Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.863
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. Naja von Klage abweisen bis Urteil zugunsten des Klägers ist schon mal ein ganz guter Weg. "Büttel der Automobilindustrie" könnte demnächst für Richter ein Problem bei der Karriere werden.
  2. Es geht vorwärts. Quelle: https://www.mz-web.de/29827478 ©2018
  3. Welch Zufall, man streift kurz den Hersteller und stellt dann auf die Erfolgsmöglichkeit gegen die Kommune ab.
  4. Wenn das KBA alles außerhalb des NEFZ als so "schlimm" betrachtet, das die Hersteller legal die Abgasreinigung deaktivieren dürfen (siehe BMW) dann ist das für mich kriminell. Bei schneller 0-70km in 45 Sekunden ist das für einen BMW 2l Diesel so schlimm das für den Motorschutz die AGR fast komplett raus geht? Nicht wirklich oder? Aber man hat ja vorgesorgt. Klagen nicht möglich.
  5. Es gibt ausreichend Straftäter für Juristen. Für mich gehören die Kollegen der Automobilhersteller und vom KBA inzwischen dazu. Edit: Ich würde meine Fehler gern korrigieren. Darf ich aber nicht.
  6. Was für Klagen?
  7. Die Sinn der EU Richtlinie ist doch wohl unstrittig. Spitzfindig ist höchstens wenn man die so auslegt, das die im dann realen Betrieb unwirksam ist.
  8. Richtig. Das ist das was die DUH gern durchsetzen will. Dafür hat sie aber kein Klagerecht. Rechtlich schwierig ist es nicht weil die EG die Funktion für den normalen Betrieb vorschreibt. Nicht nur für NEFZ, NEFZ urban oder WLTP.
  9. Naja da ich dazu schreiben sollen, das ich die Werkstätten der Glaspaläste nicht für Vertrauenswürdig halte?
  10. Als Stadtbewohner und Radfahrer fände ich es des öfteren besser wenn es schneller gehen würde. Es geht darum geltendes Recht durchzusetzen. Sie waren Bestandteil der Zulassungsvoraussetzung bei 5 und 6. Es gibt null Grund den Beschiss hinzunehmen.
  11. Es hätte vollkommen gereicht, wenn die Hersteller die Grenzwerte im Normalbetrieb eingehalten hätten. Dann gäbe es das ganze Elend nicht. Auch wenn die technische Nachrüstung beschlossen wäre, gäbe es gute Chancen aus dem Elend raus zu kommen. Der Gesetzgeber beurteilt bei den Strafen die getroffenen Maßnahmen. Da die Industrie sich bisher weigert an die Gesetze zu halten, ist deine Lösung denen jetzt den generellen Freibrief zu erteilen in dem man die Grenzwerte abschafft?
  12. Kann man fast komplett ausschließen wenn man die Prüfung in der Werkstatt seines Vertrauens machen lässt. Übrigens dort werden die meisten gefunden Mängel gar nicht im Bericht verewigt. Schon deswegen ist die Statistik für den Allerwertesten. Da verlässt sich der Prüfer darauf das die Werkstatt die Mängel abstellt bevor das Auto raus geht.
  13. Bisher nicht. Wenn die Aussage der Hersteller bei Wiso stimmt, braucht es eine gesetzliche Regelung um die Nachrüstung zu ermöglichen. Da gibt es Lobby die das scheinbar mit aller Macht verhindern will. Wer das wohl ist.
  14. Keine Frage, nur ist der eben eher nicht neutral. Wie man auch in seinen Äußerungen erkennen kann. Fakt ist, AdBlue funktioniert seit fast 20 Jahren. Fakt ist, es wurde zum großen Teil nicht verbaut und wenn verbaut , wird oft zuwenig AdBlue eingespritzt. Das ist der entscheidende Mangel.
  15. Diese blöde Statistik sagt trotzdem mehr über die Besitzer als über die Autos. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen mit einem Mängelkandidaten vorzufahren. Egal welcher Typ/Ausführung.
  16. Weil der ideologiefreie Professor an einer Uni unterrichtet, die rein zufällig üppig mit Forschungsgeldern der Automobilindustrie bedacht wird. Zufälligerweise gestern im TV gesehen. http://mediathek.daserste.de/REPORT-MAINZ/Wie-die-Automobilindustrie-die-Wissensch/Video?bcastId=310120&documentId=50426448 Er vergisst auch wieder eine plausible Erklärung warum die Abgasreinigung im "normalen" Betrieb einfach deaktiviert wird. Wenn man zur Kategorie derer gehört, die an Verschwörungen glauben, könnte man denken das es pure Absicht ist. Wenn die Werte der Meßstationen nicht sinken, obwohl die Autos auf dem Papier immer sauberer sind, dann ist doch der schlüssige Beweis erbracht, das die Autos den gemessenen Feinstaub/NOX gar nicht verursachen. Oder?
