Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. bret

    NRW Schraubertreffen / Stammi?

    WHS = What He Said WSS = What She Said - Bret
  2. bret

    NRW Schraubertreffen / Stammi?

    ^^ WSS
  3. 1. Durnesss 2. Boml 3. Ingo 4. Bret Drinnen, draussen, mir doch egal gibt ja eh keine Mücken bei euch
  4. umgezogen ins korrekte Unterforum.... - Bret
  5. meins hält gut durch - und besonders die Seitenscheiben profitieren enorm davon. - Bret
  6. bret

    NRW Schraubertreffen / Stammi?

    bin aber dann schon wieder unterwegs richtung Norden scheinbar habe ich am 8.7 und 20.7 wirklich etwas Zeit. Roadstop am 20.? - Bret
  7. bret

    Klimaservice notwendig?

    hier fangen die alle bei €90 an.... entsprechend interessiert mich Preis etwas weniger als vernünftige Leistung - Bret
  8. bret

    Klimaservice notwendig?

    Hat jemand dann ein Empfehlung für mich? Am liebsten Köln und umgebung oder HP und Umgebung (also von DA bis nach AB, FT und MA / HD) - Bret
  9. ... aber von SOP bis 8Z3x sind die Querlenker aus guss und danach gepresst. Hier im thread einige Teilenummer: ein paar Teilenummern suche ich... Motorlager, Getriebelager, Konsole - A2 Forum. - Bret
  10. Nein. Bis 2003 ein teil, danach auswechselbar. und umgezogen ins korrekte unterforum. - Bret
  11. Bin doch ab 9.7 für 2 Wochen in DE, davon mindestens 10 tage in NRW. Gibt's was geplant? Natürlich über das Wochenend bin ich nicht da - bin dann in Odenwald - aber ansonsten? Würde gerne ein paar bekannte Gesichter wieder sehen! - Bret
  12. naja, die Abmessungen der Kugel sagen dass hinter der hintere Achse gibt's nochmals 670+mm. Bis zur A-Säule kann mann von ca. 2000mm ausgehen. 70kg direkt hinter der Achse... und die schwere kofferraum klappe. Ergo ist ca. 120kg entweder hinter oder auf die hintere Achse. Dreifache verlängerung und dann noch ein guter Meterlange Deichsel - so hätte ich es auch gemacht. Die schwere WSS ist auch raus. Ich würde ein Leergewicht gegen 300kg raten. Gut gemacht! - Bret
  13. Andere Frage... Unwucht auf die Bremstrommeln: wie warscheinlich ist das? - Bret
  14. ... und wir waren schonmal wieder im falschen Unterforum. Korrigiert. - Bret
  15. 185/50R15 stehen definitiv in kein Schein per default. 195/50 könnte ich nachvollziehen. Generell eingetragenen Reifengrössen: 175/60R15, 165/65R15. 155/65R15 als M+S. 195/50R15, 185/5515, 195/55R15, 185/60R15 passen alle (letzteren habe ich als WR, ersten als SR). Leicht macht sehr viel aus. In Deutschland gilt: was nicht im Schein steht muss entweder per mitgeführten ABE oder Eintragung als unbedenklich nachgewiesen werden. - Bret
  16. Fehlerbild erhärtet sich: - Beschleunigung bedeutet weniger vibration. Gas loslassen und dann fängt's langsam an - Beim beschleunigen durch bis 130km/h keine besondere Vibration, nach loslassen bei 120 ziemlich heftig, 115 viel besser - gas geben und wegnehmen verursacht kein vibration oder strain - es wird einfach sauber angenommen und weggenommen - reifen mache ich erst morgen, Frau geht nochmals richtung Mäntsälä beruflich. Jetzt habe ich aber noch "klong" auf der Fahrerseite beim Einfedern. Koppelstangen kann es eigentlich nicht sein. Nur bei Feuchte / Nässe. Ideen? - Bret
  17. Ich bin zu diesen Zeitpunkt nicht in Deutschland, erst 10 Tage später.... das war damals anders gedacht. Bret
  18. ... und ab in's korrekte unterforum....
  19. bissl testerei heute: - Unwucht gibt es auch mit 50km/h. Und weniger. Bei 120 war es schrecklich (was auch nicht unbedingt viel aussagekraft haben muss, denn es muss nicht nur ein Problem sein). - Beschleunigen macht scheinbar die Lärme auf der Beifahrerseite (!) lauter, wenn der Gaspedal losgelassen wird, wird's wieder leiser. - 70km/h ist auch ziemlich übel, 90-110 ziemlich OK. - die neuen Reifen federn nunmal wirklich *garnicht* - passt ziemlich zum kurvenhetzen, weniger so zum "dahingleiten". - die Vibrationen kommen durch die Karosserie wieder hoch, nicht das Lenkrad. Was würde das Fehlerbild vom kaputten Gelenkwelle sein? Klicken tut's nicht mit Volleinschlag, weder Links noch Rechts. Natürlich ist es auch möglich dass das Problem erst nach der Vermessung hochgekommen ist weil währenddessen etwas "schief" gegangen ist. - Bret
  20. finde selbst 2.5 ist ziemlich hart... meine neuen sind auch ziemlich laut auf gebrochene asphalt, aber auf guten? da sind die klasse. Abrollgeräusch ist nicht unbedingt höher als vorher, aber gefühlt ist es schon lauter. - Bret
  21. Ich habe noch nicht die WR wieder getestet, das kann ich bald machen. Markieren kann ich auch morgen und kurz testen. Wenn ich darüber denke, aber, kommt die Vibration durch die Karosserie und nicht unbedingt nur durch die Lenkung. Das kann ich morgen auch nachvollziehen, als erstes. - Bret
