Zum Inhalt springen

hajo123

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von hajo123

  1. Korrigiere mich ! 600 € ist VB für den Wagen
  2. Hallo zusammen, vielen lieben Dank für euren Input. Der Wagen steht jetzt mit eingelegtem Gang. Ich vermute irgendetwas zwischen Gangsteller und Getriebe bzw. Kupplung ist defekt. Jetzt habe ich mich entschieden und werde den Wagen jetzt verkaufen. Wer ihn haben möchte schickt mir einfach eine Mail. Für A2 Freunde natürlich kostenlos, leider ist nur Abholung mit Hänger möglich da der Wagen nicht fahrbereit ist. Herzliche Grüße Hanns-Jörg
  3. Hallo Janihany, Du hast Rest, die weiteren Bedingungen zur Startfreigabe sind nicht erfüllt. Tatsächlich ist es so das ein Gang eingelegt ist ! Jetzt checke ich mal wie den wieder raus kriege, mit eine Fahrt zu Werkstatt eher nicht. Gestern war der ADAC da, der Fehlerspeicher sagt Fehler 1071 ist aufgetreten. Keine Ahnung was das bedeutet. Beste Grüße - HaJo
  4. Hallo Sepp, Danne für die schnelle Antwort. Hier taut es seit Tagen und es regnete. Ich habe hier verschiedene Erläuterungen und Bilder gefunden zum Thema Anlasser. Werde aber nicht ganz schlau raus. Komme ich von oben an den Magnetschalter, ich vermute ich muss andere Dinge vorher ausbauen. ? Grüße - Hanns-Jörg
  5. Hallo zusammen, leider habe ich ein ähnliches Phänomen bei meiner Kugel ( 1,2 TDI) Seit der letzte Kaltfront zeigt sich das Batteriesymbol in der KI und nicht weiter passiert. Beim Versuch den Wagen zustatten passiert nichts, weder der Anlasser dreht noch kann ein Absenkung der Spannung z.B. Innenraumlicht beobachten. Alles andere funktioniert. Kann hier die Ursache auch ein schlechte Masse Verbindung am Anlasser sein ? Vielen Dank für eure Unterstützung ! Hanns-Jörg Moderator: @hajo123 Beiträge/Antworten in neuen Thread verschoben, da die Frage im alten Thread nicht ganz dazu passte.
  6. Hallo zusammen. meinherzlichen Dank an alle die ihr Wissenhier geteilt haben. Am Freitagabend setzte mein Wischer aus. Mit all den Tipps und Tricks aus dem Thread Hand ich das gute Stück aus gebaut, gereinigt, gefettet etc. und jetzt schnürt er wieder! Vielen lieben Dank an euch! Dadurch habe ich Zeit und Gelde gespart! Beste Grüße HaJo
  7. Hallo zusammen, vielen Dank für die eure Antworten , damit kann ich gut weiter arbeiten das Hydrauliköl ist ausreichend gefüllt. Wäre es möglich das die Öldruckglocke nicht Dicht genug ist? Bei normaler Fahrt ist es so, dass nach ca 10 Km, schaltet der Wagen nicht mehr, unabhängig ob mit der Tiptronic oder über die Automatik. Der Wagen geht nicht in den Notbetrieb, schaltet nicht in den N Gang. Er nimmt Gas an, z.B. bei Tempo 70 auf der Landstraße im 5. Gang, fährt der Wagen weiter, bis abgebremst werden muß und der Wagen steht. Dann ist immer noch der 5. Gang eingelegt. Zum Auslesen der Daten hab ich ein OBD-2 Standardkabel nach Sub-D geordert und einen alten Laptop mit XP organisiert. Sobald das Kabel da ist kann ich dann die Daten auslesen und werde berichten. Gestern habe ich die Batterie gecheckt, 12,29 V, aus meiner Sicht okay. Dann habe ich die Batterie kurz abgeklemmt. Direkt beim Anklemmen startete die Öldruckpumpe. Ist das korrekt? Vielen Dann für den Tip mit dem Mikroschalter im Türschloss, Es scheint so als würden mehrere Ursachen für das Fehlerbild sorgen. Kann der Mikroschalter ausgetauscht werden oder Mus Direkt das ganze Türschloss getauscht werden. Ich denke das der Tausch des ganzen Schlosses deutlich aufwendiger ist? Herzliche Grüße und einen guten Rutscht ! HaJo
