Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.865
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. Ist ja meine Frage. Irgendwie muss man doch auch da prüfen können ob dort der Diesel weg läuft.
  2. Kann man die PDE auch prüfen in dem ich Druck drauf gebe?
  3. Ich versteh irgendwie Bahnhof. Herrscht bei den PD-Elementen nicht ordentlich Druck auf der Leitung? Wie soll bei Undichtigkeiten Luft rein aber kein Diesel raus kommen?
  4. Jo das hilft unheimlich. Wenn die PDE undicht sind, dann müsste man eher Probleme in die andere Richtung haben. Da herrscht ja beim Einspritzen/Motorlauf Überdruck.
  5. Die Variante scheint jetzt einzutreten. Heute war ich wieder beim ursprünglichen Fehlerbild. 3 Versuche bis er lief, dieses mal nach Standzeit über Nacht. Die folgenden Startversuche wieder problemlos. Nein nichts zum Auslesen hier. Ein immer wieder auftauchender Pfeifton beim Fahren könnte ein Indiz für Frischluft sein, die en Weg in die Dieselleitung findet. Gefühlt ist ein Abhängigkeit mit der angeforderten Kraftstoffmenge vorhanden. Aber es ist nicht immer ein Pfeifen vorhanden. Da ja die Tandempumpe da leer sein müsste.. kann mir jemand verraten ob die wirklich leer läuft wenn man im Zulauf genug Luft hat? Der Rücklauf geht ja ebenfalls wieder nach oben. Also dürfte der Diesel kaum es der Tandempumpe weg laufen.
  6. So konnte mir die Scheibe leider nicht anschauen.Lag schon verbuddelt im Schrott. Zwischen Rad und Scheibe kam wohl jede Menge Rost raus. Hat er so wohl noch nie gesehen.
  7. Es geht um die Variante das irgendein Schlauch noch Luft zieht. Bisher ist nur der Zulauf an der Tandempumpe neu. Luftblasen hatte ich bei allen Versuchen drin, als er gegen einen transparenten Schlauch getauscht war. Wir haben uns aber wegen dem Fehlerspeicher erstmal auf die Fehler konzentriert.
  8. Ja genau die. Wobei nach dem Wechsel des Dieselfilters hatte ich auch mind. 14 Tage null Startprobleme. Es gibt also immer noch die Variante das die Geberscheibe für den Fehlerspeicher und die Luft im Diesel für Startprobleme verantwortlich ist.
  9. So gerade Rückmeldung bekommen. Keine Startprobleme und keine Einträge im Fehlerspeicher.
  10. Also ich hab die Schrauben einfach mit Scheibenkleber an den Tank gepappt. Hat aber nicht gehalten. Die Schraubenköpfe waren nicht fettfrei. Der Kleber ist noch am Tank. Infos zu den Schrauben gibt es hier Ersatz für Stehbolzen im Unterbodenbereich - A2 Forum Richtiger Suchbegriff bei google ist Flachkopfschrauben mit Schlitz DIN 921
  11. Was mich mal interessieren würde, habt ihr Fehler im Speicher? Ich hab ja auch Luft in der Leitung aber eben immer unplausibles Signal beim Nockenwellensensor in der Liste sobald der nicht anspringen mag.
  12. Der 1.4er hat doch ne Pumpe im Tank. Also müsste Druck auf der Leitung sein oder? Meiner ist bei meinen Versuchen mit komplett leeren Schlauch im Vorlauf ohne Probleme sofort angesprungen.
  13. Wird doch nichts. Derzeit ist die Technik beim Lochen/Stanzen fürs Binden bei 42cm / A3 quer limitiert.
  14. Ja.
  15. Soll ich mal fragen was es kostet? Das geht eher Richtung 100€ vermut ich mal. Auch das Paket ist dann wahrscheinlich Sperrgut. @nachbesteller geht wahrscheinlich morgen raus.
  16. Ich weiß gerade unsere Sicherung nicht mehr, bilde mir aber ein das wir erst die Armatur abgebaut haben und dann das Bedienteil gezogen haben. Anders herum wäre auf jeden Fall einfacher gewesen. @herr_tichy Ich denke das es immer Strom braucht und aber auch sicher wissen muss wann die Zündung an ist.
  17. An der Batterie und das KSG dann abstecken. Falls du Stromfresser suchst, bei war es das Klimabedienteil.
  18. Audi will ganz sicher keinen Onlineshop mit allen Teilen ins Netz stellen. Schon wegen dem Widerrufsrecht was in der EU gilt. Dann gibt es noch die nervige Grundpreisverordnung. Die haben auch keinen großen Bock darauf das es ein Händler macht. Dazu kommt das die natürlich die Rechte an Bildern und Expolsionszeichnungen haben. Dazu kommt das die Daten eine gewisse Qualität für einen ordentlichen Shop haben müssen. Des weiteren lässt sich gar nicht jedes Teil sicher an Hand der FIN zuordnen. Also mehrere Gründe was gegen einen "einfachen" Shop spricht. Aus eigener Kraft ist so ein Shop ohne die perfekte Zuarbeit von VAG nicht machbar. Wenn du Fragen zu Teilenummern hast, frag hier: Der "Ich suche eine Teilenummer" Thread - A2 Forum Wenn du Clubmitglied wirst, kannst du auch beim Clubdealer mit Clubrabatt per Mail bestellen. Da hat du schnell den Jahresbeitrag wieder drin.
  19. Wenn du nur einen brauchst ist kein Problem. In meinem Büro hängt ja einer. Ich lass mir dann einfach nen neuen Drucken. Bin nächste Woche fast immer da. Das bekommen wir schon hin.
  20. Jepp. Der erste Nachbesteller hat schon bestellt und bezahlt. Die gehen auch heut noch raus.
  21. Danke, wir hoffen es. Bei der Gelegenheit kann dann auch gleich Zahnriemen, tropfende Wasserpumpe und der zweiter Versuch beim Abdichten des Ventildeckels unternommen werden. Das Wasser kam übrigens vom Temperatursensor. Beim Öl besteht auch noch nicht völlige Sicherheit. Man sieht in der Ecke einfach recht wenig ohne die Front abzunehmen. Die Kollegen haben noch einmal geputzt. @MartinB82 Sitze waren draußen, Beifahrersitz flach gelegt und Vorderrad auf dem Beifahrersitz. Vielleicht ergibt sich beim Abholen die Gelegenheit für ein Foto.
  22. So die Kollegen haben beschlossen die Geberscheibe zum Nockenwellensensor zu wechseln. Grundsätzlich wirft der einen Fehler bei einem mißglückten Startversuch. Der der Sensor neu und Orginal ist, gibt es fast keine andere Variante.
  23. Ab <4° geht das Ventil am Kompressor nicht mehr auf. Die relative Luftfeuchte bewirkt von allein die Trocknung. Die Luftfeuchte ist bei tiefen Temperatiuren eh schon oft sehr niedrig.
  24. Mit nem kleinen Docht drin als wärmendes Nachtlicht?
  25. So der erste Schwung ist fertig. Der eine oder andere hat ja schon die Mail der DHL bekommen. Liste ist aktuell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.