-
Gesamte Inhalte
11.272 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bret
-
ich hatte ein paar Gedanken deswegen gemacht, bekomme es hier aber nicht durch wegen die unmengen sauberes Wasser die mann braucht. Der Strom um es wieder aufzutauen ist auch nicht gerade wenig. Mit verdünstungen dürfte es mit nur 5-10mm Eis gehen und das ziemlich klar wenn es gegen -7 bis -10 ist. Von -20 runter wird's dann nicht mehr klar. Bret
-
ha, bei -10 und grossen gefrorenen Teilen wird's nicht so einfach gehen - oder so zumindest mein Erfahrung. Der 307 war für Stunden am Stück im TG (2 Stunden, draussen -20) und es hat nicht aufgetaut. Mein A2 hat im Moment kein wasser drin, ich weiss nicht warum, das muss ich morgen nachforschen. Bret
-
um dranzukommen muss der Motorverkleidung unten ab. Viel spass. Bret
-
nein, denn ich kann es sonst nicht bis April benutzen. Eis direkt drauf funktioniert Bret
-
"Brückentage"
-
[ot]someone please save me from Comic Sans?[/ot] Andere Links: A2 Forum https://a2-freun.de/forum/archive/index.php/t-31947.html Entsprechend schliesse ich. Bret
-
in die Heckklappe selber funktioniert prima.... und die helfen auch bei einen vollen Kofferraum. Bret
-
... eine der mir Abends eingefallen ist: "Brückentage". Bret
-
Klar, stimmt das....Ich kann auch originale Bilder posten. Macht kein Sinn. Reden wir klartext: es gibt mindestens 3-4 Forumsteilnehmer die in der Lage sind, Bilder mit absolut Professionellen Qualität zu nehmen. Das heisst wiederum absichtlich belichtet, korrigiert und mit schönen Motivauswahl. Und das noch mit ausreichenden Pixelzahlen. Lau war eine davon, Fuchs, cer, Kustenbazi. Dann gibt's die sehr guten, Menschen wie Istvan, schnarchi, flyingfuse und einige andere, die ein Camera sehr wohl benutzen können, wenn auch nicht ganz in die gleiche Klasse. Für den meisten Betrachter, aber, wird der Unterschied nicht so gravierend. Gute Fotografen gibt's genug; aber mir geht es Grundsätzlich um das Thema der Istvan gerade hochbrachte: es muss festgelegt werden. Und dann noch müsste Mühe gegeben werden um die Umsetzung tatsächlich durchzuführen. Besonders wenn das Thema Anspruchvoll ist, wird's Anspruchvoll. Du glaubst noch, es ist möglich, einfach ein Anlage zu nutzen? Versuch's mal. Vielleicht danach wirst du den nötigen Respekt haben für Lau's Bilder und die Menge an Equipment und Wissen die dafür nötig war. Und die absolute penibel Vorbereitung die unabdingbar ist. Ich habe meine eigene Anlage und es ist trotzdem immer wieder schwierig alles zu balancieren und korrigieren. Porträts habe ich inzwischen verstanden. Bret
-
Ich bin schon dieses Jahr raus aus dem Kalender, teilweise genau aus solchen Gründen. Ich war schon genug drin. Die "Aktion" Bilder die jemand irgendwannmal bemängelt hatte - ja, 9 von 13 von mir, wenn ich mich richtig erinnere. Zum zweiten Mal in Folge also richtig viel von mir (2009 war es glaube ich 5 und 2008 "nur" 3). Und wenn "die anderen" nicht liefern? Tja, da bin ich mal wieder dran? uh-huh. Rege Teilnahme von Forumsuser sieht anders aus. Ja, wie dieses Jahr... die aber dann absolut auf den letzten Minuten genau angekommen ist. Und auch dann nur weil svenno sich darum gekümmert hat. Mich erinnert das Kalender-theater immer wieder an ein Ikea-spot die für England gedreht wurde. Der Youtube video kommt unter der name "Herding cats". Sehr zu empfehlen. Bret
-
