy bei eBay gesehen. Ich möchte aber vorher wissen, wie weit ich gehen kann. Gruß Deezle kostet gut 140€ Zitieren
Mike[WÜ] Geschrieben 26. August 2006 Geschrieben 26. August 2006 Hallo!!! Also wer braucht noch Siemens Handys??? Ich hätte einmal ein A50 anzubieten und ein S55 welches jetzt 2 jahre rumlag nachdem es aus der Rep. zurück kam (eine Taste an der seite funktionierte nicht 100 Prozent. Daher in einem Topzustand. Wer interesse hat melde sich bitte per pm oder An mike1979 ätt vr-web.de MFG Michael Zitieren
Deezle Geschrieben 26. August 2006 Geschrieben 26. August 2006 Zitat Original von erstens Zitat Original von DeezleWas kostet eigentlich so ein Adapter für Bluetooth? Habe einen für mein Handy bei eBay gesehen. Ich möchte aber vorher wissen, wie weit ich gehen kann. Gruß Deezle kostet gut 140€ 140 Steine für die Adapterplatte??!! Wow, das ist starker Tobak. Gruß Deezle Zitieren
Gast unregistered user Geschrieben 26. August 2006 Geschrieben 26. August 2006 Zitat Original von DeezleWas kostet eigentlich so ein Adapter für Bluetooth? Habe einen für mein Handy bei eBay gesehen. Ich möchte aber vorher wissen, wie weit ich gehen kann. Hi, wenn Du nur Bluetooth benutzen willst brauchst Du keinen Adapter denn sobald das Handy in den Adapter eingelegt wird schaltet sich Bluetooth ab (außer Nokia 6600 dort geht es NUR über BLuetooth) Sicher meinst Du den "Adapter für die Bluetoothfähige Handygeneration" Bedenke aber das es von vielen Adaptern verschiedene Versionen (Softwarestände) gibt. Nicht alle Softwarestände können alle Funktionen. für jeden Softwarestand gibt es eine neue Teilenummer die IMMER mit 8P0 geginnt. Gruß MisterX Zitieren
Deezle Geschrieben 26. August 2006 Geschrieben 26. August 2006 Zitat Original von misterx Zitat Original von DeezleWas kostet eigentlich so ein Adapter für Bluetooth? Habe einen für mein Handy bei eBay gesehen. Ich möchte aber vorher wissen, wie weit ich gehen kann. Hi, wenn Du nur Bluetooth benutzen willst brauchst Du keinen Adapter denn sobald das Handy in den Adapter eingelegt wird schaltet sich Bluetooth ab (außer Nokia 6600 dort geht es NUR über BLuetooth) Sicher meinst Du den "Adapter für die Bluetoothfähige Handygeneration" Bedenke aber das es von vielen Adaptern verschiedene Versionen (Softwarestände) gibt. Nicht alle Softwarestände können alle Funktionen. für jeden Softwarestand gibt es eine neue Teilenummer die IMMER mit 8P0 geginnt. Gruß MisterX Hi, Bluetooth alleine reicht mir nicht. Ich möchte sowohl die externe Antenne als auch die Ladefunktion nutzen. Die FSE ist schon verbaut. Mir fehlt jetzt nur noch die Adapterplatte. Kostet bei Audi, wie ich gerade gesehen habe, 129 Ocken. Echt heftig! Gruß Deezle Zitieren
Audi80 Geschrieben 2. September 2006 Autor Geschrieben 2. September 2006 Handyadapter kostete beim Freundlichen unfreundliche 132€ 2 Euro mehr als die beiden Mobiltelefone zusammen. Der OSS-Meister der mir übern Weg lief sagte, "nichts Neues im Westen" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.