
polopauli
Benutzer-
Gesamte Inhalte
88 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von polopauli
-
Hallo! Man muss halt versuchen nicht billig, sondern günstig einzukaufen. Tatsache ist jedoch, dass man ein und dasselbe Produkt zu den verschiedensten Preisen kaufen kann. Bestes Beispiel dafür ist ja auch das Motoröl, z. B. das bekannte Castrol 0W40 - im Autozubehörhandel und bei den Markenwerkstätten um bis zu 27 Euro pro Liter zu erstehen, oder eben auch um 7,50. Ciao PS: Chinaschrott wäre selbst geschenkt zu teuer!!!
-
Hallo! Für Selberschrauber gibt es gute und günstige Teile, d. h. kein Chinaschrott etc., z. B. bei Ebay. Kosten: 2 Scheiben inkl. Beläge ca. 70 Euro, mit Verschleißanzeige etwas mehr Die von mir verbauten Teile (Polo und Golf) waren qualitätsmäßig nicht schlechter als vorher verbaute VW-Originalteile bzw. von ATU verbaute Teile. Und bei 70 Euro für den Komplettsatz auf der Vorderachse erübrigt sich für mich die Frage, ob ich nur die Beläge tauschen soll oder auch die Scheiben mitwechsle. Ciao
-
...und der Radioempfang wird durch diesen optischen Mangel garantiert nicht schlechter!
-
Hallo! Berleburger hat da schon richtig vermutet, dass die Gummikappe auch den Marderchen vorzüglich mundet - meine war jedenfalls alle paar Tage ein bisschen kürzer. Ist auf jeden Fall ganz einfach zu tauschen, da nur aufgestöpselt.(zumindest bei der OSS-Version) Ciao
-
falsches Kühlerschutzmittel nachgefüllt???
polopauli antwortete auf kruschin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Ich kann jetzt nicht extra nachschauen gehen, da mein Vehikel momentan woanders eingemottet ist, aber wird der A2 vom Werk aus mit dem G12 oder dem G12+ (Farbe violett) befüllt? Sollte der A2 mit dem G12+ befüllt sein, dann wäre das Nachfüllen von geringen Mengen G11 ja kein Problem und man bräuchte gar nichts machen, weil das G12+ mit allen anderen Mittelchen gemischt werden darf. Wenn Du trotzdem neu befüllst, dann nimm gleich G12+ und es gibt in Zukunft keine Panik! Ciao -
Hallo! Es gibt hier im Forum schon Beiträge über Nachrüstungen von wirklichen Spezialisten (d. h. Leuten, die das schon x-mal gemacht haben und sich auskennen) und das zum absoluten Diskonttarif von ca. 125 bis 150 Euro inkl. Material und Arbeit. Ciao
-
Hallo! Schaut bei mir auf der Beifahrerseite gleich aus wie auf dem Foto oben. Fahrerseitig liegt die Dichtung schön an. Kannst ja bei der Inspektion mal zur Sprache bringen und dann bitte hier posten. Ciao
-
Hallo! Zum Sichten des Angebots auch mal in die Werksdienstwagenbörse von Audi schauen, aber nicht gleich vor lauter Begeisterung kaufen, sondern vorher unbedingt mal einen (oder besser 2, nämlich Diesel und Benziner) probefahren!! Ciao
-
Hallo! Ich habe dieses Problem bei meinem OSS noch nicht gehabt, aber bei meinem Golf hatte ich mal den Fall, dass ich das Schiebedach elektrisch nicht schließen konnte und ich das Dach manuell mit der Handkurbel geschlossen habe. Kurz darauf hat die Elektrik wieder funktioniert, nur habe ich leider bei meiner Kurbelei irgendwie den "Nullpunkt" des Schiebedaches verstellt - d. h. der Motor ist angelaufen und es hat sich nicht gleich etwas bewegt bzw. das Dach ist nicht ganz auf- oder zugegangen. Mein Lösungsansatz: (könnte jetzt auch ziemlich daneben sein, kostet aber nix, außer etwas Zeit) Bei den elektrischen Fensterhebern (zumindest beim Beetle Cabrio) kommt es immer wieder mal vor, dass der "Nullpunkt" irgendwie abhaben kommt, d. h. Fenster geht nicht mehr ganz auf oder zu. Das könnte auch beim OSS der Fall sein. Abhilfe: Batterie abklemmen - Batterie anschließen - fertig Ist noch Garantie/Gewährleistung auf dem Fahrzeug dann eher nicht mehr "weiterbasteln" - ansonsten Schritt 2 - versuchen manuell den "Nullpunkt" des OSS einzustellen. Wie schon erwähnt, hab´s ich selber am OSS nocht nicht probiert, aber vielleicht geht ja was! Ciao
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Winterreifen Formate, Kosten ???
