Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.865
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. Richter in Jessen ist aber auch noch aktiv. Richter-Standheizungen Grüße von Richter-Standheizungen an alle - A2 Forum
  2. Hallo... Die Frage von Tobi ist aus 2003
  3. Alle Sonderwürste wie Rabattretter, andere Einstufungen können und dürfen bei einem Wechsel nicht weitergegen werden! Es werden nur die echten SF-Jahre anerkannt! Also beim Vergleich immer daran denken oder vergleichbares beim Neuen aushandeln!
  4. Wäre so einfach. Da gibt es wieder ein einfaches Mittel des Marktmächtigen, Auslistung.
  5. Das der wesentliche Teil der Wertschöpfung der Produktionskette hauptsächlich vom "stärksten" abgeschöpft wird, ist nicht nur im Automobilbau so. Auch in anderen Branchen ist das teilweise ähnlich krass. Da landen mal schnell über 90% der Wertschöpfung bei einem "Zwischenhändler" mit Marktmacht. Vom Rest muss dann der Hersteller und der Fachhändler leben.
  6. Wie kann man gerad auf n-tv lesen. Das KBA hat den Bericht mit den Herstellern abgestimmt.
  7. Du solltest das nicht übertreiben. Einige unserer Nachbarn rufen du Gebühren auf wenn abgelaufene Pickerl auf der Scheibe kleben. Ceranfeldschaber ist auch immer meine erste Wahl. Der Rest mit Etikettenlöser wenn man kein Lösungsmittel im Haushalt hat.
  8. Nur wenn der eine O-Ring defekt ist.
  9. Wenn du von oben rein schaust, siehst auf jeden Fall die beiden Hydraulikschläuche. Die gehen oberhalb des N287 in den Gangsteller rein. Gangsteller – A2-Freun.de Wiki Dann hast du eine kleine Orientierung von der Lage des Gangstellers im Auto.
  10. So ist es. Kann ich nur empfehlen.
  11. Übrigens unserer Ausbilder regt sich immer über das Bestrafen wegen des Verfallsdatum auf. Die Gefahr das jemand nicht hilft, weil er weiß das sein Sanikasten abgelaufen ist, findet schlimmer als die Gefahr bei dem Anlegen eines abgelaufenen Verbandes. @Harald und Mehrschwein ich find diese Art der Reaktion immer noch zum brechen. Vor allem von jemanden der selbst wie eine Mimose reagiert.
  12. Warum so umständlich? Die 5km fahren aufbocken/Hebebühne, Spiel Bremsseil prüfen wenn o.k. Zuleitung Radbremszylinder lösen und Druck ablassen, wenn dann sich das Rad dreht ist wahrscheinlich der Hauptbremszylinder defekt. Wenn nicht, dann doch ein Montagefehler.
  13. Das KBA sagt:
  14. Beide sind neu. Deswegen die Frage wegen Kabelbruch. Der entfällt wahrscheinlich wenn es im Betrieb null Probleme gibt oder? Also neuer Sensor ebenfalls defekt? Oder andere Ideen? Die logs jetzt als zip im Anhang. log.zip
  15. So hab mir vorhin mal die Zeit nehmen können und konnte auch mit dem VCDS ran. "16725 Hallgeber G40 P0341 - 00-00 unplausibles Signal" im Fehlerspeicher. Ich hab mal zwei logs von Startversuchen angehangen. Jetzt hab ich gerade null Plan. Das Teil was da versteckt unterm Zahnriemen war, ist doch der Sensor oder? Der er dann normal läuft, fällt ja ein Kabelbruch eher aus. Alo neu = kaputt?
  16. Kurz und knapp... nö. Ich hatte ebenfalls ein ausgiebiges Gespräch mit der Dekra. Segeln + Anhänger ist nicht legal. Bei allen aktuellen Fahrzeugen mit Segelfunktion muss die Bordelektronik diese automatisch deaktivieren wenn ein Anhänger (Steckdose) erkannt wird. Aber die Bullen werden das nicht wissen.
  17. Hast du irgendwas wegen der Segelfunktion machen müssen? Normal muss die im Anhängerbetrieb deaktiviert sein.
  18. Dafür hätte man dem umgehend den Lappen aushändigen müssen.
  19. Ist im Augenblick ne Zeitfrage. Wir wollten jetzt noch einmal den Temperatur-Sensor wechseln. Kann mir jemand sagen wo ich um VAGcom die Werte auslesen kann?
  20. So alles wieder auf null. Die Werkstatt hat ne Probefahrt gemacht und es ist alles wieder beim Alten. brandbeschleunigersuch:bur: Könnte der G62 was mit temperaturabhängigen Schwierigkeiten zu haben? Ich hab den zwar auch erst vor kurzem gewechselt, mit ist aber gerade eingefallen das schon wieder seit Wochen die Nadel der Anzeige Stillstand hat. Da könnte ja noch ein Kabelbruch rein spielen.
  21. So das MSG von Micha ist drin und er ist bei allen Versuchen bisher ohne Probleme sofort angesprungen. Da wir aber zeitgleich den Kurbelwellensensor getauscht haben, ist die Ursache noch nicht sicher. Uuuuund nach dem Tausch des Dieselfilters hatte ich auch 14 Tage keinerlei Startschwierigkeiten. Wenn wir jetzt noch das Ölleck finden 3L Öl beim Ölfiltergehäuse - A2 Forum dann kann ich langsam meine Gewaltphanasien gegen den A2 ablegen.
  22. Das Elend nimmt kein Ende. Jetzt isser wieder inkontinent. Irgendwo in der Gegend vom Ölfiltergehäuse suppt das Öl raus, sagt die Werkstatt. Man sieht von unten nur das dort alles feucht ist. Riffelschlauch hatte ich schon vor einiger Zeit wechseln lassen. Ventildeckedichtung ist neu und die Kante ist trocken. Hat jemand hier eine Idee was die Ursache sein könnte?
  23. Ganz schön ambitioniert aber auch ein geiler Zustand.
  24. Ob das Bremslicht leuchtet sollte sich doch einfach prüfen lassen.
  25. Ich würde mal die Frage hier stellen Der "Ich suche eine Teilenummer" Thread - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.