Zum Inhalt springen

Cruise

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    168
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cruise

  1. Ja, ich kenne einige A2 Besitzer aller Modelle, die relativ viel Probleme der bekannten Arten" haben. Trotzdem halten sie noch! der AluKarre die Stange. Wir besitzen einige Fahrzeuge in unserer Famlie. Komisch, nur die etwas frischeren deutschen Modelle sind regelmäßig krank. Evtl. sollte man ein Auto mit H-Zulassung für den Alltag nutzen, die sind wohl zuverlässiger als der ganze Computergesteuerte neue Firlefranz" Sei´s drum, evtl. habe ich ja auch nur Pech mit dem ?Sparmobil?. Ich bin einmal gespannt, was der Audi Agent nächsten Mittwoch dazu meint. ( vorher gabs kein Termin, da muß ich halt schwitzen.) "Fenster auf" ist bei der Karosseriefehlkonstruktion ja auch nur unter körperlichen schmerzen möglich. na ja, dann sag ich mal... immer noch ein prima Auto ....
  2. Bei meinem 1.2er wollte ich heute ( wegen 22Grad außen und noch viel mehr innen) die Klima einschalten. Aber, es tut sich nichts, auch geht die Karre weiterhin an der Ampel im ECO Modus aus. Gibt es da einen Trick den ich noch nicht kenne ???????? --------------------------------------------------- Über den Winter hate ich regelmäßig die Klima wegen des Zuheizers mitlaufen. War nie ein Problem, hat immer gut funktionert. Ich hoffe daß es nur eine Kleinigkeit ist, denn mitlerweile nervt die kleinen Alukugell". Vor 2 Wochen mußte eine neue Frontscheibe rein, weil bei einem Schlagloch das Teil gerissen war, zuvor stand der A2 wegen des bekannten Kupplungsrutschen beim Audi Händler ( der meinte man sollte erst bei max. Problemen was unternehmen...), vor 3 Monaten wurde die Komfortschließanlage erneuert ( plus 400 €uro), zuvor gabs zum 2. mal neue Scheinwerfer, ach ja, eine neue Klimaanlage /Verdampfer kam vor 2 Jahren rein ( wie bei tausenden A2´s), die Vorderachse re wurde auch mal modifiziert, der Tanköffner hat in der Garantie den Geist aufgegeben, die Bremsen vo + Bremsscheiben sind demnächst , nach ca 30000Km wieder fällig. Und da gabs noch jede Menge Kleinigkeiten, die mir im Moment nicht einfallen. Ich denke, daß wird jetzt mein AUSSERPLANMÄßIGER Werkstattbesuch Nr. 8 für den Besten! der ADAC Pannenstatistik !!! Ich bin einmal gespannt wie´s weitergeht. ( mein Nachbar hat ein Prius, 125000Km mit null + nix Problemen, dazu gibts noch Fahrkomfort...., bei made in Germany ist so was nicht mehr möglich, schade eigentlich !
  3. Cruise