  8. Hallo zusammen, seit ca. 1 Woche beobachte ich folgendes Phänomen. Die Druckpumpe der Hydraulikeinheit startet erst nach dem ich den Zündschlüssel reinstecke und drehe. Die Fahrt verläuft ca. 10 Km normal. Beim Beschleunigen und Bremsen wird sauber hoch und runter geschaltet. Dann, na ca. 10 Km, schaltet der Wagen nicht mehr. Der Gangsteller verbleibt in dem Gang der gerade eingelegt ist. Ein Regelmäßigkeit, z.B. immer im 1. Gang, könnte ich nicht beobachtet. Ich schalte denn den Wagen ganz aus, starte neu, die Öldruckpumpe startet und der Wagen schaltet wieder normal. Bis er wieder stehen bleibt. Parallel dazu startet der Öldruckpumpe nicht wenn ich die Fahrertür öffne, ebenso das List im Innenraum geht nicht an. Meine Vermutung: Die Ansteuerung der Öldruckpumpe funktioniert nicht korrekt. Ich denke das beim Einstecken des Zündschlüssels ein Signal genutzt wird zur Ansteuerung der Öldruckpumpe. Ein weiteres Signal, bei Abfall des Öldruck in der Hydraulikeinheit, wird entweder nicht erzeugt oder die Verarbeitung des Signal zu einer korrekten Ansteuerung der Öldruckpumpe funktioniert nicht. Meine Fragen: Ist es richtig, dass die Ansteuerung der Öldruckpumpe beim Start des Motors und bei laufendem Motor von unterschiedlichen Signalen umgesetzt/durchgeführt wird? Wo gibt es einen Sensor der den Öldruck der Hydraulik misst und ggf einen Signal an eine Steuereinheit sendet? Welche Steuereinheit wäre dies, J285? Mit welchem System kann ich mögliche Fehler auslesen? Aktuell habe ich eine EXZA HHODB über eine Android Phone. Jedoch kann ich keine Fehlerinformation finden. Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung im Voraus ! Grüße HaJo
  9. Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für die gute Erklärung zum Ausbau des Handschuhfaches. Zum Symptom: Der Lüfter drehte sich nicht, die Steuerung zeigte an die Drehzahl zu erhöhen, jedoch ohne das der Lüfter reagierten und die Steuerung regelte, wenn auch nur die Anzeige, wieder herunter. Nach dem Ausbau des Handschuhfaches habe ich die Heizung auf Umluft, Ansaugen aus dem Innenraum, gestellt. Dadurch öffnete sich die Klappe an der hinteren Seite des Lüftergehäuses und ich konnten den Lüfter mit langen Fingern andrehen. Und da lief er wieder wie zuvor. Handschuhfach wieder eingebaut und alles wieder okay. Grüße, Hajo
  10. Hallo zusammen, meine Kugel, Bj 2003, hab ich ohne Probleme beim auf Euro 4 bekommen. Ohne Filter, nur Papiere ändern wie hier beschrieben. Kosten ca. 70 €. Vielen Dank für die gute Info!!!! HaJo
  11. moin moin, hab jetzt die die Umschreibung inkl Plakete, Straßenverkehrsamt ist kein Thema :-) ein super Tipp, mein "freundlicher" empfahl mir für den 1,2 TDI einen extra Filter :-(, ca 13 mal teurer. Sonnige Grüße, Hanns-Jörg
  12. Bin dabei
  13. Hallo zusammen, ich suche eine Werkstatt. Mein A2 TDI verliert erneut Hydraulikflüssigkeit und schaltet nicht mehr sauber. Er war bereits mehrfach beim "freundlichen", neue Schläuche, neue Druckbirne, neuer Gangsteller etc vor ca. 6 Monaten bzw. 15 tkm. Und jetzt ist er wieder undicht. Kennt hier jemand alternative Werkstätten die sich mit dem A2 TDI auskennen im Raum Duisburg/Krefeld? Herzliche Grüße, HaJo
  14. Hallo zusammen, wie ist die Diskussion aus gegegangen. Ich habe einen 1,2/3L aus 2003 und würde ihn auch gerne umschlüsseln. Vielen Dank fürs Feedback, HaJo123
  15. Hallo zusammen, die gute Nachricht ist das der Wagen seit knapp einer Woche wieder ganz normal fährt. Nach dem der Wagen stehen geblieben ist, und ohne weiteres zu tun von mir, oder des "freundlichen" wieder fuhr habe ich mich ja hier umgesehen und folgende Dinge gemacht. Zuerst habe ich die Spannung am Kupplungsnehmer überprüfen lassen. Der "freundliche" hat mir für das Auslesen und ausdrucken der Werte ziemlich viel Geöd abgenommen. Dabei wurde festgestellt, dass der Hydraulikdruck innerhaln von 10 Sec. um 2,64 bar abfällt. Dies ist deutlich zuviel. Darauf hin habe ich in einer freien Werkstatt dann den Druckspeicher austauschen lassen. Nach bisherigen Kennisstand ist die die wahrscheinlichste Fehlerquelle da ja bereits eine andere "freundliche" aämliche Hydraulikschläuche des Gangstellers und den Gangsteller selbst ausgetauscht hatte. Der Druckaufbau nach öffnen der Fahrertür ist jetzt bedeutend kürzer, ca 20 Sec. Meine Frage wäre jetzt wie ich die Daten des Fahtzeug selbst auslesen kann. Ich hab mir bei ebay entsprechendes Kabel mit SW geholt und kann einges auslesen. Jedoch kann ich die Werte nicht zu ordnen. Gibt es irgendwoe eine Dokumentation dazu? Viele Grüße und vielen Dank für die Tipps die ich bisher bekommen habe. Grüße, hajo123
  16. Hallo zusammen, was mich bei dem "Fahrverhalten" wundert, ist das der Wagen nach dem er 2 Tage Stand wieder ganz normal, wie zuvor, fährt :confused: Grüße, hajo123
