Zum Inhalt springen

Cruise

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cruise

  1. Ein Elektrischer Tempomat neuster Generation sehr feinfühlig ansprechen. Bei meinem LowBudget Modell mußte ich die Unterdruckdose mit der Zugverstellung 2 mal ummontiern. Das Problem war, eine wirklich feste Montagemöglichkeit im Motorraum zu finden. Dort ist fast alles aus Kunststoff und gibt nach. ( Was schlecht für die GRA Regnung ist ) Meiner spricht nicht sehr sensibel an. Er hat z.B. eine Tolleranz bei gesetzten 120Km/h von ca. 105 bis 118Km/h Aber , im Moment würde ich bei meinem nichts ändern.
  2. Viele Mängel merkt man eigentlich nicht. (Z.B. Klima, tausendfach bei VAG gewechselt ) usw... Leise ist der 1.2er wirklich, flott ist er auch. Und alle anderen Autos in diesem Standart kosten auch viel Nebenkosten. DenA2 1.2er Fahrkomfort finde ich bei nur minimal schlechten Strassen beschissen. (zu wenig Federweg, die Kiste haut zu oft durch , im direkten Vergleich zu Golf III/IV, MB B-Klasse, Aber, da muß man einfach durch.
  3. Ja, ich habe auch den AB Bericht gelesen. Man muß den 1.2er über einen längeren Zeitraum fahren, um ihn beurteilen zu können. Und, mit realistischen Beurteilungen haben die AB Redakteure eh nicht viel am Hut. ( Wie man in der letzten Zeit in der Presse und im TV entnehmen konnte) Das der A2 1.2L nicht für Leute ist. die jeden Pfennig/up´s:Cent, 2 mal umdrehen müssen ist ja bekannt. Trotzdem, und trotz aller negativ Presse ist der 1.2er der meist gesuchteste A2 und ein allgemein sehr gesuchtes Fahrzeug auf dem Automarkt. ( Wie viele stehn in Mobile oder A.S.-24 , und zu welchem Preis !!) Bis Jan.2005 sind nur 4165 A2 1.2erTDI in der BRD zugelassen worden. Eine Alternative müsste für mich ebenfalls zum gleichen Preis: 3.5L/100 max brauchen/200Km/h schaffen können/ Klima/ Tempomat/Navi/ Automatic/Tiptronic,Zuheizer/Standh./ und natürlich eine Alu Karosse haben , aber wo gibts das für den Preis des 1.2ers ???? ..................................... Die Serviceintervalle lagen bei meinem bei 28.000Km. Die Zahnriemen werden bei den meisten Autos nach Km Laufplan gewechselt. Überdurchschnittlch ist das beim A2 nicht der Fall. Die org. Bridgestone habe ich nach 62000Km mit noch ca 3mm rest gewechselt. Der Verbrauch lliegt bei 3.5L/100Km in den letzten 25000Km. /incl.ScibaChip. Das Getriebe finde ich toll, besser als unentwegt in einem manuellen Getriebe rumwühlen zu müssen. ( War mit der Hauptkaufgrund) Man muß sich allerdings damit beschäftigen, um für sich daß beste Fahr Set- Up zu finden. ( Das ist evtl. nicht für Otto-Normal..) -------- Negativ sind schon div. sehr bekannte Probleme Kupplung rutscht manchmal durch. ( ist mir im Moment noch egal) Komfortsteuergerät erneuert Scheinwerfen 2 x erneuert Klimaanlage erneuert ( Tauscher bläßt Partikel in den Innenraum, überwiedend auch bei 1.4er Benzinern.) > wurde massenhaft gewechselt.... Bremsbeläge sind dünn und verschleißen flotter. und noch so ein Paar Kleinigkeiten. Richtig störend ist für mich nur der mäßige ? Fahrkomfort !!! Da wir noch ein 1.4er Benzin im Familenverbund haben kann ich sagen daß der kleine Diesel übers Jahr gesehen wesendlich günstiger und auch viel flotter ist als der Benziner. Da der 1.2er als p.g Dienstwagen läuft würde ich bei einem Verkauf, im Moment nach 4 Jahren null Verlust, evtl sogar noch Gewinn machen würde. ........... Hoffendlich hält die kleine Alukugel - HOPPELKISTE noch eine weile !