polopauli antwortete auf A2-for-Mom's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
...kleine hat da schon die richtige Einstellung zu diesem Thema. Es gibt Situationen da ist es g´scheiter, wenn das Auto nicht so die Top-Optik hat, man aber selber nicht gar arg blöd aus der Wäsche schaut, weil man z. B. mit mit einem Saab 9.5 Riesenkombi (nicht gekauft, sondern geborgt) samt Spitzenwinterbreitreifen wunderbar hängen bleibt und die Youngster in ihren alten 2er Golfschüsseln samt Trennscheiben mit breitem Grinsen (ungefähr sooo :D ) lässig vorbeiziehen. Und auch mit Ketten wär´s nix geworden mit einem Konter im Nobelhobel um 60000 Öre und 170 PS, denn bei der Reifendimension wär´ da kein Platz mehr für die "Steigeisen" gewesen. Kurz gesagt: Für den harten Wintereinsatz nehme man einen A2 mit schneidigen 155er Reifen oder AUDI Quattro! Ciao -
Autoforum Waldshut / 55 o. 66 kW / Werksdienstwagen Rabatt
polopauli antwortete auf baldA2's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Der Händler in Waldshut wäre halt möglicherweise "fast um die Ecke" gelegen und hat ev. Erfahrung mit dem Verkauf in die Schweiz, aber er sollte auch im Hinblick auf den Kaufpreis etwas flexibel sein - nicht, dass die reichen Schweizer deshalb zu den besten Kunden gehören, weil sie auch am meisten Geld da lassen! Ansonsten empfehle ich einen Ausflug nach Bayern - eh´ scho wissen! Ciao -
Winterreifen Formate, Kosten ???
polopauli antwortete auf A2-for-Mom's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo! Ich habe momentan die 175/60 15 (A2 Standardgröße bei Sommerbereifung) - würde jedoch das nächste Mal die 155er "Asphaltschneider" nehmen, zumal man nur da für "Expeditionseinsätze in den Alpen" die Schneeketten montieren kann. Preis komplett mit Stahlfelgen und Semperit Winter Grip 356 Öre. Ciao -
Hallo! Bei einem Preis von 7 bis 8 Euro für´s Longlife-Öl, z. B. Castrol SLX, ist der Einsparungseffekt wohl eher mäßig und geht eher in Richtung gespart am falschen Platz. Aber schaden wird´s wohl nicht, sofern man eben ein Öl mit VW/Audi - Norm verwendet. Ciao
-
Hallo! Der Test ist in Ausgabe 2/2004 und das Heft liegt gerade vor mir. Leider kann ich den Artikel nicht so einfach einscannen - da müßte ich jemanden bemühen. Ciao
-
Hallo! Kaufst Du direkt bei Audi, kannst Du erwarten, dass das Auto in Neuwagenzustand ausgeliefert wird. (Vertragspartner Audi AG) Kaufst Du beim Händler (ev. etwas günstiger), dann darfst Du auf einige Überraschungen gespannt sein. (...oder Du hast das Glück und "erwischt" einen seriösen Händler, der vielleicht auch daran interessiert ist, dass man wiederkommt.) Ciao
-
Hallo! Ich glaube auch, dass die Kilometerstände laut Anzeige im Kombiinstrument bei vielen "Jungwagen" nicht ganz mit der tatsächlichen Laufleistung übereinstimmen. Da wäre auch ganz interessant zu wissen, wie die Verträge hinsichtlich der Laufleistung der Werksdienstwägen formuliert sind. Und was die "Anpassung" des Kilometerstands betrifft, kann man das mit High-Tech erledigen (lassen) und da allerhand herumprogrammieren oder man wählt von vornherein die Low-Tech-Variante, indem man einfach verhindert, dass der Tacho die Kilometer hochzählt! (...ist allerdings mit ein paar kleinen "Schönheitsfehlern" verbunden ) Ciao
-
?: Was ist beim Verkauf ins Ausland zu beachten
