-
Gesamte Inhalte
1.865 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von zinn2003
-
So als kurzen Zwischenstand ..... ich hab hier relativ viel Alarm auf Arbeit weil unser Hauptpartner gerade nichts mehr auf die Reihe bekommt. Die pdf ist fertig und ich versuch nächste Woche die Teile dem Drucker unter zu jubeln. Die sind aber auch schon voll bis unters Dach. Wird schon schief gehen.
-
Nein, ich kann während der Parkzeit "tanken". Geht übrigens auch auf Langstrecke. Schöner Spaziergang, leckeres Essen oder nur ein Espresso und bissel arbeiten. Nö müssen sie nicht zwingend. Es werden nicht nur Dacia verkauft. Der Preis spielt eher eine Nebenrolle.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich kenne es eher anders herum. In fast jedem MFH entfällt nach Sanierung der Anschluß. Bei EFH wird er selten eingebaut. Wenn er eingebaut wird wird er oft nur am Anfang genutzt.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Die Reichweite eines CNG-up beträgt je nach Fahrweise um die 260km. Reichweite e-up 160km. Den E-up kann ich zu Hause und auf Arbeit laden. Zum Betanken des Lupo fahr ich extra 15-20km. Also hier in Leipzig wohlgemerkt, nicht auf dem Dorf.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Also bitte mach mir das teil nicht schlecht. Bester sunnbrela plus angepasst für den A2. Nur die blöde Abdeckung für den Scheibenwischer war Käse. Ansonsten perfekt. Rechts und links sind zwei Taschen wo ich paar alte Segellatten drin hab.
-
Die Stromtankstellendichte ist erheblich besser als die von Erdgas. Ja ich bin schon beides gefahren. PTG ist eventuell sinnvoll als Übergangslösung für Energiespeicher als Ergänzung zu Pumpspeicherwerken. Aber auch nur bis es bessere Alternativen gibt weil die Energieverluste viel zu hoch sind. Bessere Alternative werden die Akkus aus BEV sein.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Jeder verbrennt halt gern Steuergelder. Wie oft bist du schon mit Erdgas gefahren? Die Tankstellendicht ist ein (Alp-)Traum.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oder auch nicht. Ich hab hier noch so ein Siemens 4000 mit R6 drin. Gerade wieder mal neue Akkus rein getan. Natürlich geht da keine moderne Zellchemie weil die integrierte Ladung das nicht könnte. Übrigens, das zeitgleich mit dem letzten Akkusatz angeschaffte Smartphone braucht noch keinen neuen Akku. Wegen der besseren Zellchemie und laderegelung. Ist das nun besser für die Umwelt oder schlechter? Das war schon immer so ... das beste Argument gegen Fortschritt.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Willst dann nur noch Akkus tauschen? Also nie selbst laden? Einer des wesentlichen Vorteil des BEV, sinnlosen Standzeiten sinnvoll nutzen, verlieren? Das Management der Akkus besteht aus etwas mehr als als bissel Regulierung der Ladespannung. Da ist viel Feingefühl für die Lebensdauer/Zyklenfestigkeit angesagt. Die jetzigen Preise beinhalten auch die Risiken des Tausches. während der Garantiezeit. Deswegen ist der gleiche Akku mit höherer Kapazitätsfreigabe bei Tesla einfach mal deutlich teurer. Jeder von euch kennt die Wechselakkus. Inzwischen sind die sogar aus den meisten Dect-Telefonen verschwunden. In Smartphones haben die es nie zu einer Akzeptanz gebracht. Warum wohl? Weil technischer Fortschritt zu 0,0 umsetzbar ist.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Höhere Stromstärken und/oder Spannungen bedürfen meist einer Hardwareanpassung.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Energiedichte hat sich in den letzte 4 Jahren fast verdoppelt. Fährt dann der Nio weiter mit den Akkus aus 2017? Oder hält man dann verschieden Akkus für verschiedene Generationen vor? Das Akkumanagemant wird sich nicht einfach updaten lassen. Das wäre die richtigen Fragen zu dem Wechselakku gewesen. Sind aber halt Reporter die nur "Verbrenner" können.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Liebe Kalenderfreunde, @cer hat es dieses Jahr leider nicht geschafft. Dafür springt @Istvan in die Bresche und arbeitet in den letzten Zügen an einem Kalender im Comic-Style. Der eine oder andere hat die nächsten Tage Stress und übersieht dann den vielleicht Bestellthread. Wer sich hier einträgt oder eine Mail an a2-kalender@zimogmbh.de sendet, bekommt von mir Nachricht wenn die Bestellung anläuft. Rechnet für die Fertigung wieder um die 10€ und 6€ für Verpackung und Versand. Bestellthread folgt!
-
Wir hatten auch mal ein recht kurioses Angebot für einen Unfaller. Der Aufkäufer hat aber anstandslos bezahlt. Das ist der Vorteil bei den Restwertbörsen. Bei ebay steht der der bei der Abholung da und ningelt erstmal stundenlang rum um den Preis weiter zu drücken.
-
Die haben ihre eigene Plattform. Wenn du einen Gutachter kennst, der kann auch dein Auto dort einstellen. Kostet halt was.
-
Wichtig ist aber auch, das die Werkstatt das dann auch bestätigt. Die machen wohl Kontrollanrufe.
-
So jetzt der text im Original dazu Also immer daran denken, man hat auch gestartet! Dann wird auch abgeschleppt.
-
Da bin ich im schönen Frankreich.
-
So muss das Teil mal entstauben. Hatte ja dieses Jahr das erste mal den falschen Tankrüssel in die Kugel gesteckt. Wäre auch alles ohne ADAC gelaufen, wenn, ja wenn nicht Vorbesitzer oder Werkstatt das Gewinde für die Öse in der Frontstoßstange gehimmelt hätten. Sicher ist auf jeden Fall eines, der ADAC hilft dir da nicht. Inzwischen hab ich heraus gefunden, dass JimDrive einem sogar das Abpumpen bezahlen würde. Wie sind aktuell so eure Erfahrungen mit anderen Automobilclubs/Dienstleistern? Ich überleg ernsthaft beim ADAC zu kündigen. Keine Ahnung welche "selbstverschuldeten" Pannen die zukünftig noch ausklammern.
-
Der Buchstabe rechts auch auch nichts damit zu tun ob das Auto elektrisch fahren kann. Das ist blos zufällig ein E bzw. aus Dummheit der Kollegen der Zulassungsstelle die das zugeteilt haben. http://www.ausfuhrkennzeichen-deutschland.de/
-
Ich hab mal bei Inox diese Bohrer gekauft http://www.inox-schrauben.de/epages/INOX.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/INOX/Products/ND92019 Keine Ahnung ob die noch die gleiche Qualität haben, aber die die gehen in Edelstahl wie in Butter und du musst beim Einspannen aufpassen dass du dir nicht die Finger am Bohrer aufschneidest.
-
Ich fand das eh kurios. Der Bauherr ist für die Schäden verantwortlich. Da muss ich als Betroffener nicht auf die Suche gehen, welcher Sub vom Sub da versagt hat.
-
Ich denke das es sich an der Ladetechnik orientieren wird. Um so schneller umso teurer.
-
Aber es war nicht einfach nur dein Heizgebläse?