  17. Das coole ist, das die Länder später auch blos saubere Autos als Gebrauchte bekommen.
  18. Ich glaub wir reden von verschiedenen "Pendeln". Ich meine genau die, die aus der Stadt ins Umland ziehen um es "schöner" zu haben. Die überholen mich jeden morgen mit ihren stinkenden Autos wenn sie wieder in die Stadt auf Arbeit fahren. Die nehmen bewusst den Arbeitsweg und den Stau in Kauf und der wird ihnen auch noch vom Steuerzahler versüßt. Während der Stadtmensch für teure Mieten keine Entschädigung erhält und wenn er denn saubere Luft und Ruhe einfordert, schnell in die witschaftsfeindliche linksgrüne Spinner-Schublade geworfen wird.
  19. Hast du dir mal den Resch angehört? Nein er ist nicht gegen Fortbewegung. Er kämpft für die Abgasreinigung. Was dann der eine oder andere für einen Unfug loslässt, um die Stimmung gegen die "böse" DUH anzuheizen oder seine eigenen absonderlichen Ideen zu präsentieren ist nicht wirklich pralle. Aber auch bei den Pendlern bin ich auch nicht immer schlüssig. Der eine oder andere flieht ja aus der bösen dreckigen Stadt um dann dann die Bewohner mit seinen zusätzlichen Abgasen auch noch zu beglücken. Gern hört man dann aus der Ecke ... sind doch selber Schuld wenn die in der Stadt wohnen. Man sollte zukünftig die AN fördern die die Nähe zum Arbeitsplatz suchen und nicht die, die weiter weg ziehen (Pendlerpauschale gehört abgeschafft).
  20. Ist schon schlimm das es diesen Verein braucht, damit geltende Abgasnormen eventuell mal umgesetzt werden könnten. Schon mal mit dem bösen NEFZ-Urban befasst, wo die DUH den BMW mit fetten 10% mehr getestet hat? https://en.wikipedia.org/wiki/New_European_Driving_Cycle wow da noch 10% drauf das ist ja richtig schlimm weil Das ist wirklich eine abartige ungewöhnliche aggressive Fahrweise für einen BMW Fahrer. Könnte es sein das die NEFZ von der Autolobby gestrickt wurde und weitab der Realität ist? Ja.
  21. Ja da arbeiten in der Regel nur gesunde erwachsene Menschen 8h am Tag. Keine Kleinkinder, keine alten Leute, keine Kranken. https://www.umweltbundesamt.de/themen/unterschied-zwischen-aussenluft Was ist an sauberer Luft so schlimm, das man gegen die Nachrüstung von Abgasreinigung ist?
  22. Es gäbe funktionierende Nachrüstysteme wenn die Politiker dies zulassen würden: Siehe https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/videos/hardware-nachruestung-fuer-diesel-100.html Bisher ist das ja eben nicht der Fall. Wahrscheinlich sind die sogar dreckiger als die alten Fahrzeuge. Interessant finde ich in dem Zusammenhang nun wieder die Wohnmobile. Da scheint immer und alles ohne Probleme nachrüstbar zu sein. Aber so eine Vereinfachung für den Massenmarkt würde ja wieder die Absatzzahlen ruinieren. Da lieber mit möglichst komplizierten Typprüfungen, möglichst für jede Ausstattungsvariante einzeln, die Nachrüster in die Knie zwingen. Das Interesse musst du als Wähler befeuern. Von alleine wird das nichts bzw. es gewinnt der, der am lautesten schreit, die Autolobby. Die kann jetzt wieder wunderbar auf die DUH zeigen und sagen "Ich wars nicht"
  23. Ich würde mich viel mehr freuen wenn die Hersteller funktionierende Systeme verbaut hätten. Ich würde mich viel mehr freuen wenn die gezwungen worden wären funktionierende Systeme nachzurüsten. Ich würde mich viel mehr freuen wenn die Hersteller gezwungen wären die Typprüfungen für Nachrüstsysteme zu übernehmen. Ich würde mich viel mehr freuen wenn HJS, twintec und Co. zugelassende Nachrüstsysteme fertigen und verkaufen dürften. Leider ist die Automobillobby so stark, das sie das verhindert. Sie ist so stark, das sie Klagen dagegen verhindert. Sie ist so stark das der Gesetzgeber da keine Veränderung herbei führt. Das Fahrverbot ist das einzige Loch was die DUH rechtlich bohren kann. Jetzt liegt an den Betroffenen soviel Alarm zu machen das die Politiker endlich handeln. Also ran an jeden erreichbaren Abgeordneten und nerven, nerven, nerven und nochmals nerven. Die Rechtslage muss sich da dringend ändern.
  24. Steht das jetzt im Urteil drin? Unsere Nachbarn liefern doch auch endloses Chaos. https://www.lez-belgium.be/de.html Da musst du dich in jeder Stadt einzeln registrieren. Frankreich ähnlich dämlich https://www.crit-air.fr/de.html
  25. Twintec ja auch blos. Aber es wird wieder nichts passieren und als Dank bekommen die Verbrecher das nächste Konjunkturprogramm geschenkt. Die Entscheidung ist gerade durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.