-
Gesamte Inhalte
264 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2005
-
Farbe
Delfingrau Metallic (F5)
-
Sommerfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Winterfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Zusätzliche Felgen
15" Stahlräder
-
Ausstattungspakete
Style
Advance -
Soundausstattung
Bluetooth mit Freisprech und USB
nicht original Audi Radio -
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
2. Kofferraumbeleuchtung
LED Innenraumbeleuchtung
Mittelarmlehne
Dachgrundträger
Fahradhalter
Dachbox
Heckträger
Serien Sitze
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Jackpads
beheizbare Außenspiegel
Wohnort
-
Wohnort
München, Unterschleißheim
Hobbies
-
Hobbies
auch
Beruf
-
Beruf
Dipl.-Kfm. mit Wirtschaftsinformatik
Kontakt
- Website
-
ICQ
nein
-
AIM
nein
-
Yahoo
nein
-
MSN
nein
-
Skype
ja
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von A2driver22
-
Dumpfes Klackern - ATL, ca. 2.700 U/min zeitweise
A2driver22 antwortete auf A2driver22's Thema in Technik
Hallo Michael und alle anderen, anbei die MWB 05, 13 und 23. Deuten diese auf ein Problem? Ich bin derzeit in Norwegen und kann das Klackern genauer beobachten: Es tritt im Drehzahlbereich zwischen 2600 und 3000 U/min gelegentlich auf, bei wenig oder keiner Last, auch im Leerlauf. Im Schubbetrieb nicht und unter stärkerer und starker Last auch nicht. Über den Luftfilterkasten habe ich das Geräusch noch nicht geprüft. Viele Grüße, A2driver22 LOG-MWB-005-013-023.ods -
Hallo zusammen, ich habe ein Phänomen, das ich nicht einsortieren kann und über die Suche habe ich nichts passendes gefunden (Falls doch, bitte gern Hinweise). Es ist ein deutliches dumpfes Klackern: - nur im Innenraum wahrnehmbar (Audio-Datei: Sekunde 7, 10-18 (deutlich!) und 21 (sehr kurz)) - unter dem Motor nicht erkennbar (Audio-Datei) (während dieser Aufnahme habe ich es im Innenraum gehört) - ca. 2.700 U/min (+/- 50 U/min) - nur wenn ich diese Frequenz genau treffe tritt es gelegentlich auf (Resonanzfrequenz?) - nur im Standgas (ausgekuppelt) oder im Fahrbetrieb OHNE Last (bei Last oder im Schub tritt es nicht auf) - Normales Startverhalten - Normaler Fahrbetrieb, normale (zügige) Beschleunigung - 50% Hängerbetrieb (ca. 600 kg) - Motortyp: ATL (66kW), kein Chip, 302.000 km - vor ca. 1.500 km erstmals beobachtet, seitdem unverändert - vor ca. 3.500 km PDI überarbeitet, Düseneinsätze getauscht, neue Dichtringe, Zylinderkopf ist zwar eingelaufen, bisher ist es dicht (davor schlechtes Startverhalten wg. Luft im Diesel und Diesel im Öl). Kennt jemand die Ursache? Viele Grüße, A2driver22 Klackern im Innenraum.mp3 Klackern NICHT hörbar unter dem Motor.mp3
-
Fußraum Teppich hinten, fahrerseite wölbt sich stark nach oben
A2driver22 antwortete auf 1.4 TDI's Thema in Allgemein
Hallo 1.4 TDI, ich bin kein Schadengutachter, aber eine Eingrenzung können wir schon versuchen: a.) Über eine Kuppe gefahren eher unplausibel, da keine großen Schleifspuren an der Auspuffanlage erkennbar sind und die Hitzeschutzbleche sind auch nicht in Längsrichtung verzogen. b.) Verformung bei stehendem Fahrzeug es scheint so, dass ein Gegenstand von unten in das Fahrzeug gedrückt wurde. Das sieht eher nach einem Schaden durch eine Fehlbedienung mit einer Hebebühne aus. c.) Durch eine Furche/Graben gefahren Auch möglich: Ca. einen Meter vor einer Furche lag ein Stein auf dem Fahrweg/ Feldweg. Die Vorderachse war noch ohne Beschädigung durch die Furche und über den größeren Stein gekommen. Der Stein befand sich unter dem Auto, als die Hinterachse in die Furche einfuhr. Der Wagen sackte ab und der Stein drückte sich in das Auto, anschließend fuhr die Hinterachse aus der Furche aus, das Auto wurde vom Stein abgehoben und die Kaltverformungen blieben. Blankes Metall konnte ich nicht sehen, daher ist der Schaden vermutlich älter. Viele Grüße, A2driver22 -
