Zum Inhalt springen

Durnesss

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.199
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Durnesss

  1. My 2cts. : In Legden kostet ein Bühnenplatz 10(12?)€/h, ein Schnäppchen und mich wundert es warum das bei Marco für umme zu haben ist. In Legden schraubt man selber und bei Marco bekommt man es besorgt. Ohne finanziellem Zeitdruck.


    Auch für das Fahrwerkeinstellen könnte/sollte man einen Preis festlegen.

     

    Alleine um der Vorstellung „hier ist alles total easy und mit nem 5er in die Spendendose abgegolten“ und „ich kann/will nix selber aber wird schon“  entgegenzuwirken.

     

     

    • Daumen hoch. 5
    • Danke! 2
  2. Sodele, der Hobel läuft immer noch

    und ein paar Problemchen müssen jetzt endlich abgestellt werden, weil sonst NIX TÜV im August.

     

    Gemacht wurden inzwischen:

    - Tandempumpe neu abgedichtet (ist jetzt trocken)

    - Ventildeckeldichtung neu (Kopf ebenfalls oben trocken), dabei Nockenwelle (i.O.) und Kompression geprüft (21...22,5bar)

    - AGR Ventil getauscht (keine Ölspuren mehr an den Kontrollbohrungen) (Fehlermeldunk AGR im KI jetzt weg)

     

    Aber weiterhin etwas (deutlich weniger als vorher) Öltropfen in der Garage.

    Und weiterhin "Öl-Min" und "Öl-Sensor" im KI trotz Ölstand i.O.

     

    Selbst wenn der Turbo-O-Ring nicht mehr dichtet (was rel. einfach abzustellen wäre)

    bedeutet das doch "zu viel Öl in der Ladeluftstrecke", oder nicht?

    Also Turbo verschlissen und/oder Ölrücklaufleitung hat nicht mehr genügend Querschnitt.

     

    Als erstes also O-Ring tauschen und dabei Wellenspiel prüfen?

     

    .

  3. Preislich tut sich bei Finnlines immo noch garnix.

     

    4er innen vollbelegt mit 4 Fahrzeugen kostet 1254,-

    4er innen vollbelegt mit 3 Fahrzeugen kostet 1065,-

    4er innen vollbelegt mit 2 Fahrzeugen immer noch 918,-

    Herrenbett in einer geteilten 4er Kabine liegt bei 377,-

     

    mal schauen was der Herbst bringt.

  4. Wo läuft das Servoöl raus?

    An der Servopumpe, irgendwo aus der Leitung oder am Lenkgetriebe?

     

    Der Stabi ist sehr selten defekt, eher die Gummilagerung oder die Koppelstangen.

     

    Das ist bei weitem kein Schaden der auch nur ansatzweise einen Abschied begründet!

    • Daumen hoch. 3
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.