Zum Inhalt springen

Krikri

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    290
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Krikri

  1. 4,74 l ! 20 % Autobahn, 30 % Stadt, 50 % Landstrasse
  2. Hallo, wieder einmal zum Thema Öl und Ölmess-Stab... Mithilfe eurer Tipps bin ich nach mehreren trial and error -Aktionen dann erfolgreich gewesen, u.a. erwies es sich als wichtig, das Auto wirklich exakt auf graden Boden zu stellen, und immer schön drauf zu achten, dass am Mess-Stab das "Top" auch nach oben zeigt. Danke an alle, auch wenn´s schon ne Weile her ist. Schönes Wochenende wünscht Krikri PS: Kann jemand sagen, warum das Öl in der "Bucht" derartig viel preiswerter ist als irgend anderswo, selbst bei Festpreis-/Sofortkäufen? Kein Haken dabei?
  3. @DerTimo;910904]Mein "freundlicher Freier" hat mir mal gesagt: "Natürlich könnte ich den Leuten Reparaturen aufschwatzen, nützt mir aber nichts, wenn sie danach nicht wiederkommen" Genauso wird es in diesem Fall sein...! Stabi: wenns zu poltern beginnt (was aber echt nervtötend werden kann), ist es immer noch früh genug für eine Reparatur. Rausfallen kann der Stabi nicht, höchstens seitlich verrutschen - dann muss aber was gemacht werden, weil er im Extremfall beim Einfedern gegen die Karosserie drücken kann. Selber so erlebt *TOCK* Eventuell kurz vor Ablauf der Gebrauchtwagengarantie nochmal danach gucken und beim Händler vorstellig werden. Werd ich machen. Reifen: 4 Jahre ist definitiv übertrieben, es gibt auch keine Vorschrift für den Wechsel nach X Jahren. Nach 8 Jahren würde ich persönlich aber die Reifen wirklich zum Ende der Saison entsorgen. Auch wenn die Profiltiefe noch reicht, härtet die Gummimischung über die Jahre aus, was vor allem die Eigenschaften auf nasser Straße negativ beeinflusst. Merkt man meist dann, wenn man es grad am allerwenigsten gebrauchen kann Hallo Timo, vielen Dank für deine äußerst guten Hinweise! Bin nochmals beruhigt bezügl. Stabi, und die Reifen kommen im Herbst runter! @PN: - kriegte meine PN-Antwort nicht hin, aber HH ist immer nur sporadisch, sonst Großraum BS. Gute und freie Fahrt! Krikri
  4. Hatte heute ein schönes Erfolgserlebnis, 4,73 l /100 km. Zwei Drittel Landstrasse, 1 Drittel Stadt (HH im Feierabendverkehr...!)
  5. Da scheue ich mich ehrlich gesagt. Ich unterstelle mal positiv, dass der Mitarbeiter (ich hatte nur mit dem einem Kontakt) halt sehr, SEHR um meine Sicherheit besorgt war, ebenso aus der Ecke kam wohl auch seine Warnung, mit meinen Reifen auf keinen Fall länger zu fahren, da ja 4 (vier!) Jahre das Maximum seien. War mir neu. Meine sind lt. DOT von Ende 2003 und haben vorne 5,5 und hinten 6mm Profil, bis zum Wechsel im Herbst wollte ich sie schon noch fahren (keine Weltreisen)... Wie auch immer - ich hätte es begrüßt, wenn er auch alternative Lösungen vorgeschlagen hätte, die habe ich nun zum Glück im Forum gefunden ; oder die Variante, überhaupt erst einmal (aufmerksam) abzuwarten, bis es losbollert , zumal ja vorläufig nur ein kleiner Riss an der Buchse ist. Das riet mir heut nach Drunterschauen ein freundlicher "Freier" und so werd ich´s auch halten. Grüße an alle ! Krikri
  6. Ja, das leuchtet mir ein, ganz lieben Dank für die Antwort, auch die von gestern, bei mir sind die Teile zwar noch nicht ganz weggebrochen, ;aber man kann das "Kaputte" schon gut sehen. Ich werde berichten... Aber was ich allgemein betrachtet schon irrsinnig finde, dass der ":)" (!), jedenfalls der, wo ich war, einem den kompletten Stabi-Austausch einreden will, der ja, so habe ich jetzt verstanden, wirklich nur extrem selten bricht. Sie könnten es einem wenigstens erklären, dahingehend, dass es sich nicht lohnt, nur die Buchsen... etc.pp... Stattdessen wird einem - natürlich zwischen den Zeilen - Angst gemacht, dass man bei Nichtbeachtung demnächst aus der Kurve getragen wird. Wg. Frau? Aber jetzt bin ich schlauer, ätsch. Schön`Ahmt noch allseits. Krikri
  7. [QUOTE=phoebus;747070]Reparatur erledigt:) Zwei Gummis 6 Euro + 30 min Arbeitszeit in freier Werkstatt 20 Euro + 5 Euro Trinkgeld Statt 400 Euro bei Audi So, ich war jetzt fleißig im Thread zugange, es macht Spaß (und Hoffnung)- und möchte aber nochmal fragen: bei mir scheint da dieser "Ring" dran zu sein, der auch schon erwähnt wurde (Baujahr Ende 2003), und der eben den kleinen Riss aufweist. Meint ihr, dass der sich auch durch Gummis ersetzen lässt und mir das eine freie Werkstatt macht? Ich selber, wie gesagt, lass die (linken) Hände davon, hab auch keine Bühne usw. Danke nochmals für eure Antwort... Schönen Feierabend wünscht Krikri