    Tagesfahrlicht

    Für mich ist die Tagesfahrlich Initiative eine ünnötige Aktion. Wer den ganzen Tag mit der Leuchte an rumfahren will, bitte schön, der solls halt tun. Aber immer >noch mehr Gesetze in die BRD reinschmeißen", NEIN DANKE. ... nur mal so...
  4. Ich habe den Beifahrersitz ab und dann einmal ausgebaut, um große Teile zu laden. Da wird der A2 zum Großraumlaster". Der Ausbau geht flott, in 5 Minuten ist das passiert. Eigentlich hätte man da ohne großen Aufwand einen Schnellverschluß wie bei Mercedes üblich ( A,B Klasse, Vaneo,) einbauen können. Nervig st das anschießende löschen des Fehlerspeichers. Audi hats bisher umsonst gemacht.
  5. Bei meiner AluKarre" ist heute die Kupplung wieder einmal im 4 Gang gerutscht. Das letzte mal, wo dies auftrat ist schon gut 6 Monate her. Dazwischen gabs keine Probleme. Ich beobachte das mal weiter. Evtl. gibt es sich ja wieder ......
  6. Der 1.2er (oder nur meiner ??) geht auch bei minus Temperaturen im Eco Modus aus. Mit eingeschalteter Klimaautomatic ist der E-Zuheizer eingeschaltet und die Karre bleibt beim Stop an. Der Verbrauchsunterschied liegt bei meinem bei maximal 1,1 Liter mehr im Winter, und da hab ich die Karre oft über den Fernstart (optional) Warmlaufen.(Innenraum-Zuheizer). Der Freilauf beim 1.2er funktioniert doch prima, und wenns stark bergab geht kann man auch den Gang drin lassen , die Schubabschaltung ist dan aktiv, was null Spritverbrauch bedeutet.
  7. Ja, hoffendlich schauen die Audi Werks Agenten auch mal hier rein. Der A2 wird als qualitativ hoch beschrieben,in der Pannenstatistik ist er bei den besten. Mann, wenn ich diese Umfrage auf mein Golf umsetze , .. aua. Leider muß ich bei den aufgeführten Beanstandungen bei über 90% JA sagen. Trotzdem ist es noch ein prina Auto ..... :D
  8. Na, dann passt´s doch. Wenn ich 75 bin kommen die getönten Scheiben wieder raus.... Bei dunkelheit muß man in der seitlichen Sicht leichte Abstriche machen. Die Vorteile im Gesamten überwiegen allerdings , bei meiner minimal Tönung.
  9. Ja, ich denke auch daß es ein Fehler war, für die anderen Varianten des A2 kein Automatic Getriebe anzubieten. Diese Kunden (bis 40% der A´s) haben zur Mercedes A-Klasse gegriffen. Zum Thema, selbst in Mobile war ein roter 1.2er mit dem ausdrücklichen Vermerk der Werksonderaustattung Open-Sky zum Verkauf angeboten worden. Offiziell gabs die für Otto Normal nicht zu kaufen. Ich habe in Mannheim einen gesehen. (Reingeguckt, Tiptronic + Glasdach..)
  10. Es wohl gab einige wenige Audi Werkswagen mit dem großen "Glasschiebedach". Ich hatte mal ein roten gesehen. Einer stand vor Jahren in Mobile.de zum Verkauf. Wer weiß mehr darüber ????
  11. Ich habe auch schon über eine AirRide Option nachgedacht Allerdings um mehr Fahrkomfort und Federweg in den 1.2er zu bekommen. Dazu müsste mal die Stoßdämpfer ausbauen und mit AirRide Dämpfern vergleichen. Am besten macht man das bei/mit http://www.luftfahrwerk.de/ Im Moment hat es bei meiner "Alltagsschlampe A2" keine Priorität. Ich hoffe, irgend jemand geht das Problem an. (ich habe AirRide in anderen Fahrzeugen)
  12. Org.Mini hatte meine Schwester 2 Stück vor über 20 jahren gehabt, die haben gerade mal ein halbes Jahr gehalten... , Smart Kurzerfahrung habe ich auch, das Teil hat nunmal ein megakurzen Radstand, und ich vergleiche die Plastikkarre nicht mit einem € 23000 teuren Alu Auto.
  13. Wer Vergleich zu anderen Fahrzeugen hat, , wird auch schon festgestellt haben, daß der A2 1.2 eine Hoppelkiste ist. Die Karosse ist ständig unter beschuß (bewegung,),weil das Fahrwerk die Fahrbahnunebenheiten nicht anständing abfedern kann. Na ja, noch kann ich´s ertragen, aber das wäre (neben hohen Service+Teilekosten) mein Hauptverkaufsgrund .
  14. Beim letzten Service hatten die Audi Agenten das geprüft. (nebenbei ist die Vorderachse rechts beim vorletzten Service erneuert worden, nicht nur bei meinem... !) Wie schon erwähnt, im Vergleich zu anderen Autos, z.B. Golf III / IV, hat die Alukarre wenig Federweg und fährt etwas hoppelig. Gerade an 30Km Speed Bumps merkt man das sehr. Ich muß fast auf Null runterbremsen. Die anderen Alltagskisten schlucken das im Fahrwerk locker weg. Ja, die Straßen werden nicht nur hier immer schlechter. Ein SUV A2 wäre eine Alternative. HD & Honda Moped fahr ich nur wenige Km im Jahr, bei bestem Wetter, nicht weiter als 100Km, oder zum nächsten Downtown Treffpunkt. (.. Weichei, halt)