polopauli antwortete auf OzBert's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Du als Verkäufer bist eigentlich nur für die Bereitstellung des COC-Papiers verantwortlich - eventuell müßte man noch überlegen, wie die Überstellung am einfachsten abzuwickeln ist. Die Zulassungsmodalitäten in Österreich sind ja Sache des Käufers und brauchen Dich nicht unbedingt zu interessieren. (...sofern der potenzielle Käufer einen "Plan" von der Sache hat und nicht bei Dir wegen Typenscheinausstellung etc. angefragt hat!) Ciao -
Hallo! Wenn der A2 vor Ort verfügbar ist, dann würde ich mit dem Händler auf alle Fälle eine ausgiebige Probefahrt vereinbaren. Dabei kann man dann: - das OSS testen (fahren beide Scheiben schön gleichmäßig hoch oder gibt es ein Rucken/Knacken - v. a. bei der hinteren Scheibe?) - auch mal rückwärts fahren, und zwar nicht nur mal 10 m zum Einparken (klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich habe mal mit einem A2 Tdi, der schon einige Zeit als Vorführwagen bei diesem Händler in Verwendung war, die Erfahrung gemacht, dass sich dieses Auto beim Rückwärtsfahren nicht mehr ganz "original" angehört hat - war dann auch ein Fall für die Werkstatt) - prüfen, ob das Auto auch allein schön geradeaus fährt Wie dieser A2 vorher bewegt worden ist, kann man natürlich nie genau sagen, aber bei 8000 km auf dem Tacho sollten - Bremsscheiben und Beläge noch recht gut erhalten sein (Belagsdicke neu ist glaub´ ich ca. 1 cm - also,wenn da nur mehr die Hälfte drauf ist, war der A2 in ziemlich sportlichem Einsatz) - Reifen, v. a. vorne, noch gutes Profil haben und nicht irgendwie auffällig (z. B. einseitig) abgefahren sein Und - weil es schon angesprochen wurde, dass es dem Motor vor allem in der Warmlaufphase nicht besonders gut tut, wenn er gleich voll gedreht wird, kann man ev. von den örtlichen Gegebenheiten ableiten(sofern dieser A2 auch die ganze Zeit über bei dem betreffenden Händler "stationiert" gewesen ist), wie einfach bzw.schwierig es ist, dem Leihwagen da mal "Saures" zu geben - also, wenn da z. B. die Autobahnauffahrt oder eine nette, kleine Bergstrecke gleich um die Ecke sind ...... Ciao
-
Hallo! Bei Ebay.de werden zumindest die VW-Versionen inkl. Versand schon etwas unter 300 Euro angeboten - da müßte man mal genau kalkulieren, zu welchem Preis der "Direktimport" inklusive der lästigen "Nebengeräusche" machbar wäre. Weiß jetzt vielleicht jemand, mit welchen Eingangsabgaben da zu rechnen ist? (nur die 16 Prozent Einfuhrumsatzsteuer oder noch zusätzliche Zollabgaben etc.?) Und außerdem sollte man dann einen Verkäufer haben, der keine Spezial-Exportpreise mit irrational hohen Versandkosten verlangt. Ciao
-
Hallo! Ich hab mal bei dem von turbo-admin angegebenen Ebayverkäufer in den USA nachgeschaut, da gibt es die Phatboxen einzeln oder auch im 10er-Pack schon zu einem sehr günstigen Kurs - ich nehme an, dass die ganzen Ebay.de-Verkäufer da auch mal eine "Palette" geordert haben und hierzulande mit schönem Gewinn an den Mann/die Frau bringen. Ciao
-
Hallo supermü! Die von Dir erwähnte Ebay-Auktion scheint zur Zeit so ziemlich die günstigste Bezugsmöglichkeit zu sein. Leider werden die Audi-Versionen etwas teurer verkauft. Bei einem anderen Anbieter wird bei einer VW-Version ein Adapterkabel für das Audi-Wechslerkabel angeboten, d. h. hardwareseitig dürfte es eine Anpassungsmöglichkeit geben. Bezüglich der Software gibt es vielleicht eine Downloadmöglichkeit. Ciao
-
Probefahrt 66kw TDI: worauf muss man achten?