  22. Mein Odysse nach der Ursache meines Unwuchts wird langsam ärgerlich. Zurück: seit längerem gab es immer wieder kleinen unwuchten. Vorletzten Sommer war's so, auch nach den neuen Felgen und Reifen. War aber nicht schlimm, nur mässig irritierend >140km/h. Da hierzulande nur 120km/h zulässig ist, ist es nicht wirklich aufgefallen. Das Auto hatte auch nicht wirklich korrekt auf die Strasse gesessen. Vermessung und korrektur in Juli 2010 hat einiges gebracht, es wurde besser, ganz tolerabel. Mit der Zeit wurden die Vibrationen aber schlimmer; eventuell hat ein vordere Querlenkergummi alles wieder in Ordnung gebracht. Das war September 2011. Fehlerbild war dann inklusiv etwas erhöhten Reifenverschleiss vorne am Beifahrerseite. Aber dann... es hat immer noch nicht absolut korrekt auf die strasse gesessen. Traggelenkenden ("Track rod ends") haben die Situation kurz verbessert. Koppelstangen in November 2011 hat auch nur kurze verbesserung gebracht. Querlenker, komplett neuen Stabi - das hat auch wenig gebracht. Eine Neue Vermessung letzte Woche hat viel mehr gebracht - nur dann heftige Vibrationen am Hinterachse, bei genau 120km/h. Hinterer räder nach vorne = vibration vorne. Und das bei 80km/h... also sind die Räder schuld. Wieder zur Händler: Höhenschläge auf beiden Reifen. Die sind noch nicht mal 2 Jahre alt und sind vielleicht 20tsd km gefahren. Aber immer noch, auch nach ein neuen Satz gewuchteten Reifen (auf die gleichen Felgen, wohlgemerkt), habe ich Vibrationen. Mal bei 80. Mal bei 110, 120. Es ändert sich ständig. Bei 50-60 sind die im Hintergrund da. Die neuen Reifen sind Hakka Blue in 195/50R15. Die rollen schön leise ab, sind sehr gut bei Nässe aber sehr steif (Federungskomfort ist ziemlich bescheiden). Damit könnte ich leben, wenn nun mal diesen Vibration weg wäre. Hat jemand ideen? Es macht nicht wirklich viel aus ob beschleunigt wird oder nicht. Es ändert sich nach jeder Kurve. Mal ist es schlechter, mal besser; auf dem Weg zurück von Heinola heute war es wirklich schlecht bei 120. Auf dem Weg hin war 115km/h ganz erträglich; früher am Tag war 100 OK und 105 klasse. Gewechselt: - Querlenker - Koppelstangen - Stabi - Reifen - Bremsscheiben und Klötze vorne auf ATE Nicht gewechselt: - Anpassringen von den Felgen - die Felgen selber - Hintere Querlenkergummis - Stabigummis (die wurden vor ein paar Jahren gewechselt) Dämpfer sind Koni FSD, ca. 30000km alt und 2,5 Jahre. Feder sind Eibach, eingebaut zur gleichen Zeitpunkt wie die Konis. Drei möglichen Pünkten sehe ich jetzt: - 1. die Felgen sind nicht rund - 2. die Antriebswellen - 3. die Anpassringen 1. fällt gewissermassen flach, wobei ich wieder hin kann am Montag zum Händler zu fragen ob's so wäre. Aber dann sind alle 4 nicht rund, und wir haben die damals in 2010 geprüft. 3 von 4 waren ok, eine neue wurde bestellt und die sind eine Weile lang ganz ordentlich gelaufen. 2 Felgen sind eindeutig als die hinteren zu erkennen, denn die haben auf die Speichen einiges abbekommen wegen fliegende Steine (fahre ja einiges an Schotter und das nicht gerade langsam). Die Felgen / Reifen waren wieder dieses Jahr hinten und die 2 hatten identifizierbar Höhenschlag. Alle 4 Reifen sind ersetzt worden. Als die Felgen vorne waren, war alles sauber um 120km/h und dafür schlecht um 80 km/h. Das habe ich allerdings nur einmal geprüft. 2. Da bin ich überhaupt nicht glücklich drüber, muss aber möglich sein. Erklärt schon warum es manchmal besser / anders wird - wenn z.B ein Tilgergewicht weg ist - aber wie kann sowas getestet werden? Die Gelenken haben sich bisher nie gemeldet. Keine Geräusche, keine sichtbaren Problemen, nix. Das wäre aber sicherlich auch noch eine Möglichkeit. TÜV hat auch nicht gemeckert. 3. Die Anpassringen sitzen schon sehr eng, also da sehe ich nicht wirklich die Möglichkeit dass die die Felgen eiern lassen. Hat jemand eine Idee für mich? Ich bin langsam ziemlich ratlos. Wegen die alten Reifen - Uniroyal Rain Sports - nehme ich Kontakt morgen auf, da bin ich sehr enttäuscht. - Bret
  23. Stromzuführ.... Ansonsten gibt es 2 Teilenummer. Ich werde noch etwas weiter spielen und schauen. Muss eh nächste Woche zum Teiledienst. - Bret
  24. Was ist der Unterschied? Ich habe auf die neuen gewechselt und jetzt pinkelt der eine gerade auf die Scheibe. Habe ich irgendwie die Falsche? - Bret
  25. bret

    Icetrack 4.0 2013

    Arbeitskollegen wollen Icetrack. Und mehreren davon. Also müsste schon einiges machbar sein. Schauen wir mal, aber... es ist noch ein langer Sommer vor uns. - Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.