-
Gesamte Inhalte
454 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von velofahrer
-
Hallo Francis, willkommen im Forum. Mit dem Problem bis Du nicht allein. Schaue mal unter: Leistungsabfall bei 1.2tdi oder Plötzlicher Drehzahlabfall Ich hoffe das beantwortet Deine Frage. Gruß Thomas
-
..mehr?? Eigentlich steht da nicht mehr drin. Im Editorial (erste Seite) wird noch erwähnt, daß... . ..aber lies selber: Auf der Audi Internetseite findet man - wenn man sucht - dies kleine Pessemitteilung: Gruß Thomas [sizept=16]PS Audi was nun!? ... Sch* wenn ein Auto das man abschiessen will so gut ist![/sizept]
-
-
-
-
....Dieselrussfilter Korrespondenz mit Twin-Tec.
velofahrer antwortete auf MadDog's Thema in Technik
Hier eien kurze Auflistung der Abgasreinungssytem beim A2. A2 1,4 3-Wege-Katalysator, beheizte Lambdasonde, Aktivkohlefilter A2 1,6 FSI 3-Wege-Katalysator, beheizte Lambdasonde, NOx-Speicherkatalysator, Abgasrückführung A2 TDI Oxydationskatalysator, Abgasrückführung Der A2 1,4 TDI hat einen Hauptkatalysator und dazu einen Mittel- und einen Nachschalldämpfer. 1,2 TDI Oxydationskatalysator, Abgasrückführung Der A2 1,2 TDI hat einen Vor- und einen Hauptkatalysator und dazu einen Nachschalldämper. Anbei einen Artikel aus dem Internet der den Oxydationskatalysator erklärt: Gruß Thomas -
Meinst Du den Vergleich zwischen Audi A2 1,6 FSI, Opel Corsa 1,0 12V ECO, Peugeot 206 HDi eco und Polo 1,4 FSI? Alternative gab es in der Autozeitung 14/2002 einen Test des Audi A2 1,6 FSI. Habe beide Berichte als PDF-Dateien -> schicke mir mal - per PN - Deine E-Mail-Adesse. Gruß Thomas
-
Hast Du den Schlüssel schon mal neu synchronisiert? Kommst Du mit dem Schlüssel in die Nähe von magnetischen Quellen? Letzteres kann da zu führen das eine Neusynchronisation nötig wird. Gruß Thomas
-
Info's zur Steuerbefreiung gibt es z.B. hier Gruß Thomas
-
A2 xxx 0,28 cw-Wert a2 1,2 0,25 cw- wert Wo das wohl her kommt... - schmalere Reifen - schmalere Radläufe - andere Heckspoiler - aerodynamische Radkappen Kennt Ihr sonst noch einen Unterschied? Gruß Thomas
-
laß mich zur Erklärung aus meinem alten Kfz-Fachbuch zitiern: Noch irgendwelche Fragen? Gruß Thomas
-
Also 2 qm haben mich im Baumarkt ca. 12 Euro gekostet. Bekommen habe ich dafür ein 1,1 x 2 m großes Stück. Aus 1,1 x 1 m habe ich die beiden vordern und eine hintere Matte schneiden können (siehe Bild). Das heißt ich habe jetzt zwei Paar für vorne und ein Paar für hinten hergestellt. Als Alternative gibt es bei conrad Alu-Dekomatten 120 x 55 Cm für 19,95. Die wollt ich mir eigentich kaufen, aber bei Conrad in Essen habe ich sie nicht bekommen. Ich denke, daß man auch jeden andern Bodenbelag zum herstellen eigender Fußmatten benutzen kann. Anstatt ein einfaches Loch für die Fußmattenbefestrigung kann man sich auch Ösen (gibt es auch im Baumarkt) entsprechender Größe einsetzten. Gruß Thomas
-
Als ich heute durch einen Baumarkt schlendert, entdeckte ich bei den Teppichen einen PVC Bodenbelag in Riffelblech Optik (nicht glatt sonder mit Struktur) Also habe ich mir fix von der 2 Meter breiten Rolle 2 qm abschneiden lassen. Anschließend bin ich nach Hause, habe meine original Fußmatten ausgebaut, als Schablone zu anzeichnen benutzt, entsprechen ausgeschnitten, vorne und hinten ca 11 mm große Löcher an den entsprechenden Stellen hinzugefügt und nach nicht mal zwei Stunden Arbeit hatte ich neue Fußmatten Marke Eigenbau. :) Mich nervt es hat, daß die originale Fußmatten bei mir - ich habe einen unbefestigten Platz vor der Garage - immer aussehen wie Sau. Wenn ich mir ein Bild über die Funktionlität (z. B. Reinigung) der Matten gemacht habe werde ich dies hier berichten. Gruß Thomas PS Gibt gleich noch ein paar Info's
