
A2Beta
Benutzer-
Gesamte Inhalte
653 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2Beta
-
Ich rüste wieder um (von 17 auf 15 Zoll)
A2Beta antwortete auf Maniac09's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich kann Dich gut verstehen, meine neuen 195/45R16 gefallen mir auch wesentlich besser als die S-Lines. Das Verhältnis von Gummi zu Felge sieht dann auch proportional zu dem aus, was Audi normalerweise für die anderen Fahrzeuge montiert. 17er mit 40er Querschnitt empfinde ich als zu hart, gerade auf Polterstrecken. Von den möglichen Schäden (und Kosten!) ganz abgesehen. Ein 195er Michelin PE2 kostet gut 100 Euro, der 205er fast das Doppelte. Du bist aber nicht der einzige: http://www.a2forum.com/thread.php?postid=85395#post85395 -
Danke Euch beiden! Das weckt doch glatt den Spieltrieb im Ingenieurstudenten ... >>> PIMP MY MAG! Na, für die kleine MiniMag werde ich das mal ausprobieren, bei der 3D allerdings (noch?) nicht.
-
Winterreifen auf Alufelgen ...
A2Beta antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Harlekin, guck' Dir doch mal die Rial Flair an. Die fahre ich im Winter mit 175er Semperit, Komplettpreis inklusive Felgenschlössern, Wuchten und Montage: 500 Euro. Bisher bin ich hoch zufrieden damit. Selbst wenn Du dann mal einen Bordstein anrempelst oder sonst was passiert, ist eine neue Felge schnell gekauft. Die Flair hat eine ABE für den A2, 185er und 195er lassen sich auch montieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die 195er bei dem geringen Gewicht unserer rolenden Coladose zu genügend hohem Anpressdruck führen. -
Für'n Zigarettenanzünder nicht direkt. Allerdings frage ich mich, was die eigentliche VW-Taschenlampe kostet, wenn von den 18 Euro noch Einiges für den Akku und den Ziggi-Anschluss draufgeht. Händlermarge runter, dann ist das eine Lampe wie aus'm Spielzeugladen. Wenn Du die Taschenlampe wirklich so oft brauchst, dass sich das Aufladen lohnt, dann greif zur MagCharger mit Hochleistungsakku. Kostet allerdings die Kleinigkeit von 149 Euro. Für gelegentliche Pannen- und Bastelarbeiten reicht eine Mini Mag für 20 Euro. Der macht es aber tatsächlich nichts aus, wenn sie mal runterfällt. Wenn Du mehr Batterieleistung willst, nimmste halt ein 2D oder 2C. Natürlich muss man die Batterien ab und an mal checken, aber die MagLite ist auf jeden Fall hochwertiger als eine Plastikleuchte aus dem Zubehör. Die kleine MiniMag gibt's auch mit so einem Drahtgestell, so dass Du beide Hände frei hast. Was Qualität und Leuchtkraft betrifft, sind die MagLites ungeschlagen. Über meine 3D ist mal Felgenreiniger geflossen und ich hab's erst Wochen später bemerkt. Der Lack ist an einigen Stellen etwas angegriffen, aber die Lampe funktioniert wie am ersten Tag. Premium-Auto, Premium-Lampe. @bretti Ist da eine Bewaffnung mit dem Lötkolben notwendig oder gibt's da eine Pazifisten-Plug-and-Play-Lösung? Wenn ja, hast Du da eine Quelle? THX in advance!
-
Ein VW-Lämpchen? Wenn schon, dann bitte stilsicher, die Herren! In mein Handschuhfach rutscht nur Aluminium! >>> http://www.maglite.de/ <<<
-
Die Dunlops sind sehr schmal, ich bin mir nicht sicher, ob Du damit genügend Felgenschutz erzielst.