polopauli antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Beim OSS vor allem darauf achten, dass die hintere Scheibe ohne irgendein "Knacken" hochfährt. Das S-line Fahrwerk mit den 17 Zoll Rädern ist schon deutlich weniger komfortabel als das Serienfahrwerk und für den Alltagsbetrieb ist die Kombination Serienfahrwerk und 185er Räder ideal. Natürlich haben grad die S-lines einen großen Vorteil - sie schauen am A2 wirklich rattenscharf aus. Aber ansonsten - höherer Verbrauch - weniger Komfort - empfindlich und teuer Ich würde den A2 mit dem 90er Diesel auf jeden Fall ausgiebig probefahren. Wie im Forum ja schon öfters geschrieben wurde, ist der 90 PS Motor "kultivierter" als die 75 PS Version. Und das ist auch dringend nötig. Ich hab´ nicht lange überlegen müssen, um mich für den Benziner zu entscheiden. Ciao -
Kann man den A2 noch neu bestellen?
polopauli antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
....auf eine klare Frage gibt´s auch eine klare Antwort: KW 22 (das genaue Datum darf man dann selbst im Kalender nachschlagen) -
Hallo! Ich habe als "Gebrauchsanweisung" für den Zahnriemenwechsel einen Ausdruck von der örtlichen ÖAMTC-Dienststelle (ADAC) mitgenommen, die mir dort freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Diese Anleitung von AUTODATA wird auch von freien Werkstätten benutzt, wenn mal kein Mechaniker da ist, der sich bei der betreffenden Automarke besser auskennt. Neben dem bei einem durchschnittlichen "Hobbyschrauber" eh´ schon vorhandenem Werkzeug wären, wie schon mal erwähnt, zusätzlich noch folgende 2 Sachen sehr hilfreich: Nockenwellenarretierwerkzeug (bei ebay ca. 30 Euro) Haltewerkzeug für Kurbelwellenriemenscheibe Ich hab´ anfangs die obigen 2 Hilfsmittel nicht gehabt, aber beim nächsten Zahnriemenwechsel bin ich voll gerüstet. (..und brauch nicht mehr "tricksen") Ciao PS: In DE hab´ ich den originalen Zahnriemenreparatursatz über das Internetangebot eines VW-Händlers schon um ca. 125 Euro gesehen. Wirklich erstaunlich die Preisunterschiede.
-
Kann man den A2 noch neu bestellen?
polopauli antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo! Sofern sich noch jemand aus Österreich für einen fabriksneuen A2 in Wunschkonfiguration interessiert: letzte Bestellmöglichkeit KW 22 (Anfang Juni) Produktionseinstellung in KW 27 laut Auskunft von Porsche Salzburg, dem Generalimporteur für Österreich. Ciao