  8. Sorry, war keine Absicht... Aber danke für die Berichtigung, der Irrtum war wohl wg. der Freude über die vielen Reaktionen - echt. Macht mir Mut, mich morgen weiter schlau zu machen; die Diagnose "Stabibruch" kommt mir jetzt nämlich auch zumindest überprüfenswert vor; da ich komplett ahnungslos bin, lass ich das Wägelchen nochmal lupfen und einen vom Fach drunter kucken, bevor ich hinsichtlich Sachmangel die Pferde scheu mache. Oder aber es ist sowas Geringfügiges, dass sich der Aufstand wirklich nicht lohnt.Kommt ja jetzt auf einen Tag nicht an. Also nochmals ein ganz dickes Dankeschön an alle! Ach so, und mein A2 rollt im Kreis Braunschweig rum. Guten Feierabend - Krikri
  9. Zitat Timo: Bevor Du Dich wegen 20 Euro (rund) mit dem Händler streitest, mach es lieber selbst. Kostet sicherlich weniger - in Euro und in Nerven. ...früher habe ich meine Vespa repariert, baue auch Fahrräder zusammen, aber bei den heutigen Autos bin ich froh, wenn ich Wasser und Öl nachfüllen kann... Außerdem bin ich immer noch unsicher, was es ist. Werde wohl den Sachmängel-Weg versuchen.
  10. Hallo... ich hab aber mit dem Fingernagel dran kratzen können, wie Plastik fühlte sich das irgendwie nicht an - leider. Oder ist das so bobbelhart? Ich habe aber in dem o.g. Link ("Stabischaden billig do it yourself...") auf einem Foto die Knackstelle gefunden, bin leider zu doof, das Foto hierher zu importieren, es ist auf dem Beitrag von VFRiend vom 5.12.07, 21.12 Uhr das 2. Bild, dieser Ring oder Hülse oder was auch immer, zwischen den blanken Stellen... Da jedenfalls ist bei mir dieser Riss drin. Danke für eure Geduld mit einem (weibl.) Total-Laien...:o:o Krikri
  11. ...Ob es unter Sachmängelhaftung läuft? Dazu müßtest du sicher nachweisen, daß der Bruch beim Verkauf schon bestand... Auch wenn der Kauf erst 7 Wochen her ist (15.04.11)? Ich dachte, erst nach Ablauf eines halben Jahres... Gruß und Dank - Krikri
  12. Hallo und danke schon mal! Ich war jetzt nochmals dort und habe drunterschauen können und mit einiger Mühe auch den Bruch oder richtiger: Spalt entdecken können, und zwar an der Stelle, wo der Stabi mit was auch immer verbunden ist, es sieht aus wie eine Art Manschette, ist aber ein fester Bestandteil der Stange, kann ich mich hoffentlich einigermaßen verständlich machen? Der Riss ist ca. 1 cm lang und 1-2 mm breit, vorläufig! Koppelstangen sollen i.o. sein, war die Auskunft. Zum Preis: die 250 € sind natürlich nur eine mündliche Auskunft. ATU in Sachen KV: der Mitarbeiter war sehr freundlich und hat mithilfe meiner Fahrzeugdaten akribisch die Kosten ermittelt: 260 ohne, 300 mit anschließender Achseinstellung. Der Sachmängel-Haftungs-Tipp ist Gold wert, das werde ich machen; es war zwar kein Audi-Händler, aber ein Seriöser aller möglichen Marken, der auch bereits die Abgaskontroll-Leuchte als Sachmangel akzeptiert hat... Gruß und Dank - Krikri
  13. Hallo und guten Tag, ich weiß, dass es unendlich viele Beiträge zum Thema Stabi bereits gibt. Ich getrau es mir dennoch zu fragen:Habe heut früh wg. eines kleinen "Frühjahrschecks" meinen Liebling ( EZ 2004, 73.000 km) zum Freundlichen gebracht. Soeben die Schreckensmeldung: Stabi rechts vorne gebrochen, Austausch und Einbau ca. 250,- ... Meine Fragen: 1. Der Wagen hat frischen (2 Monate alten) Tüv ! Hätte man das nicht sehen müssen? 2. Ich habe bislang auch bei großer Aufmerksamkeit weder etwas gemerkt noch gehört, er fährt super leise und leicht, die reinste Sahne! 3. Muss man sowas sofort machen lassen? Sicherheitskriterium? Und last not least: Wäre das ein Sachmangel beim Händler ? Vor knapp 2 Monaten gekauft (aber ohne Gebr.wagen-Garantie) Danke für Eure Antworten... Und seid hoffentlich nicht bös, wenn all das schon mal beantwortet wurde - gefunden habe ich es nicht. Krikri
  14. Dooooch, ich fürchte ja... Hab ja "gewarnt" vor meiner technischen Beschränktheit. In der Tat hätte ich auch mal bei angeschaltetem Licht schauen können. Ich war auch nur überhaupt auf die Frage gekommen, alldieweil ich das noch nie gesehen hatte. Aber danke wieder mal! Krikri, ganz !