  4. Der elektrische Tempomat ist weiterhin interessant. (Preis incl. Einbau für den 1.2er ?? ) In der Zwischenzeit bin ich tausende Km mit meinem Einfach Weaco Tempomat, € 360.- oder so incl. Einbau vom Boschdienst, .. gefahren/ up´s , geCruised.
  5. Hab die für A2, 1.2 und 1.4 org. passende Armlehne von Wotan?/ Kamai? drinnen. Die Sitz und Armlehnen Position ist perfekt. Zudem war das Teil in wenigen Minuten passend eingebaut. Optisch gibts bestimmt besseres, aber ich habe jetzt schon tausende Km mit der Armlehne zurückgelegt und möchte sie nicht mher missen !!!
  6. Erledigt: Eine neues KSG ist drinnen. Auf jeden Fallist darauf jetzt erst einmal wieder 2 Jahre Garantie.
  7. Ja. meiner steht seit 2 Tagen in der Werkstatt. Es wird wohl das KSG getascht, wenn es den lieferbar ist. (( ca. € 440.- mit Einbau) Langsam nervt´s mit dem A2. ............ Das KSG wird getauscht, mal sehen wie´s weitergeht. Der Scheinwerfer re ist blind, zuvor wurden schon 2x die li Seite getauscht. Die Achse vo re wurde geändert ? Tankverschluß Öffner an der Tür wurde getauscht, Getriebe, Kupplung rutscht ab und zu durch, Heckklappe schließt ab und dann nicht, Klima Anlage wurde erneuert, ( Partikel im Innenraum...) Bremsbeläge nach 18000Km mit Flüssigkeit unnötig ? erneuert, Lack bröckelt an der Front ab, ....und viele Kleinigkeiten, die mir im Moment nicht einfallen. Aber, im Vergleich zum BMW und Mercedes ist das ja gar nichts......
  8. Habe gerade ein neues Thema dazu erstellt, dieses hatte ich glatt überlesen. Aber, es scheint die selbe problematik zu sein. nd, sie scheint öfters aufzutachen. Bei meinem lassen sich die Türen nicht über die Fernbedienung öffnen. ( Beide ausprobiert) . Auch über die Zentralverriegungs Schalter an der Fahrertüt tut sich nichts. Die Innenraumleuchte geht auch nicht an. Startet man dem Motor,flackert eine Zeitlang die Innenleuchte und fährt man ca 5 Minuten, gibt sich dieser Zustand wieder. Auch die Fernbedienung tut es dann wieder. .............. Audi meint, die Komfortschließanlage Steuereinheit muß ersetzt werden, Kosten ca. € 440. Hat jemand von Euch schon solch ein Problem gehabt ????
  9. Das Komfortsteuergerät wird in diesem Forum und auch in anderen öfteres mal angesprochen. Oft gibt es Probleme mit den elektrischen Fensterhebern. ------------------------------------- Bei meinem lassen sich die Türen nicht über die Fernbedienung öffnen. ( Beide ausprobiert) . Auch über die Zentralverriegungs Schalter an der Fahrertüt tut sich nichts. Die Innenraumleuchte geht auch nicht an. Startet man dem Motor,flackert eine Zeitlang die Innenleuchte und fährt man ca 5 Minuten, gibt sich dieser Zustand wieder. Auch die Fernbedienung tut es dann wieder. .............. Audi meint, die Komfortschließanlage Steuereinheit muß ersetzt werden, Kosten ca. € 440. Hat jemand von Euch schon solch ein Problem gehabt ????
  10. Der / die Zentralverrieglungs Schalter geht bei mir - nur bei MinusGraden nicht. Bei Kälte hat meine Alu Kugel" Probleme. ( Zentralverr. geht nicht, auch nicht manuell mit dem Schlüssel.: Zudem flackert das Innenlicht, aber man kann es nicht manuell einschalten. Nach einiger Fahrzeit gibt sich das Problem wieder. Gestern früh, minus 4 Grad, nix ging, heute , plus 6 Grad, alles OK. Ach ja, noch ein gutes Neues" für 2006.
