Zum Inhalt springen

Kawa-racer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kawa-racer

  1. 6er oder 8er Druckluftschlauch an den Staubsauger und dann ins Kerzenloch rein. ^^ ... geht immer...
  2. achso ^^ ... etza ... nachm 2ten durchlesen habs ich a begriffen ;-)
  3. Sagen wir mal so... teurer als ca. 45 Chickenburger beim MacD. wird net ^^ ... jedenfalls kostet das ne (Front)Scheibe im Schnitt beim Hersteller (Fahrzeug: Audi A6 usw. :-D ) Muss etz halt hoffen, dass ich halt ne einzelne Scheibe bekomme. Verkaufst du eine von deinen ^^ ?
  4. Bestünde evtl. Interesse an einer Scheibe vom Glasdach? Falls evtl. eine Abnahme von mehreren Scheiben nötig wäre...
  5. Hab heut in der Firma die Chemiker gefragt wie man das wohl wieder richten könnte... habe auch eine kompetente und hilfreiche Antwort erhalten welche ich jetzt auch umsetzten werde. Für die ganze Geschichte benötigt man: -Efbond DN 220 (Primer) wird auf das Gummi und die Scheibe gestrichen und dann eine Stunde abgelüftet - Klörapop 225 ist der 1K kleber. Dieser wird dann auf die Fläche gestrichen und angedrückt. Dieser Kleber trocknet an der Luftfeuchtigkeit aus. Dauert ca. 3 Tage bis es gut durch ist. Werde beim Kleben dokumentieren und berichten. Ne neue Scheibe ist mir nämlich keine 350-400 Euro wert...
  6. Hmm ^^ .... doch. Angebot bekomme ich die Tage. Hersteller ist PPG und das man da als Privater nichts erhält is ja klar. Läuft etz über die Firma. Werde berichten wenn ich nen Angebot vor mir liegen hab.
  7. Hmm ne leider falsch... habs jetzt leider erst zuhause nachgucken können. Der Hersteller der Glasscheibe wäre PPG. Muss etz mal gucken bzw. direkt über die Firma anfragen was mich ne Scheibe kosten würde. Aber trotzdem danke
  8. Weiss einer von euch welcher Glashersteller das vordere Glaselement produziert hat?Bin grar im Stammwerk und wuerde mir das vordere Glaselement direkt bestellen da es billiger waere.
  9. Das sind die Plattformen. Der Audi A2 baut auf der PQ24 Plattform auf... Hier können auch manche Bauteile der PQ25 Plattform verwendet werden. Aber das steht auch in Wikipedia drin. PQ24 (2002): VW Polo (4. Gen.), VW Gol NF (3. Gen. mit einige Komponenten von Plattform PQ25)[1], VW Fox, Audi A2, Škoda Fabia I, Seat Ibiza, Seat Cordoba, Škoda Roomster PQ25 (2008): Seat Ibiza (4. Gen), VW Polo (5. Gen.), Audi A1
  10. Supi ^^ ... hab jetzt ausversehen 2 Kartuschen bestellt. Falls mal jemand eine braucht würde ich eine veräußern ^^
  11. Teilenummer für die Polster 8z0 881 361 E ist das Polster für die Stoffbezüge Speed und SPortsitze
  12. Hi, besorg die von colourlock den milden LEdereiniger und dann die Lederpflege. Die Falten werden nur durchn Tausch des Polsters nicht ganz verschwinden. Aber nur wenn du die Ledersitzwangen hast.
  13. Sag mal, wenn man jetzt die Türfolie damit an der Tür befestigt und diese dann irgendwann wieder abzieht. Muss ich dann wieder ne neue Kleberaupe ziehen oder pappt das Zeug weiterhin ?
  14. hmm... Siehe PN. Achja... wenn ich das aber richtig verstanden habe, kosten 2 St. bezüge zusammen 165 Euro für die Sportsitze.
  15. Öhm gnau ... wart noch ... dannach lacht dich Audi endgültig aus ^^ ... du glaubst doch net wirklich das Audi dir dann noch Kulanz gibt oder?! ... Kulanz gibts etz und wenn du nich reagierst bist du selber schuld. Man habt ihr ne Vorstellung... da gibt scho Audi den kleinen Finger und ihr wollt gleich die ganze Hand... Ich wäre an eurer Stelle froh, dass Audi hier überhaupt noch reagiert. Meine Fahrertür hatte auch einen Riss ... dieser wurde auf Kulanz gerichtet und gut. Die Beifahrertür wurde auch gleich gemacht. Ich erhielt damals von Audi einen 300 Euro-Gutschein mit dem ich die Reparatur in höhe von 350 Euro verrechnet hab. MEine Türen hängen nicht durch und sind auch ohne Schäden. Also entweder machen lassen und freuen oder nicht machen lassen und hoffen das es hält. ABer net hinterher rumheulen, dass Audi keine Kulanz gibt.
  16. richtig . der gesamte Schaumstoff kostet ca.58 euro.werd mir auch einen demnaechst bestellen bevor meine Wangen am Sitz noch Falten bekommen. Der bezu kosten fuer die Sitzrlaeche glaub um die 180 euro
  17. ich behaupte jetzt mal eiskalt dass es hinten nix bringt eben wegen der verbundlenkerachse. bei meinem damaligen punto hgt abarth der ja selbige achse hinten hat brachte es laut popometer nichts.
  18. ca. 58 euro kostet das polster.
  19. hier siehst du es
  20. Kawa-racer

    Aua, Unfall!

    Hmm ich bezieh mich auf selbst erlebtes ^^ ... selbst bie 50km/h und ohne das der Gurt gestraft wird würde man sich erheblich die Birne anhauen (jedenfalls meistens ;-) ). Die Funktion eines Gurtes kann man bei Wiki gut nachlesen ... dafür kenn ich mich mit der Technik zu wenig aus. Aber das gehört hier ja eigentlich alles net hin.
  21. Ok, hab irgendwo gelesen das es evtl. bei hohen Temp. es sich ablösen kann (der Polo ist schon sehr dunkel (Lackcode LC5H)). Das 8936 ist halt Lichtgrau ... wenn das zerlaufen sollte (wenn!!) hab ich halt doch etwas bedenken, dass man es hinterher sieht. menooo... will halt so perfekt wie möglich machen. Wo hast du das Dekalin verwendet?
  22. HEy kannst du mir sagen welche Nummer das DEkalin haben soll? DEKAseal 8936 abtupfbar oder DEKAseal 8869 D Hast du das Sika Lastomer 710 schon mal verwendet? Bleiben die alle so klebrig auf dauer oder härten die alle aus?
  23. Die Historie ist auch nicht für den kleinen Mann gedacht ^^ ... da brauchst scho gute Beziehungen um da Einsicht zu erhalten ... beruht auf dem Datenschutz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.