Fußraum Teppich hinten, fahrerseite wölbt sich stark nach oben
A2driver22 antwortete auf 1.4 TDI's Thema in Allgemein
Vielleicht eine Art Stütze, z.B. im Bereich der Auspuffanlage o.ä. und dann die Bühne irrtümlich heruntergefahren ... Das könnte dann eine recht leise Kaltverformung sein, die beim laufenden Bühnenmotor nicht auffällt. Viele Grüße A2driver22 -
Bei mir war es Staub, den ich mit Druckluft ausgeblasen habe. Bisher musste ich es alle 6 bis 9 Monate ausblasen, danach ist das Klackern weg. VG A2driver22
-
<= ich habe es so gelöst (Platz für bis zu 4 Personen (2 Ew, 2 Ki) und Gepäck). VG A2driver22
-
Mikey: Plan: Stabi vorne Bringt mit: Semmeln Bräuchte Hilfe: Stabi vorne Nagah: Plan: Kabel vom Ladedrucksensor in den Innenraum verlegen. Evtl auch noch weitere Verkabelung legen. Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Hilft bei Mikeys Stabi Bedalein: Plan: Anlasser möchte Aufmerksamkeit Bringt mit: Gynäkologenhände Bräuchte Hilfe: ... Holger (kommt wahrscheinlich): Plan: Klimakompressor wechseln Bringt mit: Kaffee, Elektro-Werkzeug, Multimeter Bräuchte Hilfe: Bestimmmt A2driver22: Plan: Ölwechsel (nach PDI-Reparatur, Diesel war im Öl) Bringt mit: Werkzeug, VCDS & Laptop, alten Anlasser zum Zerlegen/ Schlachten, falls Interesse. Bräuchte Hilfe: Planung Bremsentausch, Handbremsseil - worauf achten? XXX: Plan: ... Bringt mit: ... Bräuchte Hilfe: ... VG A2driver22
-
WICHTIG: keine Downtime im April
A2driver22 antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
Ja, hat Spaß gemacht. Interessant fand ich, ob die Autoren der jeweiligen Posts - den Scherz eher (skeptisch) glaubten oder - mitspielten und weiter befeuerten . - (die Aufklärerposts wurden ja gelöscht oder abgewandelt) VG A2driver22 -
WICHTIG: keine Downtime im April
A2driver22 antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
Der Abschaltzeitpunkt naht... Habe meine Fallbacklösung herausgesucht und werde das Saisonkennzeichen meines W124 morgen vorverlegen! Die Kiste rostet zwar, läuft aber immer. Hoffe immer auf ein WUNDER! A2driver22 -
WICHTIG: keine Downtime im April
A2driver22 antwortete auf Bedalein's Thema in News Portal (Startseite)
Das geht doch nicht!!! Wie soll ich mit den Werkstätten richtig reden, wenn ich hier keinen Beistand habe? Ich hatte viele Reparaturen in letzter Zeit (ZMS, Steuerkette, eingelaufene PDI im Zylinderkopf, ...) - nur mit Hilfe des Forum waren Lösungen zu finden! Was soll ich denn nur machen? Der nächste Fehler kommt bestimmt! Am besten melde ich meinen A2 ab und Anfang Mai wieder an. Viele Grüße A2driver22 -
Hallo , ich hatte beides: 1.) defekter Thermostat: Die Temperaturanzeige - steigt allgemein sehr zögerlich, - bleibt bei der Fahrt deutlich unter 90°C - steigt bei stehendem Fahrzeug langsam auf 90°C. - Wasser wird immer durch den Kühler geleitet, d.h. Kühlerschläuche sind warm - relativ konstante Anzeige, d.h. keine sprunghaften Änderungen 2.) defekter Temperatursensor Die Temperaturanzeige - hat gelegentlich Sprünge, d.h. die Anzeige springt mal um 5 bis 10°C hoch und runter. - (vermeintliche) Temperatursprünge auch über VCDS-Protokolle erkennbar - evt. auch andere Fehlerbilder. Viele Grüße, A2driver22
-
Hallo JackV, ja, siehe weiter oben bzw. die Anlage in diesem Beitrag: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Mein 1.4 TDI startet schlecht.Hilfe! Viele Grüße A2driver22
