Zum Inhalt springen

Krikri

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krikri

  1. 18 Stunden in Göttingen, Fahrzeug ein BMW 1024 (gab´s sowas mal?), es gab weder Nacht- noch Autobahnfahrt, anschnallen (Zweipunkt-Gurt!) gab´s auch nicht, aber das mit der anzuvisierenden Ecke in der Heckscheibe beim Einparken wende ich immer noch mit Erfolg an, passt bei fast jeder Fahrzeigform...
  2. [QUOTE=Eiswolf;954638]Nur der Vollständigkeit halber: Unserer meckert auch, wenn ihm zu kalt ist. Trotz korrektem Füllstand. Muss auch noch mal was dazu fragen. Hatte vor nicht allzulanger Zeit Inspektion und da wurde Kühlmittel (o,5 l) nachgefüllt, ich gehe also davon aus, dass der Stand i.O. ist... Aber heute früh (minus 10°) hatte ich neben der Kühlmittelwarnanzeige eine neue Überraschung: die Servolenkung funktionierte nicht! Ohne Anzeige oder Summton o.ä. Nach kräftigem Gasgeben im LL verschwand dann die Anzeige und die Lenkung flutschte auch wieder. Hatte das schon mal jemand von euch? Danke für eure Antworten und gute Fahrt - Christiane
  3. Das ist zweifellos absolut richtig. Aber bei "meinem" Vergölst hier in BS lassen sie mich i.d.R. zuschauen, ich frage natürlich jedesmal, ob es ok ist, und vielleicht wissen sie auch inzwischen, dass ich achtgebe, nicht im Weg zu stehen oder mich u.a. zu gefährden, und die Jungs beantworten auch meine noch so laienhaften Fragen ohne Grinsen. Find ich gut!
  4. @Nachtaktiver:Da werf ich doch mal meinen ins Rennen... Nach der Beschreibung und den Fotos ein super-klasse Wagen zu einem tollen Preis , schade fast, dass ich schon (so gut) bedient bin...
  5. Wenn ich die Beschreibungen und Preise der hier genannten A2´s so anschaue, kann ich mich eigentlich nur nachträglich zu meinem Kauf vor einem guten halben Jahr beglückwünschen... EZ 04.2004, 71.000km, Inzahlungnahme des "Alten", die übliche Ausstattung, WR, Anhängerkupplung, 1. Hand, und das für unter 7ooo,-... Will sagen, es lohnt sich vielleicht, noch ein bisschen weiterzusuchen...? Viel Glück also bei der Suche und dann hoffentlich viel Freude an einem wirklich einzigartigen Auto! Christiane
  6. @ holter [... dann kauf ich mir doch lieber alle 5 Jahre einen Satz Ganzjahresreifen als nach sieben Jahren zwei neue Sätze. Und es gibt bestimmt viel zuviele Menschen, die den Satz Winterreifen dann halt zehn Jahre oder noch länger fahren - Ist ja noch genug Profil vorhanden...] Hallo und guten Abend, meine Frage passt nicht so gaaanz dazu, habe aber trotz eifriger Suche leider keinen passenderen thread gefunden. Z.Zt. lese ich bei ebay jede Menge Angebote von (Winter-) Kompletträdern, wo entweder vom Alter gar keine Rede ist, oder sie aber in Ehren ergraut sind, z.B. war da grade ein Satz von 3903 (also Ende 2003, oder?), der immerhin noch für über 200€ wegging, und ich denke, auch die anderen werden ihre Käufer finden... Wie ist das also mit der 7- Jahres-Schmerzgrenze? :confused: Danke für eure Antworten. Krikri
  7. Hallo, das ist ja supernett, auch von allen anderen, mit ihren Tipps und Hilfestellungen! Weiteres per PN, ok? Vielen Dank für´s erste - Christiane
  8. Mach ich, muss wohl beim nächsten Mal - und das wird es wohl geben - etwas entschiedener auftreten; notfalls muss meine Verkehrsrechtschutzversicherung ran, die bei Trouble mit Händler bzw. Werkstatt hoffentlich greift...? Danke - Christiane
  9. So, jetzt war ich beim Händler und schlug die zu reinigende Drosselklappe und das Abgasrückführungsrohr als mögl. Ursachen vor ... Er meinte, die Anzeige brauche evtl. gar nichts zu bedeuten, ein Verschlucker beim Anfahren z.B. könne diese Fehlermeldung bereits auslösen, und die MKL ginge dann auch nicht wieder von selbst aus ... Oder aber, es könne Hinweis auf so vieles sein, was man nicht auf Verdacht beheben könne. Ich konnte dann gleich beim benachbarten KFZ-Betrieb den Fehler auslesen lassen, natürlich kostenlos für mich. Einen Fehlerspeichereintrag bekam ich nicht zu sehen (hätte mir zumindest was notieren können), aber der Meister dort meinte, es gäbe keinen Hinweis auf Fehler im Abgasrückführsystem oder auf Motor-Probleme. Er vermutete ebenfalls, dass da mal ein falsches Signal angekommen wäre, z.B wg. schwächelnder Batterie o.ä. Hm! Jetzt hoffe ich mal, dass dem so ist und das Lämpchen Ruhe gibt. Wenn nicht, steh ich da wieder vor der Tür, v.a. in der "wertvollen" Garantiezeit. Wenn das wieder alle paar hundert oder tausend km ohne Grund angeht, mache ich es vielleicht so wie der Beitrag-Schreiber, der einfach was drüber geklebt hat - finde den Post jetzt aber leider nicht mehr. Oder gibt es zufällig jemanden im Umkreis von Braunschweig, der irgendwann mal seine DK und ähnliches reinigt, wo ich über die Schulter spinksen könnte...??? Gruß und schönen Tag noch - Christiane