-
Beim A2 FSI gibt Audi in seinem Prospekt folgenden Verbrauch an: @ Thomas: Langsam durch Irelands Schlaglöcher fahren... .. das schont nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch den Verbrauch. Gruß Thomas
-
Hallo Thomas, hier meine Tips zu Deinen Problemen 1. Bei schlechten Straßenverhältnissen paßt man am beste die Fahrgeschwindigkeit an. 2. Wenn Dein 'Freundlicher' Dir nicht helfen kann/will fahre doch einfach zu einem andern AUDI Händler. Die Diskussion über die Qualität der 'Freundlichen ist ja im Allgemeinen bekannt. Wie schrieb Autobild am Ende des 100.000 Kilometer Dauertestes ... 3. Mit welcher Begründung wollte der Händler in Ireland Deinen A2 nicht reparieren? Übrigens die 2 Jahre Neuwagen-Gewährleistung gilt in den EU-Mitgliedsstaaten sowie in Norwegen und in der Schweiz. Die Mobilitätsgarantie gilt europaweit (ausgenommen Osteuropa). Von weltweit weiß ich nichts. Da Ireland aber der EU angehört hast Du theoretisch Anspruch auf Gewährleistung und Mobilitätsgarantie. Die Mobilitätsgarantie tritt ein wenn die Betriebsbereitschaft des Fahrzeuges nicht gegeben ist. Ob das aber eine defekte Außenspiegelbeheizung mit einschließt - wo es in Ireland ja doch gar nicht richtig Winter wird - wage ich zu bezweifeln. 4. Das einzigst störende Geräusch im Bereich der Tür entpuppen sich bei mir in einen vergessenden Gegestand in der Türablage. Also kann ich dazu nichts weiter sagen. 5. Jedes Auto verbraucht Öl. ich zitiere hier mal aus meinem alten Fachbuch (Stand 1992) 6. Was heißt für Dich der Wagen springt schlecht an. Beschreibe das bitte mal etwas genauer. 7. Um die Scheibe von Beschlag zu befreien muß man laut BA die 'Entfrosten' Einstellung betätigen. Bei feuchtem Wetter und bei Fahrten mit mehreren Personen kann es vorkommen, daß nach dem die Scheibe frei ist und die Klimaanlage wieder auf 'Auto' gestellt wurde, die Scheben erneut beschlagen. Halte ich für absolut normal, denn den meines Wissens haben Klimaanlagen in PKW's nur Temeratur- und keine Feuchtigkeitsfühler. 8. Habe eine original von Nokia - funkioniert einwandfrei. Also kann ich dazu nichts weiter sagen. 9. Dieses Problem haben wohl andere Forumsmitglieder auch. Wenn ich mich richtig errinnere, schaffen es größer gewachsende Fahrer beim Ein- und Aussteigen die Tankklappenentriegelung zu betätigen. Mußt halt nicht so mit dem Hintern wackeln. Gruß Thomas PS. ... und zu den restlichen Äußerungen ..
-
OK ich gebe zu das Bild entspricht nicht der normalen Fahrsituation. Ich war auf dem Weg vom Bodensee nach Hause, habe dann getankt und bin danach nur noch 90 - 100 Km/h - meistens im LKW.-Windschatten - gefahren. Ich wollte eigentlich sehen welchen Minimalverbrauch ich erreichen kann. Als ich nach ca 100 km dann sah, daß (Rest-)reichweite bei 1400 km lag machte ich das erste Foto. Den Maximalwerte errichte ich dann - wie man sehen kann nach 147 km - mit einer insgesamten Reichweite von ca. 1700 km. Im normalen Altag habe ich aber auch schon 1000 km Marke mit einer Tankfüllung gebrochen. Wobei ich noch nie mehr als 31 Liter getankt habe. Wenn das mal keine Werbung ist... ...Toyota versucht das gerade mit dem Corolla Dieselund seiner dollen Reichweite. Toyota Cotolla -> 1145 Kilometer -> mit 65 Litertank Audi A2 -> 1000 km -> 34 Litertank Gruß Thomas
-
@ cyberjack Es sind von mir ja nur 680 km bis Feldkirch. Mit einmal Tanken schaffe ich das auch. Gruß Thomas PS. Das Bild ist kein Fake; die Reichweite hatte ich beim Tanken auf Null gesetzt.
