Zum Inhalt springen

parafly4

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    NRW

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von parafly4

  1. parafly4

    Feder kaputt!

    Hallo, meine Federn wurden vorne auch vor kurzem getauscht, genau wie bei dir , um die 2 cm höher. Sieht jetzt Optisch nicht so dolle aus. Grüsse
  2. Hallo, da mir das ganze keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute die beiden Keile nach oben gedrückt, und siehe da alles funzt wieder . Probefahrt mit reichlich Bremsungen alles Ok. Ich werde die Sache aber im Auge behalten. Grüsse Andreas
  3. Hallo, das kann auch sein, ich hatte blöder Weise vergessen vorher zu überprüfen, ob das Rad leicht dreht, oder ob es schon schwer gängig war. Ich werde morgen mal die Keile überprüfen. Ich hoffe nicht das die Trommel runter muß , da diese nach jetzt 13 Jahren mit Sicherheit bombenfest ist. Grüsse
  4. Hallo, es wurde nur die Bremsflüssigkeit getauscht. Aber die Idee mit den Keilen ist gut. Werde ich am Montag mal überprüfen. Grüsse
  5. Hallo, ich habe heute bei unserem A2 1,4 die Bremsflüssigkeit getauscht. Keine Angst , ich mache das nicht zum ersten mal , allerdings ja , bei der Trommelbremse hinten. Ich habe das System mit Druckluft entlüftet, kleiner 1 Bar. Soweit ist alles Ok, nur schleifen die hinteren Trommel jetzt beidseitig extrem , so das diese beim Fahren jetzt warm werden. Könnte es sein , das die hinteren Zylinder durch den leichten Druck kleiner 1bar ausgefahren sind, und jetzt nicht mehr in die alte Stellung zurück gehen . Hat man die Möglichkeit durch ein Loch der Radschrauben die Zylinder wieder zusammen zu drücken. Grüsse Andreas
  6. Hallo, so ich habe neue Stabigummis mit 16 mm bekommen , und gleich heute montiert. Klappe alles perfekt, und sitzen bombenfest auf dem Stabi. Leider musste ich feststellen, das ein Domlager auf der Fahrerseite sich zwischenzeitlich verabschiedet hat . Hängt alles ziemlich schief vorne drin, und Kugeln kamen mir auch schon entgegen. Na dann werde ich wohl mal einen Termin machen müssen. Ich habe hier im Forum gelesen , das die Kosten ja noch recht überschaubar sind. Grüsse
  7. Hallo, ich habe den Verkäufer schon informiert. Da es ja 2 verschiedene Durchmesser gibt , könnte dieses verwechselt worden sein. Ansonsten werde ich dann lieber beim Freundlichen bestellen, Teile Nr. wurde ja schon genannt Grüsse
  8. Hallo zusammen, da bei meinem A2 jetzt auch die Stabilager fällig sind , habe ich mir die entsprechenden Gummilager mit 16 mm Durchmesser im Netz bestellt, da ich keine Zeit hatte zum Freundlichen zu fahren . Heute sind diese angekommen, und nach Kontrollmessung , messe ich ich bei beiden mit Messschieber im leicht gedrückten Zustand 18mm :confused:Innendurchmesser . Hat das schon mal jemand nachgemessen, ob diese dann wirklich gemessene 16mm haben? Ich möchte die Lager nicht wieder in 2 Wochen wechseln müssen, daher die Frage ? Grüsse Andreas
  9. Hallo, Das gleiche Problem hatte ich auch mal, A2 privat gekauft, und mal "eben" einen Ölwechsel machen. Sechskant abgerissen, da Ölfilter zu fest angezogen wurde. Ich habe 2 Ölfilter Schlüssel verschrottet , das Teil ging einfach nicht los. Keine Angst, ich habe richtig rum gedreht. Da die Platzverhältnisse sehr eng an der Stelle sind, blieb mir kein anderer Weg, den Krümmer plus Kat zu demontieren. Jetzt konnte ich per langem Schraubendreher ( durch den Ölfilter gestochen) plus Verlängerung den Ölfilter ganz langsam losdrehen. Ich musste den Filter wechseln, da durch den Abriss vom Sechskant , der Ölfilter undicht war, da dieser angeheftet ist. Die ganze Aktion hat glaube ich fast 2 Tage gedauert. Ach so, der Ölwechsel davor wurde beim freundlichen gemacht. Ölwechsel mache ich nur noch selber. Grüsse Andreas
  10. Hallo, heute war unsere Kugel beim Tüv , wie beim letzten mal ohne erkennbare Mängel. Was mich wieder gewundert hat, sind die Bremswerte . Vorne / Hinten / Handbremse , fast ohne Abweichung. Klasse Auto Grüsse Andreas
  11. parafly4

    Welches Öl - 1.4 AUA

    Hallo, also über das Praktiker Öl kann ich nichts negatives sagen, ich fahre dieses Öl schon mehrere Jahre seit knapp 150000 Km in meinem BMW, ohne jegliche Probleme . Die Nockenwelle z.b sieht noch aus wie neu . Im meinem A2, 1,4 AUA habe ich auch auf dieses Öl umgestellt, und der Ölverbrauch ist jetzt fast bei Null, gegenüber dem 0W30 .Vorher musste ich doch regelmässig nachkippen. Übrigens das Öl hat VW Freigabe. Aber bei Motoröl gehen ja die Meinungen extrem auseinander Grüsse Andreas
  12. Hallo, also was den Füllstand vom Öl angeht, so richte ich mich an dem nachträglich eingebauten Ölpeilstab vom Polo. Ich habe Öl bis zur oberen Makierung eingefüllt, und sehe dort so gut wie keine Änderung ( mehrmals gemessen ). Aber warten wir noch mal einige Km ab. Gruss Andreas
  13. Hallo, da unser A2 1,4 Benziner auch gut und gerne einen Ölverbrauch von ca. 800 ml 0w30 auf 1000km hat, habe ich Anfang des Jahres auf 5W40 Versuchsweise umgestellt. Ich bin jetzt doch , was das Ergebniss angeht ein wenig überrascht. Nach ca. 1700km kein Nenneswerter Ölverbrauch . Mal schauen wie ganze Sache nach 3000km aussieht. Gruss Andreas
  14. Hallo, also ich habe vor kurzem ATE Powerdisk mit Ate Bremsklötzen montiert, und bin hoch zufreiden. Preis in der Bucht 120€ Gruss Andreas
  15. Hallo zusammen, mein Rechner hat gemuckt, deshalb kann ich erst jetzt antworten. so, die Räder haben nicht durchgedreht, Benzinfilter ist auch OK. Ich hatte am Sonntag mal den Nockenwellensensor oben rechts neben dem Öldeckel ausgebaut. Der Stecker war von innen komplett voll Öl ( Kontaktprobleme ?? ) habe diesen mit Elektronikreiniger sauber gemacht. Am Sensor selber konnte ich nicht erkennen wo da Öl eindringt. Aber laut Fehlerbeschreibung in anderen Berichten, würde der Drehzahlsensor von den Syntomen her passen. Der soll ja im Motorraum links hinten am Öldeckel irgendwo sitzen:confused:. Ich konnte diesen aber so auf die schnelle nicht finden. Der Fehler als solches, trat natürlich bis jetzt nicht mehr auf. Da muss ich wohl nochmal zum testen in die Berge fahren , lieber nicht. Gruss Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.