-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von zinn2003
-
Naja es gibt Steuergelder zum Verbrennen. Da meldet man sich doch gern mal freiwillig. Zum Schluss haben wir zwar keine Flugtaxis aber Audi dürfte paar Q7 an die Forscher-GmbH verkaufen.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sieht eher so aus als kommt es am Schlauch raus. Dann werde ich das Teil mal tauschen.
-
-
Konsequent wäre es für alle Diesel, besser noch alle Verbrenner. Eine göttliche Ruhe.
-
Auf jeden Fall hinterher mind. 1 Tag unbenutzt stehen lassen damit das Öl sicher wieder in den Kompressor laufen kann.
-
Ach gottchen nein, da kalkuliert man mit den Ersatzteil-Abgabepreise an den Endkunden die Nachrüstung und stellt fest das die zu teuer wird. Da bin ich jetzt aber total überrascht. Ist aber auch geil. BMW ruft da 11t€ auf für Teile die sie für deutlich unter 1000€ beim Zulieferer abgreifen.
-
Wenn du ein Starthilfekabel hast, kannst du ja probieren wenn du wieder ein Problem hast. Einfach mit dem Starthilfekabel die Verbindung Karosse-Motor herstellen wenn er wieder mal streikt. Wenn es dann schnurrt, hast du das Problem gefunden. Das thermische Problem kannst du einfach mit Anfassen an der Batterie prüfen.* Die sollte nicht wirklich heiß sein. *Wenn du wieder Probleme hast
-
Der vermutlich letzte Kalender 2018 ist heute auf die Reise in die schöne Niederlande gegangen.
-
Der war gut. Scroll mal bei deinem Link nach ganz unten und schau mal zu den Fördermittelgebern. Ohne Subventionen würde nichts laufen weil es keinen bezahlbaren H2 gibt. Bei der "Darstellung" des geförderten Eigenanteils können Subventionsempfänger sehr kreativ sein. Jeder Euro den man kassiert steigert den Umsatz auf der Bilanz und erfreut den Anleger.
-
Solange keiner einen Plan hat, wo der bezahlbare Wasserstoff herkommt, ist die Entwicklung Zelle/Tankinfrastruktur eher Fördergeldabhängig und nicht Zukunftsorientiert. Fördergelder/Subventionen gibt es auch in anderen Ländern. Auch dort ab und zu für sinnlose Projekte.
-
Ach Gottchen nein. Seit 10 Jahren weiß BMW um die Partikel bei den DI-Benzinern. Das sollte bis 2016 geändert werden. Dann haben sich alle Hersteller bei der EU durchgesetzt und 4 Jahre Aufschub für die Einführung der Partikelfilter bekommen. Jetzt hat man Lieferprobleme, da kommen einen ja fast die Tränen.
-
Klar gibt es etliche die übers Ziel hinaus schießen und nur Panik verbreiten. Fakt ist aber auch, die Grenzwerte sind nicht wirklich neu und auch einhaltbar. Ohne Fahrverbote sondern mit funktionierender Abgasreinigung + ausreichend BEV auf den Straßen.
-
Öhm die Meßstationen dienen als Basis für Modellrechnungen. Diese werden durch regelmäßige mobile Messungen ergänzt. Die Modelle + die getroffenen Maßnahmen zur Reduktion dienen als Grundlage um Strafzahlungen zu beurteilen. Es sind nicht die absoluten Meßwerte einer Station die "zu nah" an der Straße steht. Unabhängig davon... meine Kinder haben die Abgase regelmäßig in 1m Abstand in Höhe von 1,00-160m eingeatmet. Nicht in 2,5m Höhe. Übrigens gibt genauso oft die gegenteilige Unterstellung: https://www.swr.de/abgasalarm/daten-zur-luftqualitaet-wird-bewusst-an-falschen-orten-gemessen/-/id=18988100/did=20650236/nid=18988100/1auq02b/index.html
-
Ja richtig messen tut man ja erst zukünftig. Hätte man vom ersten Tag an richtig gemessen hätten die jetzigen >Euro4 keine Zulassung bekommen dürfen. http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex:32007R0715 Also nicht nur bei NEFZ auf dem Prüfstand.