  11. Cruise

    A2 im Schnee

    In den Frankfurter Großstadtbergen gibt es nicht viel Schnee. Heute waren auch schon (zum Glück) die Hauptstrassenalles bis 10Uhr wieder schneefrei. Aber, gestern Abend bin ich mit dem Bayern 5er, neue Winterreifen die verschneite Straße ( 80m höhenunterschied) um die Ecke hochgekrochen. Der BMW hatte maximale Mühe. Anschließend hab ichs mit den 1.2er A2 mit neuen ! Sommereifen (145er ECO) probiert. Prima, ich bin besser wie der 5er. die Straße hochgekommen. ( Habs gleich 3 mal getestet)
  12. Nicht schlecht. Aber, das Teil kann man nicht ruck-zuck in ein anders Auto mitnehmen, oder ? Der Vorteil von Parrot ist der, das man es auf jeden Fall immer an Bord hat. (.. man kann es nicht vergessen mitzunehmen, wie der Cruiser II....) In Zukunft haben eh die meisten neuwagen BlueTooth ab Werk an Bord, dann wird sich diese Diskussion erledigen.. Da ich ab und dann mal auf ein Mitwagen zurückgreife und auch so verschiedene Autos benutze, passt mir das Hama Cruiser System recht gut.
  13. Ich habe im 1.2er die mobile BlueTooth Einheit " Cruiser II " von Hama in der Alukugel". Die Freisprecheinrichtung funktioniert gut mit meinem Sharp-903 Handy. Die BlueTooth Einheit ist magnetisch und hat zusätzlich eine Halter für die Sonnenbrende Montage dabei. Der ideale Platz war für mich am Dachhimmel. Natürlich nutzt das magnetische Crusier II wenig im ALU + Plastik A2. Ich habe eine dezente kleine Chromleiste an den Dachhimmel montiert, und schon war das Problem erledigt. Die Verständigung ist über die Bluetooth Eineit ist prima. Das Freispech Akku hält bis zu 800 Stunden und kann über den Zigarettenanzünden nachgeladen werden. Man kann durch die Funkübertragung das Handy in der Tasche oder sonstwo lassen. Sobald man sich ins Auto setzt und der Cruiser II eingeschaltet ist , gibts ein Quittungston, und das Gerät ist funktionsbereit. Zudem kann man die Hama BlueTooth Freisprecheinheit ganz einfach in jedes andere Fahrzeug, oder auch ins Büro mitnehmen. Preis, € 139.- ( demächst bestimmt noch billiger) ... nur man so...
  14. Der Zuheizer (elektrisch) sitzt im Amaturenbrett. ............ Wie das funktionert kann ich evtl. in 2 Wochen sagen. Die BoschAgenten beschäftigen sich damit.
  15. .. genau ! Ich habe das System in einem anderen A2 gesehen. So etwas ähnlliches haben bei uns manche Behördenfahrzeuge. Das System habe ich bei meinem Boschdienst bestellt. Mehr Infos kann ich nächste Woche dazu sagen. Der Boschdienst die A2 Lima geprüft, zwecks der Ladefunktion im Stand. Es war OK. Aber, Probleme kann es schon geben, wenn man nur ein paar Meter , immer mir allen elektrischen Verbrauchern an fährt. ( Die bekommen dann allerdings alle Autos...) Mal sehen ob mein Boschdienst das im 1.2er gebacken bekommt. In 2 meiner Ami Kisten war der Fermstart ab Werk drinnen. Prima !
  16. Wie erwähnt, nur ein 230V System, daß das Kühlwasser heizt, macht Sinn. ( Das Öl wird auch schnell warm, die Heizung bläßt schnell warm in den Innenraum, der eh schon von den 230V Heizgebläse gewärm wurde.) .............. Alternativ funktioniert eine richtige" WarmwasserStandheizung, /Webasto oder Ebersbächer/ am besten. ........... Ein Motor Fernstart ist in der BRD nicht zugelassen (außer in Behördenfahrzeugen) Beim 1.2er ist der Innenraum (durch Zuheizer) bei einem Fernstart nach 10-15 Minuten warm. http://www.1clickshop.de/product_info.php?products_id=132
  17. Danke für die Infos. ich frage diese Woche mal beim Boschdienst nach. Und wenn´s keine Möglichkeit gibt, kommt das Rhino MX105s (oder so) Remote Start Set rein. Da ist die Alukugel nach 10 bis 15Min wärmer als mit einer Standheizung, zudem kann man im Sommer die Klima vorlaufen lassen. Ist hier nicht anz legal, aber ich hatte so was schon in 2 meiner Amikisten drin , wo es super funktioniert hat.