-
.... wenn die Bahn frei, gerade, trocken und nicht tempolimitiert ist: auf der linken Spur. Das Du uns nicht siehst, liegt daran, dass wir so schnell sind. Aber mal im Ernst: Es gilt immer noch das Rechtsfahrgebot, Höchstgeschwindigkeit ist Tempolimit + 15 km/h. Das reicht. Es nervt nur, wenn ich schnell unterwegs bin und irgendjemand meint, er muss ohne Grund drängeln oder noch kurz vor mir rausziehen, denn "der kann ja gar nicht so schnell sein". Mit größeren Fahrzeugen habe ich nicht dieses Problem, komischerweise hält man da mehr Abstand und lässt mehr Freiraum – ohne, dass ich dann anders fahren würde.
-
205/40 17'' vs. 16'' oder 15''
A2Beta antwortete auf Knutschkugel2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Stimmt, die fallen nach innen schräg ab. Na egal, nächste Woche gibt's die Liquid Glass Spezialbehandlung für die Felgen, dann geht alles leicht wieder runter. Sie sind nämlich seit Donnerstagabend montiert, meine neuen! Der TÜV-Prüfer war sogar so nett, die noch abends um kurz nach sechs abzunehmen. Sein Kommentar: "Und, was soll ich hier jetzt machen? ABS-Schläuche? Bremst er noch? Dann scheuert da auch nix." Ein Spaßvogel. Schwubs, Zettel unterschrieben, 43 Euro gelatzt und meiner hat neue Turnschuhe. 195/45 R 16 Michelin Pilot Exalto PE2 auf O•Z Hydra 7,5 x 17. Im Vergleich zu den 205/40R17 Dunlop Sport SP9090 sind die 195er(!) Michelin gut 15 mm breiter. Komplettpreis 900 Euro bei Euromaster, inklusive Reifengas und grünen Ventilkappen (die sofort wieder verschwunden sind: 1. häßlich, 2. saßen unsauber auf dem Ventil). Abrollkomfort und Kurvenhandling sind hervorragend, ein Traum von einem Reifen. Ich bin sehr zufrieden. Socken (mit "n") fährt jetzt meine S-Lines, für die Landstraßen-Touren, die ich in nächster Zeit absolvieren muss, waren mir die zu empfindlich. -
Naja, die Felgen von dem alten waren ja vieeeel schöner ... Gute Fahrt und viel Spaß mit dem neuen! 8)
-
Hallo zoddel, willkommen im Forum! Seit gestern hab' ich 195/45 R 16 montiert, und zwar den Michelin Pilot Exalto PE2, allerdings auf 7,5 J. Ein 195er auf einer 6,5er Felge sollte zwischen Deine Liebste und der Bordsteinkante genügend Gummi bringen, genau aus diesem Grund habe ich auch gewechselt. Das Fahrverhalten ist immer noch sportlich straff, trotzdem komfortabler als die 205/40R17. Am Wochenende stelle ich bestimmt noch das eine oder andere Foto ins Forum, einfach mal drauf achten. Alukugelige Grüße, A2Beta
-
Weise Worte, weise Worte. Grundsätzlich richtig, aber mir ist schon zweimal jemand mit solchen Spielchen reingesemmelt. Spätestens, wenn Du Dich auf der Autobahn einmal um Deine eigene Achse gedreht hast und dabei einem LKW ins Gesicht gesehen hast, der vorher noch weit hinter Dir war, bist Du bei Dränglern nicht mehr so entspannt. Es ist einfach nervtötend. Von mir aus soll jeder so fahren, wie er möchte, solange er mich nicht gefährdet.
-
@ Silverstar, Audiator: Ihr sprecht mir aus der Seele. Manche meinen, der A2 sei ein 50-PS-Spielzeugauto. Insbesondere diese netten Vertreterautos (A4 1,9 TDI Avant) meinen immer, sie dürften in meinen Kofferraum gucken, weil ich ja "nur" mit 140 über die Autobahn gleite. Ab 190 wird der Abstand dann immer größer. Von den ganzen anderen Dränglern (Golf und Ibiza sind da meine persönlichen Lieblinge, insbesondere die "normalen" 1.6er) will ich gar nicht erst anfangen ...
