Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.865
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. So Schlauch ist angekommen. Beim Blick unters Auto ist es mir aber wieder sofort vergangen. Bin gestern nur 50m vom Parkplatz in die Halle rein.
  2. Na da komm mal vorbei und pflege mal bissel. Das bissel Inkontinez und die Probleme bei der Nahrungsaufnahme bekommst du doch sicher hin.
  3. Jaja die Leichenfledderer wieder.
  4. Wollte jetzt eben mal eine längere Probefahrt machen. Pustekuchen, nach 3km ging er während der Fahrt aus. Hab mich dann mühsam zurück "geschleppt" (noch 4x ausgegangen). Ich hoffe das da jetzt der nicht-druckfeste Schlauch schuld ist. Ansonsten wird es wirklich langsam was für die Presse.
  5. Nur Sichtprüfung, durchgemessen nicht. Der Geber hat laut VCDS die korrekten Werte geliefert. Alle Sensoren wurde vom Club-Dealer bezogen. Es sind immer Luftblasen zu sehen. Ich hab den aber nach dem Wechsel immer nur kurz in Halle laufen lassen. Nicht warm, nur nicht lange gestanden. (24h oder mehr dann ist er immer beim ersten Versuch gekommen) Gut ich hab den jetzt in der Halle immer probeweise gestartet aber er startet jetzt schon wieder "anders". Während er vorm Tausch des Schlauches immer kurz anlief und dann ausging, ist jetzt endloses leiern angesagt bis er dann läuft.
  6. Ich suche alle Dieselschläuche für meinen kleinen 3L Meiner springt nicht mehr sofort an (1,2) - A2 Forum Da ja von vorn angesaugt wird und die meiste Meterware nur auf Druck ausgelegt ist, dachte ich das es besser ist, Orschinal zu nehmen. Alles vom Tank bis nach vorn zu Tandempumpe soll gewechselt werden.
  7. Ne die hängt fest am Motor. Auf meinem Foto links unter Temperatursensor Diesel der schwarze Deckel.
  8. zinn2003

    Kalender 2017

    Also unter der Voraussetzung das alles seitens Christoph klappt, hier die Preise 2017 Digitaldruck A3 auf Karton 300g (FSC) Rückseite Graukarton Vorderseite mattierte Folie Ringbindung Metall weiß mit Hänger Stück 9€ + 6€ Versand (DHL Paket)
  9. Ich versteh es trotzdem nicht. Ich stehe kurz = Tandempumpe läuft leer und er springt nicht an. Ich stehe lange = Tandempumpe füllt sich von Zauberhand und ich hab keine Startprobleme. Fehler kann ich hier ledier nicht auslesen.
  10. zinn2003

    Kalender 2017

    Also wenn jemand noch die Bilder in die pdf macht, Drucken und Abwicklung könnte ich wieder erledigen.
  11. So hab statt dem weiß gekennzeichneten Schlauch jetzt einen Transparenten verbaut. Wie zum Trotz, trotz 100% Leere im neuen Schlauch, springt er natürlich danach problemelos an und schnurrt ohne Mucken. Es zeigen sich während des laufenden Motors Blasen. Beim Ausbau war noch Diesel im alten Schlauch. Also ich denk mal das Thema mit dem Dieselmangel kann ich abhaken. Wäre ja auch komisch das bei kurzer Standzeit der Diesel zurück läuft und bei langer Standzeit wieder von allein nach vorn fließt.
  12. Riffelschlauch wurde letztes Jahr gewechselt. Aber es kommt scheinbar aus dieser Ecke mit Peilstab, Riffelschlauch, Ölfilter. Ist ja leider arg verbaut. Ich konnte weder von oben noch von unten was erkennen. Öl füll ich immer am Motor nach bzw. der braucht zwischen dem Wechsel kein Öl. Es kommt ja wirklich nicht viel, aber wenn du paar mal auf dem selben Pflaster geparkt hast, fällt es dann schon auf.
  13. Er ist gewaschen.
  14. Weißt du den Durchmesser den ich da brauche?
  15. So es tröpfelt wieder. Der Riffelschlauch ist letztes Jahr neu. Zwischen dem Klimakompressor und Ölfiltergehäuse kommt ein Kabel von oben was zu seinem Sensor geht. Das ist als erstes wieder feucht. Weder von unten noch von oben ist zu sehen wo das Elend her kommt. Ist nicht viel, nur 2-3 Tropfen am Tag.
  16. Mmh hat jemand einen Plan wo ich da den Schlauch einbauen könnte um die Luft zu sehen? Hab vorhin den Motorraum durchsucht und bin irgendwie nicht sicher wie das gehen soll. In dem Zusammenhang hab ich noch Sensoren gesichtet. Könnte da was dabei sein was beim Start Trödel machen könnte?
  17. Der Zusammenhang mit der Tankfüllung hat sich in letzter Zeit nicht mehr bestätigt. Kann im Sommer Zufall gewesen sein. Da gab es ganz Wochen ohne jegliche Startprobleme. Bei Stop und Go sprang er immer an. Jetzt ist es wirklich permanent. Außer wenn er länger gestanden hat.
  18. Wieso sollte weniger Luft im Karftstoffsystem sein, wenn das Auto lange steht? Warum legt der den Fehler G40 in den Fehlerspeicher wenn Luft in der Zuleitung ist.
  19. Wir haben dort nicht weiter gesucht. Wir gingen bisher davon aus, jeher länger die Standzeit, je mehr Luft im System, wenn es undicht wäre. Es gibt aber bei langen Standzeiten keine Probleme.
  20. Getauscht: Filter Ventil vom Filter* G28* G40* G2/62* *Original vom Club Teiledealer Edit: Welche Erklärung hättest du beim Ventil das es bei längerer Standzeit keine Probleme macht? Im normalen Betrieb kein unruhiger Lauf, Leistungsverlust oder ähnliches spürbar.
  21. So nun hab ich den zwei Wochen beleidigt stehen gelassen. Hat nicht geholfen. Hat jemand noch ne Idee außer einen zweiten G40 probieren? Seit dem ersten Wechsel ist es schlimmer geworden. Kaltstart kein Problem. Sobald einmal gelaufen endet es in nervigen Startversuchen. In der Regel läuft er kurz an und geht wieder aus. Wenn ich das Gaspedal durchgetrete, kommt er gefühlt ab und zu schneller weil er dann über das Verschlucken hinweg kommt.
  22. Ich wüsste gern wo und in welchem Kontext das Nuhr gesagt hat?
  23. Es ist halt ein Test der einfach und gut vergleichbar ist. Wer es nicht schafft eine Durchsicht sauber abzuarbeiten, wird bei komplizierter Fehlersuche sehr wahrscheinlich grandios scheitern.
  24. Befass dich mal mit den versicherungsfremden Leistungen. Ob der Staatzuschuss die überhaupt deckelt ist schon strittig. Nix mit Rasen für die Rente.
  25. Der silberne A2 scheint zum Team der Hafenkante zu gehören.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.