-
Wer hatte alles einen Turboladerschaden beim 90 PS TDI
A2driver22 antwortete auf DerFlo's Thema in Allgemein
1.Rolli 525i 30000 2.NewBe 40000 Prod. 07/2004 (2 Laderschäden) 3.Cybermoses 85000 4.DVibes 68000 5.Carpinus 37000 Prod. 08/2004 6.Afagddu 44000 7.SilverMA 45380 8.Hansemann 58000 (2 Laderschäden) 9.Joergi76S 68500 10.DerFlo 72000 Prod. 11/2004 11.TurboAdmin 62000 Prod. 09/2003 12. T1homas 60000 13. Walle 48421 Prod. 10/2005 14. checkop 71285 15. beemer 66000 16. Mathis 83000 17.Törner 51500 Prod. 04/2005 18. gqkoeln 102000 Prod 06/2004 19. Julio 66800 Prod. 07/2004 (Ladergehäuse zerbrochen) 20. flyingfuse, 82000, Prod. 12/2003 21. LD M 1, 55000, Prod 2005 22. helterskleter, 126000, Prod.?? EZ 05/04 23. Danny 89500 Prod? EZ 10/04 24. Davidshoes 98'000km EZ + Prod. 11/2004 ABT Chip VTG klemmt 25. Drag 108.000 km EZ + Prod 12/2004 26. nocer 156500 km (noch nicht repariert) 27. Snowy 169.000 km (1. Schaden) 28. A2-s-line 191.003 km, weitere Infos und Bilder hier 29. willibutz 126500, 08/2004 (Welle gebrochen) 30. Aschi-G 186000, 07/2004 (Schaufelrad abgebrochen) 31. mak10 25623 11.2004 32. derpeter (Vorbesitzer) 69614 EZ 12.2004 33. MJ_N98 (Vorbesitzer) 105.000 km EZ 12/2004 34a) Bene2004 74.080 km EZ 01/2004 34b) Bene2004 185.000 km EZ 01/2004 - Bauteil hatte 120 tkm drauf und es tropfte Öl aus der Ölzuführung 35. a2-701 189500 EZ10/2004 Welle gebrochen durch Marderbiss an Verschlauchung 36. quattro20V EZ01/2004 Lader erneuert 02/2009 133148km - 045253019A jetzt 257tkm und Lader geht noch trotz longlife Ölwechsel alle ca. 60tkm 37. joergi76s (s.a. Nr.9) 179000 km, EZ 01/2004 - 2. Schaden, Ladergehäuse gebrochen 38. Primbs EZ 9/2004 Lager fest bei 280000, eine Woche Surren und Pfeifen bis Exitus. 39. Carpinus / 2. Schaden (s. Nr.5) bei 164.000 km, 2. Lader hat also 127.000 km gehalten. 40. Marty, Schaden bei 272625 km, Welle gebrochen, EZ 2004 41. Jonas1990, ca. 200.000 km 42. micha74, 280000 Km. 43. HerrMausD, 280000 Km. EZ 2004. Ladeluftsystem undicht, dadurch Lader überdreht, Schaufelrad ist auseinander geflogen. 44. A2driver22 EZ12/2004: Vorbesitzer bei ca. 66.000 km auf der Steigungsstrecke am Brenner: Schlagartiger Leistungsverlust - mehr ist nicht bekannt. Aktuell 298.000 km und ohne Probleme. -
Hallo JackV, ja, das Orgeln hatte die Ursache in defekten Dichtungen bzw. in den abgenutzten PDIs/ Düseneinsätzen. Eine genauere Differenzirung ist nicht möglich. Die Vibrationen waren ursächlich durch eine gelängte und übergesprungene Steuerkette der Ölpumpe und des Ausgleichselementes. - "Bei mir sind die Vibrationen nicht immer da" => ja, genauso - "und eigenlich nur im Leerlauf," => ja, genauso, bei höherer Drehzahl konnte ich die Vibrationen nicht so eindeutig spüren. - "beim Schub spüre ich nichts." => ja. - "Mann spürt fast jede Zündung von den einzelen Zylinder." => möglich, das kann ich nicht so gut beurteilen. Sieh Dir mal diesen Bericht an (Ursache war nicht das ZMS): Zweimassenschwungrad 90PS TDI ATL und 1,2 TDI - Diagnose eines defekten ZMS - Seite 3 - A2 Forum hier die Fehlerbeschreibung dazu: Zweimassenschwungrad 90PS TDI ATL und 1,2 TDI - Diagnose eines defekten ZMS - Seite 2 - A2 Forum Die Vermutung zur defekten Steuerkette hatten in meinem Fall auch A2-D2 und cer und beide lagen richtig! Viele Grüße, A2driver22
-
Ja, jetzt weiss ich es auch. Ich habe auch mitbekommen, dass auch andere (freie) Werkstätten ihre Problemfälle hier lösen lassen. Das gilt aber eher nicht für die 'Freundlichen'. Viele Grüße, A2driver22