Für mich? Ehrlich? Organisation schon. Arbeit auch. Aber - und das ist der Clou - am Ende von diesen Session, die jederzeit passieren könnte, werden mindestens 20 *gute* Bilder stehen. Und das ist ja die (leidliche) Ausnahme: garantierte Qualität und absolute Pünktlichkeit. Du hast auch noch nicht die Bilderstil gesehen die ich im Kopf habe. Das kann ich auch nicht so einfach herstellen hier und jetzt, ich bin nicht zu 100% überzeugt dass es so gehen wird. Aber der Versuch bin ich durchaus bereit zu machen, denn ich sehe schon die "outside the comfort zone" aspekt, die mir als Fotograf durchaus weiter bringen dürfte. Das gefällt mir schon. Aber wieder ein Theater um das Thema und dann "ohja, da war was" (ich war dieses Jahr auch noch um ein Monat früher dran, in September, nur da ist ein gebrochenen LLK passiert) - um dann nochmals eine dürftige Ernte gute Bilder, passend zum Thema....Wir haben es mehrmals erlebt, mitsamt verspäteten Lieferungen. Ich will was ziemlich besonderes von ein Kalender. Ich will immer wieder erstaunt werden und - genau wie in mein G+ Stream - denken dürfen "boah, das ist aber *gut* gemacht". Und jeder soll sich über mein Wandschmuck wundern. Sowas wie diesen von Fuchs - das ist aber geschmackvoll und passt perfekt. Kostete sicherlich ein haufen Kohle (was hier vielleicht nicht der Fall sein dürfte) wegen 12 Models und Stundenlangen Bodypainting. Aber die Organisation die hier reingehen dürfte ist enorm, besonders wenn es um "Architektur" oder "Farben" geht. Und Innere Werte? Das gleiche Bild x13 mit mal etwas mehr, mal etwas weniger Müll. In 3 Farben, oder vielleicht ein Sitz mit Curry-Design? Ist das nicht schön? Ich kann schon eine Spannende Serie rausmachen, aber ein Kalender? Bret
-
Holz liegt jetzt in die Garage und morgen wird einiges gemacht. Die Ubuntukiste ist jetzt in die Ecke mit ZFS, VNC, SSH und XBMC und entsprechend kann anderes jetzt weitergehen Bret
-
Ich fotografiere vielleicht in ein paar Wochen den Track für den Trackmeister. Er will schon Bilder von mir, ich gehe warscheinlich wegen Subaruclub hin. Ich bin in eine Kurve letztes Jahr in die Wand reingefahren weil ich mit ca. 5km/h zu schnell gefahren bin. Nur 5. Kein bremsen half, nichts, war einfach falsch und ein Tick zu schnell. Habe kein Teil verloren, hab nur schnee geküsst, weil es einfach nicht viel zu schnell war. Auf schnee ist sowas bei -30 auch möglich (hab's gesehen vor ein paar Jahre.... den Hang runter und <krrzsch> im Reisemobil rein). Der Track / Die Tracks *sind* glattes Eis.... bremsen geht teilweise garnicht. Hierzulande weiss jeder dass er nicht ohne weiteres auf die Strasse spazieren soll bei Rot, denn es kann durchaus sein dass die Autofahrer nicht halten können. Z.Zt in Helsinki ist Glatteis mit losen Schnee drauf. Die Autofahrer müssen damit zurecht kommen und das tun die meist. Schau dir nochmals das Video an von 2.0 - Icetrack 2.0, 2011 on Vimeo - du siehst ziemlich deutlich bei 0:35 wie es ist; etwas pulverschnee auf Eis. Es macht spass bei solchen Bedingungen zu fahren. Und realitätsfern? Für dich, vielleicht. Für mich ist es Routine. Bret
-
Mein persönlicher Vorschlag involviert mehrere Blitze, farbigen Gels, ein Studio und mindestens 2 sehr sauberen Autos. Bret
-