  17. Hallo zusammen, in der Werkstatt wurde eine Grundeinstellung vorgenommen, sagt sie jedenfalls. Der Wagen stand von Mittwoch bis Freitag auf dem Hof der Werkstatt, ohne das diese was gemacht hat. Dann sprand er ohne Probleme an und fuhr wie immer :-) Ich habe jetzt die Sorge das hier ein Fehler vorliegt der, wenn er nicht behoben wird noch größeren Schaden anrichtet und auch das ich irgendwann zum ungüstigsten Zeitpunkt liegen bleibe. Hab ihr Erfahrungen damit den Speicher von einer Werkstatt auslesen zu lassen? Meine Werkstatt hat sich bisher immer sehr bedeckt gehalten. Noch eine Sache fällt mir gerade noch ein. Während des Beschleunigens im ersten Gang dreht Motor hoch bis ca. 2500 Umdrehugen und fällt dann ab auf 2000 und beschleunigt dann weiter. Grüße, Hajo123
  18. Hallo Mark, der Wagen hatte während der Beschleunigung den 3. Gang eingelegt und nahm dann kein Gas mehr an, er rollte dann aus und der Motor lief, im Stand im 3. Gang, weiter. Nach dem ich den Wagen ausgemacht habe, war es nur möglich den Wagen in der Stellung N zu starten. In der Stellung nimmt der Motor gut Gas an und läuft schön rund. Die Motoren sind ja gut:). In der Stellung S startet der nicht. Der Wagen war im letzte 3/4 Jahr 6 mal in der Werkstatt. Zu erst wurden bei der ersten und zweiten Reparatur Schläuche und Dichtungen ausgetauscht, bei der 3 und 4 Reparatur die Hydraulik und der Gangsteller und eine SW Update wurde durchgeführt. In der gesammten Zeit verlor der Wagen Hydraulikflüssigkeit. Das oben beschriebene Phänomen führte zum 5. Werkstattaufenthalt. Die Werktatt konnte jedoch keinen Fehler finden und hat auch nichts repeariert. Das besondere beim 5. war, das der Wagen über Nacht stand und er am nächsten Morgen wieder fuhr, ohne Probleme. Der 6. und letzte Werkstattbesuch, am Freitag letzter Woche, hatte zum Ergebnis, dass der Servicemeister mir sagte das keine Fehler angezeigt wird und nun nur die Möglichkeit besteht, die komplette Elektronik im Detail zu prüfen bis der Fehler auftaucht. Das ist natürlich entsprechend kostspielig. Alternativ kann auch das Steuergerät ausgetauscht werden. Dies würde habe nicht mir Sicherheit bedeutet, dass der Wagen dann tatsächlich auch fehlerfrei ist. Aus meiner Sicht ist das experimentelle KFZ Technik im try and error Verfahren. Ich hoffe die genauere Erläuterung hilft. Viele Grüße und vielen Dank, Hanns-Jörg
  19. Hallo und vielen Dank für die sehr hilfreichen Tipps. die Alternative mit dem Wagen nach Aachen zu fahren werde ich als Plan B halten. Der Hinweis Magnetventil ist sehr gut. Mir ist nähmlich tatsächlich aufgefallen, das während der Fahrt, kontinuierlich ein leises Pfeifgeräusch zu hören ist, natürlich nicht der Wind oder so . Abhängig davon ob ich Beschleunige oder nicht wird ändert sich der Ton des Pfeiffens. Auch wenn sich das nach Tinitus anhört aber der ist es auch nicht. Könnte das mit dem Magnetventil zusammen hängen? Wie kann ih das feststellen ob das Okay ist? Hier noch eine Anmerkung: Die Hydraulikölstand ist okay, Gangsteller ist "knochentrocken". Vielen Dank im Voraus, hajo123
  20. Hallo zusammen, ich fahre ein A2, BJ 2003, 3L TDI und habe folgendes Phänomen. Der Wagen ist beim Beschleunigen bis zum 3. Gang gekommen und hat nicht weiter in den 4. geschaltet. Jetzt lässt er sich nur noch in N Stellung starten. In der N. Stellung nimmt der Wagen auch Gas an. Sobald ich die Automatik auf eine andere Position stelle, S, E oder Tipptronic, nimmt der Wagen kein Gas an und der Boardcomputer zeigt an, dass das Getriebe noch im 3. Gang steht. Fehleranalyse der Audiwerkstatt ergab, dass kein Fehler angezeigt wird, bzw. kein Fehler ausgelesen werden konnte. Gangsteller und Hydraulik wurden von der Werkstatt vor 4 Wochen ausgetauscht. Lt. Aussage der Werkstatt liegt kein erkennbarer Fehler vor, trotz dem Wagen nicht! fährt . Meine Frage ist, wie kann ich hier den Fehler suche, oder wo gibt es im Raum Duisburg freie Spezialisten die sich wirklich mit dem Thema Gangsteller auskennen. Viele Dank im voraus! hajo123
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.