-
Hab ich behauptest das ein Ducato sauberer ist? Dein Text war bissel unverständlich. Im Zusammenhang mit dem ADAC WLTC Test schreibst das ein A2 3L gestestet wurde. Der reale Wert nach WLTC wäre spannend gewesen. Nur das könnte man dann auch vergleichen. Zum Elend SRC und warum es dann erstmal nicht richtig verbaut wurde... ein Interview mit Michael Müller. Leider focus https://www.focus.de/auto/news/abgas-skandal/weltweiter-abgas-skandal-insider-packt-aus-es-gab-den-sauberen-diesel-und-darum-wollte-man-ihn-nicht_id_8625512.html Irgendwie willst du es nicht verstehen? Hätten sich die Hersteller an die geltenden Vorschriften gehalten, würde weder der Verschrottungwahn laufen noch würde unser A2 erneut vor Fahrverboten stehen. Hätten sie mehr auf BEV gesetzt, könnte man wahrscheinlich bereits jetzt die bestehenden Fahrverbote abschaffen. Weil dann wäre der aktuelle Fuhrpark mit ausreichend sauberen Autos durchdrungen. Das haben alle Hersteller gemeinschaftlich verhindert. Das nur aus Gier. An Verbrennern kann man viel mehr Gewinn machen. Eine funktionierendes SRC zu verbauen kostet bissel. Zu lange Haltedauer steht im direkten Widerspruch zu den geplanten Absatzzielen der Konzerne.
-
Was die haben einen 3L nach WLTC getestet? Wenn du für saubere Luft bist, warum bist du dann gegen die Nachrüstung? Wieso nur inländische Hersteller? Wer sagt das denn?
-
Die gehen an ihrer Arroganz und ihrem Selbstbetrug kaputt. Den Wandel meinen sie mit Ignoranz aufhalten zu können, beschleunigen aber damit den Untergang.
-
Ja wieso nicht? http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-02/volkswagen-umsatz-milliardengewinn-rekord-dieselskandal Nur einer der Beteiligten Konzerne. Zwingen kann man sie per Gesetz. Als einzige Alternative zur Nachrüstung den Herstellern die Rücknahme aufs Auge drücken. Inkl. der Erstattung des ursprünglichen Kaufpreises ohne Nutzungsentschädigung. Dann machen die das, freiwillig.
-
Auch vom mir noch mal ein großes Dankeschön. Eine göttliche Ruhe.
- 510 Antworten
-
- 1
-
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
zinn2003 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Bei Kleinanzeigen gibt es bei der Anzeige 640x420 Pixel Das Original bei Mobile hat 1600x1067 Pixel. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied. Wenn der Link zu mobile auf Kleinanzeigen unten drin steht, dann ist die Anzeige nur die billige Kopie vom Original auf mobile. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
zinn2003 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Warum verlinkt ihr immer die Kleinanzeigen? Bei mobile sind die besseren Bilder. -
Nein aber meine Kinder gingen da jeden Tag zum Kindergarten/Schule.
-
Scheinbar sind nach deinen Äußerungen die MAK-Werte zu hoch und aus der Erkenntnis sind geringen Grenzwerte auf der Straße eine Farce? Auf Alter, Zeitraum und Krankheit gehst du dann gleich mal gar nicht ein? Würdest du dein Kind am Arbeitsplatz eines Schweißers schlafen lassen? Da haben wir das Thema Messart und Ort noch gar nicht gehabt. Die 40my werden nämlich gemittelt und nicht unbedingt am Ort der Belastung gemessen.. http://www.agenda21-leonberg.de/Luftschadstoffe/greenpeacestudiekind.htm
-
Was willst du mir mit dem Forenbeitrag sagen? Ist eine bessere Quelle als das Umweltbundesamt? Bist du mal den Link bei mir angeklickt und gelesen? Natürlich gibt es Arbeitsplätze wo die MAK gilt. Zum Beispiel bei Schweißern. Aber eben werden dort nie Kinder, Karnke, Alte 24/7 arbeiten dürfen. Hoffe ich zumindest. Aber auch solche Leute wohnen in einer Stadt.
-
Welches Vielfache meinst du? https://www.umweltbundesamt.de/themen/unterschied-zwischen-aussenluft