-
Ich kann mich meinen Mütze und Martin anschließen. Im Moment verbrauche ich zwischen 3,7 - 4,2 l/100km. (70% Autobahn / 30% Stadt) Wobei ich ein wenig weiter ausholen möcht. Hast Du Dich schon an das Fahren mit dem A2 1,2 Tdi gewöhnt; bzw. deine Fahrweise dem Wagen abgepaßt? Da ich vorher in der Regel Schaltwagen gefahen bin, tendierte ich die ersten Monate dazu nach der Schaltphase mehr Gas zu geben. Dies habe ich dann abgestellt. Prinzipell muß das "Gas geben" bei mir kleiner als 10% sein um einen Durchschnittsverbrauch von ca. 3 L/100km zu erreichen. Eine zurückhaltende Fahrweise ist dafür schon notwendig. Beim Heranfahren an roten Ampeln - wie auch bein stärkerem Gefälle - nutze ich die Motorbremse. (einmal kurz auf die Bremse treten und Fuß dann vom Gas lassen) Die verbrauchsarme Einstellung eco - econ erkennst Du daran ,daß die Start-Stop-Anlage nach 4 sekündigen festem Bremsen im Stillstand greift. Niedrigen Verbrauch erreicht man bekannterweise nur mit betrieswarmen Motor. Wie sieht es bei Dir mit der Verteilung 'Kurzstrecke' - 'Langstrecke' aus? Nach meiner persönlich Erfahrung würde ich sagen, daß Du den Verbrauch im Frühjahr deutlich senken kannst. Gruß Thomas
-
Super Idee von dem Händler... ...oder auch wie bekomme den Kunden in die Werkstatt. Zwar zahlt der Kunde in der Garantiezeit nichts, aber Hauptsache der Wagen wird so gefahren, daß er möhlichst schnell zur Reperatur in der Werkstatt ist. Aber jetzt mal im Ernst, Du solltest Deinem Kollegen mal den Tip geben den Händler zu wechseln. Ich persönlich habe meine Alukugel nach den Vorgaben der Betriebsanleitung eingefahren. Zum Einfahren des Motors - man kann sich darüber streiten - zitiere ich die nach meiner Meinung wichtigste Stelle der BA. Sie gilt nicht nur beim Einfahren. Dazu kommt, daß man generell mit neuen Reifen (wegen optimaler Haftfähigkeit) und neuen Bremsbelägem (bezügich optimaler Brermswirkung) in den ersten ca. 500 km vorsichtiger fahren sollte. Allzeit eine gute Fahrt und ein langes Autoleben. Gruß Thomas
-
Also bei meiner 145er Bereifung leuchtet die Kontrolleuchte recht häufig bei schneller Kurvenfahrt auf. Liegt wahrscheinlich daran, daß meine "Asphalttrennscheiben" wohl am schnellsten durchdrehen wollen. Gruß Thomas
-
Hallo Rocketmaster, hast Du schon mal versucht den Funkschlüssel neu zu synchronisieren? Und was ist mit dem Zweischlüseel ... funktioniert der den noch? Gruß Thomas PS Wie Du den Schüssel synchronisierst steht in der BA
-
3L TDi: Radbefestigung 4x100 oder 5x100?
velofahrer antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ A2 1,4 TDI Ich zitiere hier aus den Technischen Daten des A2 bzw. A2 1,2 TDI-Prospekts A2 1,2 TDI Vorderachse: McPherson-Achse mit Aluminium-Federbein, Aluminium-Querlenker und Aluminium-Achsträger Hinterachse: Verbundlenkerachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung und Aluminium-Achsdämpfer die anderen A2's Vorderachse: McPherson-Achse mit untern Dreiecksquerlenker, Querstabilisator Hinterachse: Verbundlenkerachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung Sichtbarer Unterschied ist beim A2 1,2 Tdi die 'fehlende' Koppelstange Gruß Thomas -
Auch wenn ich einen hinter meine Text gemacht habe, so ist die Aussage ernst gemeint. Mit der kleinen Klinge eines schweizer Taschenmesser kann man das Radio jeweils auf einer Seite entriegeln. Das Radio dann nur noch vorsichtig an entsprechenden Seite mit den Knopf herausziehen. Das Ganze dann auf der andern Seite und fertig ist ... Gruß Thomas
-
Entriegelungswerkzeug ist die kleine Klinge eins schweizer Taschenmessers... Gruß Thomas
-
3L TDi: Radbefestigung 4x100 oder 5x100?
velofahrer antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe definitiv 4 Loch Felgen auf meinem Wagen. Gruß Thomas PS. Der 1,2 TDI hat eine andere Radaufhängung als die anderen A2's.