  15. Hallo und guten Tag, ich habe eine vermutlich s..blöde Frage - wozu dient dieser weiss-transparente Plastikstab mit Rillen (anders kann ich ihn nicht beschreiben) mitten in den Front-Scheinwerfern beim A2? Ich schaue seither immer mal auf die SW anderer Autos und habe sowas noch nie woanders gesehen. Ist sicher total unwichtig, das zu wissen, aber es "bewegt mich doch..." und man will ja dazulernen. Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen. Danke schonmal und schönes Wochenende! krikri:confused: PS: ich habe fleißig vorher gesucht...aber nix gefunden.
  16. Auf dieses Forum ist immer wieder Verlass ! Dem kann ich mich nur sehr überzeugt anschließen - in jeder Beziehung!
  17. - 1.4 Benziner, silber met. - EZ 1.04.2004 - Gekauft 15. 4. 2011, also mit 7 Jahren - Km-Stand beim Kauf: 71.000 - Abnehmbare AHK, SR auf Alu, 4 gute (aber ältere) Winterreifen (Stahlfelgen), original Audi-Radio mit Cassette (!), Isofix, Klimaautomatik, und die üblichen ABS, ESP, El. FH, Servo... - Guter gepflegter Allgemeinzustand, aus 2. Hand (1. Hand = Audi), HU + AU neu..., scheckheftgepflegt bei Audi - Bar bezahlt - Älteren Merc. A-Klasse in Zahlung gegeben - Freier Autohändler, Inserat im Internet gefunden - Preis 7950,00€ ... bin sehr zufrieden!:jaa:
  18. Nein, es ist natürlich so (ich habe meinen jetzt seit einem Monat), Erstzulassung 01.04. 2004, er hat gute 72tsd drauf, die Service-Anzeige zeigt verbleibende ca. 2000 km an, meiner Rechnung nach ist er in diesem Herbst und bei 75tsd lt. Inspektionsheft zum dritten Mal dran mit der großen Inspektion, daher die Verwechslung ... Oder hab ich mich vertan und sollte früher hin? Danke - Krikri
  19. Danke, bedalein, für die beiden thread-Hinweise, habe sie alle gelesen und meine Schlüsse daraus gezogen: also bei großer Inspektion (3Jahres-Intervall), typspezifischen oder komplizierten Sachen lieber zum gehen - muss jetzt nur noch "den besten" hier im Umkreis herausfinden... Werde weiterhin meine laienhaften Fragen stellen, toll, dass man sofort Hilfe bekommt, danke nochmal an alle! Krikri
  20. Hallo und guten Tag, nachdem die A.T.U.-Werkstätten z.B. bei den ADAC-Werkstatt-Tests gar nicht mal sooo schlecht wegkommen und verlockende Preise haben, wollte ich mal gern eure Erfahrungen hören. Ich war heute zum (kostenlosen) Batterietest, ratzfatz war ich dran, sehr freundlich, der Meister brachte das Messen auch gleich einem Lehrling bei, m.a.W. ein Laden, den ich im Herbst gern zu meiner nächsten Langzeit-Inspektion (75t) aufsuchen würde. Gegenstimmen? Danke für eure Antworten. Krikri
  21. Bei 5 kmh und rollen sind's bei mir übrigens 135 Liter/100km Echt ???!!!
  22. Hallo Bedalein und andere, ich bin aus erwähnten Gründen auch ein großer Freund des pulse and glide ... Nun musste ich allerdings mein vorausschauendes Fahren bei meinem vorigen Wagen (Merc. A-Klasse, 82.000 km, Bremsbeläge regelmäßig erneuert usw.) teuer bezahlen - eine komplette neue Bremsanlage war fällig, und mein netter Schrauber meinte, es läge eben an meinem wenigen Bremsen... War das eigentlich korrekt? Fast 800 € hat mich der Spaß gekostet... Gruß und schönen Tag wünscht Krikri
  23. Stimmt, ich habe gar nicht so achtgegeben, wie alt die Beiträge waren. Freut mich aber, Bedalein, dass dir "Erfahrenem" das auch schon passiert ist; bin selbst, wie gesagt, noch nicht lange dabei. Aber ich denke auch, dass es Sachen gibt, die an Aktualität nichts verloren haben - die happigen Wartezeiten bei Audi habe ich jedenfalls ganz aktuell erfahren dürfen... Gruß krikri
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.