  15. Man könnte das Bremspedal beim 1.2er sicher etwas nach links biegen. Ich könnte auch noch mehr Platz zwischen den beiden Pedalen gebrauchen. (SChuhgröße 46/47) . (Dann könnte ich bei eingeschaltetem Tempomet die Füße besser zwischen Gas/Bremspedal und links neben dem Bremspedal ausstrecken.) Zusätzlich habe ich das Bremspedal etwas vergrößert, wie man iauf dem Bild zuvor sehen kann. Die Pedale beim Schaltgetriebenen A2 sitzen sehr eng beieinander. Da kenne ich mich nicht aus, ich besitze nur Automatic Autos.
  16. Viele Dinge sind hier bereits angesprochen worden. Bei meinem (bei tausenden !) wurde die Klima erneuert, die Verdanmpfer verlieren die Beschichtung, welche dann als helle Partikel in den Inenraum geblasen werden. (ein Raucher bemerkt das nie).. Das Bremspedal habe ich geändert (Abstand Gas / Bremspedal Die Scheinwerfer müßten jetzt schon wieder erneuert werden (Nr.3) Der Fahrkomfort ( Federweg vorne reicht nicht aus) ist beschissen. Zentralkomfortsteuerungseinheit geht bei vielen kaputt ( €380) Bremsverschleiß beim 1.2er Der Ölmeßstab ist eine frechheit ! Die Spritzwasserdüsen sind eine katastophe. Rain-X verhindert gut verschmutze Scheiben Das kein Automatikgetriebe lieferbar war hat tausende Kunden gekostet ! Die bekannten 1.2er Probleme kenne ich auch ! Viel Zubehör war für den 1.2er nicht ab Werk erhältlich, Tempomat, Mittelarmlehne, Multibox & Mittelkonsloe, Fernstart usw. mußten nachgerüstet werden. ...... trotzdem ist´s imer noch ein prima Auto ! :III
  17. Oh je, Sportsitze sind für mich der kalte Grauß, oder so. Ich habe heute den Luftdruck beim 1.2er (neue Reifen, 3 Monate drauf) auf das vorgeschrieben Maß (2.6) befüllt, und war kreuz und quer durch Darmstadt und Frankfurt unterwegs. Es war wieder einmal eine qualvolle Tour. Ich freue mich eigentlich nur, daß der A2 bei all den Schlaglöchern und dem gehoppel noch nicht auseinandergefallen ist. Na ja, man gewöhnt sich dran. Ich hatte die letzten 4 Monate den Luftdruck vorne bei 2.1 Bar, das war etwas weicher und smoother. Extrem hart ist das Fahrwerk nicht, es schlägt oft vorne durch. Die Karre hat nur zu wenig Federweg !!! Der eingeschrängte Fahrkomfort wäre der wesendliche Verkaufsgrund für mich. Aber, noch halte ich durch !. Ich habe noch ein hartes Alu Auto, man gewöhnt sich an das Kanaldeckelaußenrumfahren"
  18. Bei meinem 1.2er ist es noch schlimmer. Ich kann das obige" nur bestätigen. Das , was mich am meisten am 1.2er stört ist der mäßige Fahrkomfort. Das Fahrwerk spricht im Allgemeinen soft + sensibel an, es hat einfach nur vel zu wenig Federweg. Der Unterschied zu meinem Golf IV ist gewaltig. Aber, damit muß man beim 1.2er wohl leben. (... Air Ride ?? ) Die Alternative wäre, !! Unsere Straßen wären prima in Schuß, keine Kanaldeckel stehen über oder sind abgesenkt, der Asphalt ist flickenfrei, smooth und glatt.
  19. Ja, das kann man natürlich machen. Aber auch auf der rechten Seite gabs in den 3 Jahren, wo das Teil drin ist nie Probleme. Man kann den Pieper auch hinter das Gitter/unsichtbar, montieren. Es ist mehr als laut genug. Beim einlegen wird der Rückwärtgang mit einem Quittungs Pieb -quittiert. Die rückwärtigen sendezonen passen perfekt, und imein System ist optimal ausballanciert. (zufall) Auch gabs bisher keine Fehlfunktion. Ich möchte es nicht mehr missen ! ! ! ! ! !
  20. Bei wieviel KM wird der Zahnriemen und gegebenenfalls die Wasserpumpe gewechselt ?
  21. Teuerer war meine wohl auch nicht. Sie war org. für den A2 gemacht, (keine Bastelstunde)passt super und hat die perfekte Armlehnen Höhe. Zudem ist sie nach vorne verschiebar und das Ablagefach darunter nimmt viel Kleinkram auf.
  22. Ich habe auch die Konsolenverlängerung drin, wenn damit die 2 zusätzlichen Getränkehalter für i gemeint sind. Kein Problem mit der Armlehne.
  23. Ich bin kein Freund von Tagesfahrlicht . In meiner Nachbarschaft fährt ein 1.4er mit Abbiegelicht/Nebel Kombination. Das Abbiegelicht funktioniert prima, ich konnte mal im dunkeln eine Testrunde drehen. ... nur mal so...
  24. Wichtige Frage : Hat der 1.2er eine Bremsbelag vo Verschleißanzeige ?? Gibt es ein Signal in den Amaturen ? Audi hatte bei meinem die Bremsbeläge vo nach etwas über 2000Km erneuert. Sie wären angeblich zu dünn gewesen. Ich hate mir später neue aus dem Lager zeigen lassen, die waren neu schon recht dünn. Ich denke, wenn ein Mechaniker kein Plan hat, werden die Beläge viel zu früh gewechselt.
  25. Ich bekam eine neuen Komfortschließanlage rein. Jetzt funktionierts wieder. Ich bin mal gespannt wie lange , und was als nächstes kommt. (ach ja, der rechte Scheinwerfer ist feucht, die Kupplung rutscht auch ein wenig, ..) Trotzdem, immer noch ein prima Auto.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.