  10. Genauso werde ich´s machen. Gruß Christiane
  11. Hallo und guten Abend allerseits, eine Frage: bei mir wurde bei km 72.200 (auf Gebr.Wagen-Garantie) wegen der brennenden gelben Kontrollleuchte das Abgasrückführventil ausgewechselt, und für 3 TSD km bzw. 14 Wochen war Ruhe im Karton... Unlängst war dann auch der Zahnriemen ausgetauscht worden; knapp 5oo km später: die MKL ist wieder an. Dauerhaft. ... Könnte es da ´n Zusammenhang geben? Motor läuft gut, springt gut an, Sprit und Ölverbrauch wie immer... An wen soll ich mich wenden - an den Händler (ist noch innerhalb der 6-Monats-Garantie) oder an den "Freien", der den Zahnriemenaustausch vorgenommen hat? Danke für eure Bemühungen! Krikri
  12. Vielen Dank, A2-D2, für die nette und informative Antwortund die guten Tipps. Genauso hatte ich mir das auch erhofft... Schönen Abend noch - Krikri
  13. KV Zahnriemen mit allem Drum und Dran beim Freien: Hallo, mein 1,4 Benziner ist Modelljahr 2004, EZ 1.04., hat ca. 75TSD km, und nun habe ich mich dank Studium diverser Zahnriementhreads zu einem Austausch (incl. Rollen und WaPu) entschlossen. KV bei einem Freien (der mir von einem anderen A2-Freund empfohlen wurde) mit Originalteilen (mündl. Auskunft): 525,-€. Habe 3 Fragen: Ist das ein annehmbarer Preis? War ich nicht doch ein wenig übervorsichtig? Hab ich hinterher die Möglichkeit, zu überprüfen, ob es wirkliche Originalteile sind? Kartons zeigen lassen oder so? Bin totaler Laie, wie schon öfters angedeutet, und werde nicht im Motorraum selber nachschauen... Danke für eure Antworten. Krikri
  14. Hui, hier fragt mal wieder jemand wahrscheinlich was ganz Naives: Warum kann ich mir - bei LL-Intervall - nicht einfach den Termin mit den 2 Jahren merken (reicht ja ungefähr, kommt wohl auf einen Tag nicht an), desgleichen den Km-Stand...? Steht ja auch im Inspektionsbericht, falls man sich damit erinnerungstechnisch nicht belasten will...? Ich muss das doch nicht jeden Tag im Kombi oder sonstwo nachlesen können ? Oder haben Fahrstil, Lang-/Kurzstrecke etc. im Endeffekt doch einen maßgeblichen Einfluss auf die Zeit bzw. Kilometerbis zur nächsten Inspektion? Fragt Krikri (bin blond, ich darf das)
  15. Das hab ic h befürchtet, dass ich mich ´n bisschen lächerlich mache... Ich trau mich aber trotzdem nochmal: habe bei keiner anderen der vielen Karren, die auch alle sehr lange mit vielen Kilometern gelaufen sind, das Thema ZR auch nur gehört... Versteht mich recht, ich will doch nicht meckern und bin sehr verliebt in meinen Kleinen und hochzufrieden. Will nur ein wenig Hintergrundwissen ansammeln um "gewappnet" zu sein.
  16. Hallo, ich habe wieder mal eine vermutlich extrem blöde Frage... Ich habe auch in der Suche zum Thema ZR fleißig gestöbert, aber nicht die Antwort gefunden, ob der ZR besonders beim A2 (Benziner) ein Problem darstellt ...? Muss dazu sagen, dass ich vor meinem jetzigen A2 in Chronologie: VW Käfer, Citroen, Polo 1, Polo 2, Golf, Mazda, Ford, Opel 1, Opel 2, BMW und Mercedes 1, Mecedes 2 gefahren bin, und bis auf den BMW nie einen ZR-Schaden hatte; beim BMW war er fällig, der Wagen musste sogar abgeschleppt werden, aber der Motor hatte absolut keinen Schaden genommen und läuft wahrscheinlich heute noch... Kann mich wer schlau machen? Sorry, wenn ich in der Suche was übersehen habe und euch unnötig aufhalte... Und schon mal danke und schönen Abend. Krikri
  17. BATTERIE GEPRÜFT >>> 11,25 €... Auch ´n stolzer Preis, oder? Macht u.a. ATU umsonst. Oder ist das hier ein noch gründlicherer Vorgang gewesen, der diesen Preisunterschied rechtfertigt? Krikri
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.