-
Ja und? MANN muss schließlich sehen, wo man bleibt! 8) ... die nächste, bitte!
-
... da werden Sie geholfen: www.petzoldts.de Ja, ich weiss, da gibt's auch Liquid Glass, und das ist teuer.
-
Bei EuroMobil kann jeder ein Auto mieten, aber EuroMobil ist immer beim Skoda-, Audi-, Seat- oder VW-Händler untergebracht. Von der breiten Masse nimmt kaum jemand einen A2, wenn er für wenig mehr einen A3 oder ähnlich mieten kann. Die meisten wissen doch die inneren Werte kaum zu schätzen. Freitag ist meiner zur Inspektion, ein A3 inklusive 100 km kostet für den Tag 31 Euro plus MwSt., ein A6 knapp über 40 Euro. Dreimal darfst Du raten, was ich am Freitag fahre. Zum A2 oder Polo greifen nur die richtigen Sparfüchse (der kostet nämlich zwischen 25 und 29 Euro am Tag als Werkstatt-Ersatzauto), aber ich glaube nicht, dass Sparfüchse einen Bleifuß haben. Zumindest wurde sowas von mir in freier WIldbahn noch nicht gesichtet. Viel Spaß bei der Probefahrt, ich wette, der TDI ist gut in Schuß. Ein optimistisches Tschö vom ehemaligen Grafenberger, A2Beta PS: www.euromobil.de
-
@Louis & webwolle: http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=8206 Guckt Euch den vorletzten Beitrag mal an und probiert das aus. Einfach entsprechendes Öl in der Sprühdose besorgen (Caramba o.ä.) und die Auflagen der Feder oben und unten einsprühen sowie die Gelenke des Achtsrägers (sitzen am Radhaus in Richtung Fahrzeugmitte). An die Federteller kommt Ihr von hinten ohne weiteres dran (Decke drunterlegen), für die Achsträgergelenke am besten eine Bühne/Grube benutzen. Danach ist bestimmt Ruhe – mich hat's auch schon lang genug genervt. Grüße! A2Beta
-
Das ist ja alles gut und richtig, aber ich glaube kaum, dass jeder Fahrer eines Mietwagens den kalten Motor in den Begrenzer jagt. Mal im Ernst: Wenn das wirklich jemand macht und es geht sofort etwas kaputt, dann hat er ein (Haftungs-)Problem. Sicher gibt es den einen oder anderen, der mal mehr aufs Gas tritt ... aber das ist ein Audi, kein Ford. Das muss der aushalten können. Ich vermute, im Zweifelsfall ist ein Mietwagen (gerade bei so einer geringen Laufleistung) von dem einen oder anderen Fahrer gerade mal richtig eingefahren worden. Wenn AutoBild einen TDI nach 100 tkm auseinanderschraubt und Abnutzungen innerhalb der Neuwagentoleranz feststellt, dann glaube ich einfach nicht, dass bei diesem A2 nach 8000 km schon etwas defekt ist. Da würde ich mich auf mein Gefühl verlassen und eine ausgiebige Probefahrt machen, bei Zweifeln die Finger davon oder mal einen Sachverständigen draufgucken lassen. Ferndiagnosen haben immer was hellseherisches, also rein in die Alukugel und fahren, fahren, fahren. Wäre der TDI schon 20 oder 30 tkm gelaufen, dann würde ich die Finger davon lassen. Aber bei 8000 km? PS: Bei mobile.de stehen aber einige günstige 66kW-TDIs rum, die gar nicht mal so schlecht sind ...