  18. So weit ich weiß gibt es keinen Motorvorwärmer ( Kühlwasser) für den 1.2 TDI. Für den 1.4 TDI ist es erhältlich. Hat jemand ein Set umgebaut, bzw in einen 1.2er eingebaut. Ich hatte ein 220V Motorvorwärmer mit Innenraumheizer zuvor in meinem Mercedes Diesel , wo es perfekt funktionert hat !
  19. Bei meinem rutscht die Kupplung nur manchmal durch. Wenn´s arg´wird muß meiner halt auch mal ran. Ich bin einmal gespannt ob die Garantieverlängerung oder die Servicegarantie die Kosten zum Teil übernimmt !
  20. Einfach die Alu Bremsplatte so weit nach links montiert wie´s geht. ( Loch bohren ) 20Minuten Arbeit, Materialkosten ca € 10.- Auf Langstrecken passt der Fuß zwischen das Pedal, angenehm wenn der Tempomat eingeschaltet ist und man die Beine ausstrecken kann....
  21. Die Scheibentönung ist im Sommer prima. Beim dunkeln muß man einige Abstriche machen. Das kommt allerdings auf die Scheibentöung an ( Folie , Lack, oder komplette neue Seitenscheiben ) Mein "Dienstfahrzeug" hat leicht getönte Seitenscheiben, ich möchte es nicht mehr missen. ( eingetragen..)
  22. Der A2 1.2 war wohl seiner Zeit voraus . Jetzt ist die Nachfrage nach 1.2er größer. Bei den Rhein-Main Händlern stehen noch viele 1.4er B+D Jahreswagen + Gebrauchte rum, aber so gut wie keine 1.2er Mein 1.2er war 8 Monaten alt/ 3900Km und hatte als volll und noch mehr ausgestatteter Dienstwagen knapp € 15000 gekostet. Nach 3 Jahren würde ich ( Spritgeld mit eingerechnet) bei einem Verkauf jetzt sogar Gewinn machen. ........................... prima ! aber was dann ???
  23. Hallo, Ulrich , toll gemacht. Ich hab bei meinem 1.2er ein waeco set drinnen, ( Conrad , ATU, ca €100.-) Es war einfach einzubauen und funktioniert perfekt. >>> Pics
  24. A2´s kenn ich zu genüge vom fahren. Ich hatte die neue A-Klasse 200cdi Automatic eine Woche lang. Das Teil ist gut verarbeitet und fährt prima. Hätte Audi solch ein Motor und, vor allen Dingen so ein Getriebe angeboten, wären die Verkauftszahlen bestimmt etwas höher ausgefallen. Gerade die stufenlose (7Gang) automatik harmoniert super mit dem drehmomentstarken cdi Motor. ( an die 40% der A-Klasse werden mit Automaic verkauft) Leider hat Audi nie eine Automatic für den A2 angeboten, außer dem automatischen Schaltgetrieb im 1.2er. Das Fahrwerk iin der A-Klasse ist um welten komfortabler als im A2. Trotzdem, der A2 ist ein prima Auto. Vor allem, es ist imer noch ein"aktuelles" Model. Die alte Mercedes A-Klasse steht überalll Gebraucht zum Verkauf rum, mit flott fallenden Preisen. Gerade die 1.2er A2 Preise sind in den letten Monaten stark gestiegen. ... nur mal so
  25. Ich werde meinen noch eine unbekannt lange Zeit behalten. Bin gerade von Mannheim gemüdlich bei knapp 2000 U/min mit Tempomat an nach FFM geCruised . Der Verbrauch lag dabei meistens unter 3L/100Km auf der Anzeige. Es gibt im Moment noch keine Alternativen zu dieser gut verarbeiteten AluKugel. Bei nur 4165 Zulassungen in Deutschland bis Jan/2005 sieht es mit dem Werterhalt evtl. gar nicht so schlecht aus. Ich besitzte andere low produktion Autos, die auch eingestellt wurden und bei denen der Wert ( und meine Inverstiition ) jetzt schon weit über meinem Input liegen. A2, schau´n mer mal......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.