Ich muss mich gar nicht outen, ich bin begeisterte Spikes-fan. Aber... zu sagen dass es nichts ausmacht und dass auf glatte Strasse mann nichts helfen kann ist schlicht und einfach falsch. Ein vorausschauenden Fahrstil ist absolut Sinnvoll aber verständnis für die Fähigkeiten des Autos ist unabdingbar. Ich erinnere mich ganz gut an die positive Bestätigung die Thomas bekommen hat von Jari. Er war ziemlich baff. "Er ist ganz ruhig. Da passiert wenig. Er ist absolut konzentriert". Dann von Thomas selbst: "mit 80? immer. Mit 90? immer. Mit 95? vielleicht. Mit 100? garnicht". Das ist Er-fahr-ung pur. Da ging es um Elchtest.... wenn du meinst, du kannst ruhig bleiben bei 90km/h und ein Elchtest schaffen auf Glatteis ohne vorherigen Übung dann irrst du ziemlich gewaltig. Ich bin extremst geübt und denke nichts dran, ein Leihwagen zu viel Gas zu geben auf glatter Schneebedeckte Strasse (ein A1 letzte Woche - ESP aus, natürlich - er war sehr gutmütig). Aber das ist halt Übung. Es hilft ungemein zu verstehen "was passiert, wenn...". Ich habe auch zum ersten Mal dreher gemacht beim Track und mein Drift-Technik etwas verbessert. Erst diesen Winter bin ich dann vollständig dabei, immer ASR auszuschalten. Die Hakka-7 Reifen sind aber nicht *ganz* so harmonisch wie die alten wenn die loslassen. Thomas, übrigens, fuhr ziemlich abgefahrenen, alten Winterreifen. Skillz machen die Welt aus. Bret
-
Alles klar. Ich mach' dann erstmals noch ein Sonderangebot - ohne Versandkosten bis Valentinstag Bret
-
Späne fliegen am Wochenend..... Bret
-
DIN-Masse sagen sogar 141mm vor. Alles ist nun soweit dass ich morgen eine platte Baltische Birken Spanplatte kleinsägen lasse. Siebdruck ist viel zu teuer und unmöglich zu kleben. Also werden die Spanplatten entsprechend geölt (oder auch nicht, wenn z.B die mit Butyl abgedeckt werden sollten...) Angebot gibt's dann im Basar; wer was besonderes haben will sollte sich melden. Als Bausatz wird's auch verfügbar sein mit kleineren Preis. Bret
-
übrigens, ich denke dass ein 17er á la CA18RNX oder ER18RNX müsste auch in diesen Adapter passen mit minimalständerungen, sprich die Eurokorb versionen werden nochmals ein etwas kleinere Aufnahmeloch haben. Die 17er brauchen schon 145mm, die Eurokorbs scheinbar um die 137 (gemessen habe ich es noch nicht, das tue ich morgen). - Bret
-
Alles heute abgesagt. Danke für euer Unterstützung. Bret
-
Okay, news from the front: die erste ist erstellt und passt vom Eurokorb her. Noch ein Anpassung mache ich auf jeden Fall und dann schraube / klebe ich alles zusammen. Material: kann sein dass es sich ändert. PU ist nicht wirklich temperaturfest genug, und nur Vinylester wäre es. Das stinkt aber. Epoxy ist auch nicht tempfest genug, ABS ist schwierig und ... naja, ich bin am überlegen wie es mit wetterfesten Siebdruckplatte ginge. Dafür wird die Steifigkeit erhöht und die Handhabung beim Installation vereinfacht... Ich kläre noch. Bret
-
Aggregatenträger runter, die Gummis kommen mit querlenker oder auch ohne; die hinteren scheinen ziemlich gut zu sein, vorne weniger so. Ich schätze 3 Stunden oder so + material; du kannst warscheinlich die unteren Bällen ersetzen ohne den kompletten querlenker mit zu machen. Spurstangenköpfe würde ich gleichzeitig ersetzen. Bret
-
Ich denke an Querlenkergummis / untere Führungs-Ball....mein vordere Querlenkergummi hat *viel* ausgemacht. Bret
-
nachgehakt... es wird nichts. Ich muss morgen Trackmeister anrufen (er hat mich nochmals heute erreichen wollen). Also war es das. Zu wenig zusagen --> geht nicht. Bret
-
Seitenschweller - Front,-Heckschütze demontieren
bret antwortete auf skfreerider01's Thema in Allgemein
Goldfische im Heck thread wegen hintere SF oder die AHK threads vorne: SWRA oder Hupe ersatz Seitenschweller wegen ATÜ / gummiklötze.... Bret