-
@Frany Wem sagst Du das! Ich hab' vor einigen Jahren einen neuen Kleinwagen mit 60 PS für ungerechnet 12.000 Euro gekauft und nach zwei Jahren, drei Monaten und 49000 km für 5.800 Euro wieder verkauft. Die reinste Geldvernichtungsmaschine. Der Händler hätte sogar noch weniger geboten. Deshalb nie wieder Neuwagen. @Ingo Händler 12.800 bis 13.000 Privat 13.750
-
Hallo Sabine und willkommen im Forum! EuroMobil ist die Autovermietung des VW-Audi-Konzerns. Vermutlich ist Deiner als Werkstatt-Mietwagen bei Deinem Händler unterwegs gewesen. Grundsätzlich wird so ein Auto schon mehr als normal beansprucht, weil immer wieder verschiedene Fahrer damit unterwegs sind und es auch einige gibt, die einen Mietwagen wesentlich härter rannehmen als ihr eigenes Auto. Das muss aber nicht immer schlecht sein. Im günstigen Fall ist der A2 gut eingefahren, im ungünstigen Fall könnten Kupplung, Getriebe, Bremsen u.a.m. einen übermäßigen Verschleiß aufweisen. Das lässt sich entweder mit weiblicher Intuition, männlichem mechanischen Feingefühl oder mit einem Sachverständigen feststellen. Aber andererseits hast Du bis Juli 2006 die Audi-Garantie und ein großer Defekt in dieser Zeit wäre wahrscheinlich dadurch abgedeckt. Wenn der TDI Dir nicht irgendwie komisch vorkommt (irgendwas nicht straff genug ist, die Kupplung rupft, die Gänge nicht richtig reinflutschen), dann kannste bestimmt ruhigen Gewissens zuschlagen. Vielleicht sprichst Du die Mietwagen-Bedenken gegenüber dem Verkäufer einfach mal an und leierst ihm so die Audi-Anschlussgarantie fürs dritte Jahr aus dem Kreuz? Grüße! A2Beta PS: "Tschö" klingt irgendwie nach Düsseldorf ...
-
2 Koppelstangen beim Freundlichen = 90 Euro inkl. MwSt. 1 Koppelstange beim Reifenfritzen = 35 Euro inkl. MwSt. Der Reifenfritze hat die aber zu fest angezogen, daher musste die nach 5 tkm wieder raus (klapperte). Im Gegensatz zur Stabistange kommt das Geräusch m.E. eher von der Seite als aus der Fahrzeugmitte. Ein fortgeschrittenes Koppelstangensyndrom kannste bei eingeschlagener Lenkung manuell "errütteln".
-
205/40 17'' vs. 16'' oder 15''
A2Beta antwortete auf Knutschkugel2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Für meine 17er S-Lines habe ich übers Forum schnell einen Abnehmer gefunden. Allerdings wollte ich nun 16er Mille Miglia EV-5 aufziehen lassen, aber als mein Reifenfritze heute da anrief, um die Felgen zu bestellen, kam eine böse Nachricht: Seit dem 31. Mai gibt's Mille Miglia (zumindest in Deutschland) nicht mehr, der Laden ist dicht! Na gut, kein Problem, dann gibt's halt OZ Hydra ... die werden im Laufe der Woche geliefert und montiert ... Es sind genau die Felgen wie hier auf dem Bild, das zeigt auch 16er. Hab' sie mal auf einem S4 gesehen, in 18 Zoll. Ein Traum! Ich hoffe nur, dass ich nicht noch zum Straßenverkehrsamt muss, um die Papiere ändern zu lassen. Der TÜV soll mir so'n Zettel ausstellen und gut ist. 195/45er werden es, Michelin Pilot Exalto PE2. Bei Euromaster (www.euromaster.de) scheint es die Michelin-Reifen ein wenig billiger zu geben als woanders. Ist aber auch kein Wunder, der Laden gehört zur Michelin-Gruppe. -
Ja, da gibt's doch auch diesen Swiffer Staubmagnet oder wie das Teil heisst. Und so'n nachgemachtes Gerät. Das sind Fasern, die den Staub statisch binden ... prima für Metallregale und fürs Auto! Ist auch gar nicht soo teuer, ca. 4 Euro die Packung: http://www.swiffer.de/ Gibt's in jedem Supermarkt. Küchentücher fusseln immer so.
-
Genau deshalb finde ich Audi Klasse! 8) 8)
-
[denk]Ich find' Audi Klasse! [/denk] 8) :